Werbung

Nachricht vom 02.04.2021    

Wenn das Osterklappern die Glocken ersetzt

In Selbach pflegt man die altehrwürdige Kunst des Osterklapperns auch in schwierigen Zeiten. Denn von Gründonnerstag bis Karsamstag sind die Glocken der St. Anna-Kapelle in Rom, so erzählt es zumindest die Legende. Um an diesen Tagen die Uhrzeit kund zu tun, ziehen die heimischen Kinder durch den Ort und ersetzen die Glocken durch hölzerne Ratschen und Klappern.

Wenn in Selbach zu Ostern "geklappert" wird, schaut auch schonmal der SWR mit seinen Fernsehkameras vorbei. Fotos: Bernhard Theis

Selbach. Morgens, mittags und abends orientieren sich die Selbacher dann an den lautstark in Gang gesetzten „Instrumenten“. Der Brauch geht bis in die 1930er Jahre zurück. 2005 beispielsweise beteiligten sich gut 40 Kinder am Osterklappern und wurden dafür mit allerlei Süßigkeiten belohnt. Ein Teil des gespendeten Geldes floss einem guten Zweck zu.

Derzeit ist aber kein Umzug durch den Ort möglich. Stattdessen klappern die Kinder jeweils vor dem eigenen Haus und dies insgesamt sechs Mal. Am Samstagmittag findet der Abschluss statt. Und spätestens in der Osternacht sind die Glocken wieder vor Ort an ihrem angestammten Platz, da sind die Selbacher recht optimistisch.



Am Donnerstagmittag fanden Dreharbeiten in Selbach statt: Ein Kamerateam des SWR
hielt das Klappern der Kinder auf der Straße fest. Weiterhin platzierte man die Kleinen vor der Gemeindegarage und an der St. Anna-Kapelle. Diakon Peter Vanderfuhr wurde interviewt. Er wusste allerhand interessantes aus der Geschichte des traditionsreichen Brauchtums zu berichten.

Zu sehen ist der Beitrag hier in der Mediathek des SWR. (BT/PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kirchen, Herdorf, Betzdorf: Diebstähle sowie Fahrten unter Drogen oder ohne Führerschein

Diebstähle in Kirchen und Herdorf

Zwischen 14 und 14.30 Uhr entwendete in Kirchen ein bislang Unbekannter aus dem Auto ...

Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen: Inzidenz bei 169,2

Kreis Altenkirchen. Aktuell (Stand Karfreitag, 12.30 Uhr) sind 727 Menschen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet. ...

Ostern: Gedanken zum höchsten kirchlichen Feiertag

Neuwied. Ostern ist vor Pfingsten und Weihnachten der höchste Feiertag der Kirche. An Ostern feiern Christen die Auferstehung ...

Kein Höhenflug mit Linda: Aus bei GNTM

Niederelbert. Zunächst hatte der Tag harmlos begonnen: Die Kandidatinnen sollten sich selbst beurteilen und Punkte verteilen ...

bueroboss.de/hoffmann in Wissen weitet Bürotechnik aus

Wissen. Wenn man der Geschäftsführerin Britta Bay von bueroboss.de/hoffmann dieser Tage über den Weg läuft, strahlt sie und ...

Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Handel

Mainz/Region. Nun steht ein mobiler Händler aus Delbrück im Kreis Paderborn im Verdacht, Tiere aus einem mittlerweile als ...

Werbung