Werbung

Nachricht vom 25.03.2021    

Corona-Situation in Kitas: Landrat Enders antwortet Lesern (TEIL II)

LESERAUFRUF | Die Lage in den Kindertagesstätten beschäftigt sehr viele Menschen im Kreis Altenkirchen. Das wurde an den Fragen deutlich, die Leser im Rahmen unserer Aktion an den Landrat stellten. Besonders die hohen Infektionszahlen treiben die Teilnehmer unseres Aufrufes um. Wie lauten die Antworten von Dr. Peter Enders?

Symbolfoto Pixabay

Kreisgebiet. In ihren Einreichungen an uns ziehen viele Leser die Öffnungen von Kitas in Zweifel angesichts der Infektionszahlen im Kreis und der gefährlicheren Virus-Mutationen.

Ein Teilnehmer unserer Aktion fragt den Landrat direkt: „Warum gehen Sie nicht gegen das vom Land diktierte Öffnen der Kitas und Grundschulen vor, wo hier doch eindeutig die Hauptquellen der Coronainfektionen liegen.“

Landrat Dr. Peter Enders: Wie schon an anderer Stelle beschrieben, erntet man in diesen Zeiten für Entscheidungen in die eine oder andere Richtung nicht nur Beifall – nicht in Berlin, nicht in Mainz, nicht in Altenkirchen. Warum gehen wir als Kreis nicht gegen die Öffnungen der Kindertagesstätten und Grundschulen vor? Schauen Sie nach Pirmasens: Dort hat der Oberbürgermeister sich einigen Landes-Regeln widersetzt und wurde daraufhin vom Land angewiesen, sie umzusetzen. Was haben wir dann? Zusätzlichen Ärger, mehr Arbeit, weniger Vertrauen. Übrigens: Ja, es gibt immer wieder Infektionen im Bereich Kitas und Grundschulen, auch bei uns im Kreis, zuletzt auch zwei größere Ausbrüche in Wissen und Horhausen. Aber es sind nicht die Haupttreiber der Pandemie, es passiert viel mehr im privaten Bereich.

Tanja-Schwan-Irle aus Betzdorf merkt vor diesem Hintergrund an, dass die Erzieher keineswegs (alle; Anm. der Redaktion) geimpft seien. Marita Henrich-Hönicke, Erzieherin in der Kita „Meilenstein“ in Roth, beschwert sich vor diesem Hintergrund, dass sie, genauso wie einige ihrer Teamkolleginnen, seit Wochen auf einen Impftermin warteten.

Landrat Enders: Richtig ist, dass noch nicht alle Erzieher geimpft sind, auch nicht alle Grundschullehrer. Aber das Impfangebot ist da und wird abgearbeitet. Allerdings muss ich mich auch hier wiederholen: Termine vergibt nicht der Kreis und nicht das Impfzentrum, sondern das Land, darauf haben wir als Kreis keinen Einfluss. Wir versuchen, so schnell wie möglich so viel Impfstoff für den Kreis zu bekommen wie möglich, damit dieser dann schneller durch die Hausärzte verimpft werden kann.



Kim Adelmann aus Helmelzen ist selbst Erzieherin, wie sie uns schrieb. Sie wundert sich darüber, wieso „wir wieder auf Regelbetrieb gehen und der Appell an die Eltern, ihr Kind zuhause zu lassen, nicht mehr gilt.“ Sie fragt angesichts der hohen Inzidenz-Werte, ob es nicht möglich sei, wieder in den „richtigen“ Notbetrieb zu gehen oder Öffnungszeiten zu kürzen.

Landrat Enders: Auch diese Entscheidung ist in Mainz gefallen. Hierzu gibt es aber offensichtlich unter den Eltern auch sehr unterschiedliche Meinungen: Es gibt solche, die sich vehement gegen die Öffnung im Normalbetrieb wehren, und andere, die überaus froh sind, dass die Kinder wieder regelmäßig zur Kita können. Manche können die Betreuung ja auch schlichtweg nicht (mehr) anders organisieren. Andere können es und lassen ihre Kinder bewusst zu Hause. Es besteht ja keine Pflicht, die Kinder zu schicken. Ich verstehe jeden einzelnen. Aber wir werden keine Regeln finden, die jedem einzelnen gerecht wird.

Das Land hat gerade (24. März) angekündigt, nach den Osterferien die Testmöglichkeiten an Schulen und Kindertageseinrichtungen auszuweiten. Unsere bisherige Information mit Blick auf die Kinder in den Kitas ist folgende: Für Kita-Kinder, die sich nicht selbst testen können, sondern getestet werden müssen, soll es verschiedene Test-Möglichkeiten geben: Grundsätzlich können Kita-Kinder im Rahmen des „Testens für Alle“ in den Testzentren getestet werden. Darüber hinaus bestehen lokale Kooperationen zwischen Kitas und Testzentren oder mobilen Einsatzteams. Leider haben wir bis jetzt keine verbindlichen Informationen dazu, aber wir werden natürlich informieren.

Die Fragen stellte Daniel Pirker zusammen.

Mehr zum Thema:

Corona im AK-Land: Landrat Enders antwortet unseren Lesern (Teil I)

Leseraufruf beendet: Zahlreiche Fragen an Landrat Enders



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


VG Betzdorf-Gebhardshain: Osterhase nach Hause bestellen

Betzdorf-Gebhardshain. Stattdessen fährt der Osterhase auf Wunsch in seinem Möhrenflitzer bei den teilnehmenden Kindern und ...

Wilde Müllhalde im Revier Oberbirkholz – mit Hinweisen auf eventuelle Täter

Birken-Honigsessen/Region. Immer wieder wird illegal entsorgter Müll in großen Mengen in Wald und Flur entdeckt. Ein erneuter ...

Englisch für richtige Einsteiger: Neuer Online-Kurs der Kreisvolkshochschule

Altenkirchen. Am Mittwoch, 7. April (18 bis 19.30 Uhr) beginnt der Englischkurse für Anfänger, der auf der Niveaustufe A1 ...

Straßensperrung ab 6. April in Elkenroth

Elkenroth. Grund für die Streckensperrung ist eine der Ausbau der Fahrbahn und Gehwege sowie die komplette Erneuerung der ...

Fiona, ein Mädchen mit Down-Syndrom, hofft auf Hilfe

Montabaur. Die Liebe und Zuneigung benötigt Fiona auch tagtäglich, da sie mit dem Down-Syndrom oder auch Trisomie 21 zur ...

Besuch im Circus Rondel per Streaming-Show

Region. Der Circus Rondel ist eines der renommiertesten Unternehmen seiner Art und begeistert mit seinen Circus-Projektwochen ...

Werbung