Werbung

Wirtschaft | Anzeige


Nachricht vom 15.02.2021    

Auf Schnäppchenjagd im Internet

Wer in diesem Jahr nicht auf die bekannten Saison Schlussverkäufe verzichten möchte, der hat die Möglichkeit, seiner Shopping-Leidenschaft dieser Tage im Internet nachzugehen. Unzählige Online-Shops locken Verbraucher mit Rabatten, Angeboten und Aktionen auf Shop- und Angebotsseiten. Um echte Schnäppchen zu finden, muss mühsam Shop für Shop durchstöbert werden. Mitunter haben Schnäppchenjäger den Eindruck sich auf eine echte Schatzsuche begeben zu müssen.

Fotoquelle: pixabay.com

Für echte Angebotsjäger können sogenannte Dealplattformen extrem hilfreich sein. Dealplattformen bieten aktuelle und lukrative Schnäppchen auf einen Blick, ohne einen lästigen und zeitraubenden Vergleich der einzelnen Shops untereinander.

Was ist eine Dealplattform?
Eine Dealplattform sucht täglich, wie eine Suchmaschine, nach den aktuellsten und beliebtesten Produkten, die zu günstigen Preisen angeboten werden. Zum Beispiel suchen Verbraucher aktuell häufig nach Jacken. Dealplattformen nehmen die häufigsten Suchen auf und durchstöbern alle gängigen Online-Shops nach aktuellen Jacken Deals. Diese werden auf der Dealplattform veröffentlicht und sind für den Verbraucher übersichtlich und ohne lästiges Suchen verfügbar.

Für Verbraucher ist die Anmeldung auf Dealplattformen in den meisten Fällen ganz unverbindlich und kostenfrei. Gute Dealplattformen finanzieren sich durch kleine Provisionen der Online-Shops, nicht durch den Endverbraucher. Neben Elektroartikeln und Artikeln des täglichen Bedarfs bieten Dealplattformen noch viele Deals aus anderen Bereichen wie zum Beispiel Mode oder Beauty. Auf den Punkt gebracht, Dealplattformen bieten für jeden Geschmack und fast jeden Wunsch das richtige Angebot.

Auf Dealplattformen sind aber nicht nur aktuelle Angebote zu finden. Viele Aktionen, Sonderrabatte, Cash Backs oder Gutscheine werden ebenso veröffentlicht.

Wer nach einem bestimmten Artikel sucht und diesen nicht sofort kaufen möchte, kann auf Dealplattformen ebenfalls fündig werden. Viele Plattformbetreiber bieten einen "Preisalarm" an. Das bedeutet, dass ein Verbraucher der auf der Suche nach einem bestimmten Produkt ist, eine Benachrichtigung erhält, wenn besondere Deals oder Aktionen zu dem Produkt vorhanden sind. Die Benachrichtigung wir ganz einfach per App oder E-Mail zur Verfügung gestellt.

Sind Dealplattformen seriös?
Gerade in der digitalen Welt wird es für Verbraucher immer schwieriger seriöse von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Um zumindest eine kleine Sicherheit zu haben, ist es notwendig zu wissen, wie die Deals auf der Plattform überhaupt zustande kommen und wie diese sich generell finanzieren.

Dealplattformen greifen auf Suchmaschinen wie zum Beispiel Google zurück. So weit, so gut - bis dahin kann fast jeder Internetnutzer das Konzept nachvollziehen. Online-Plattformen verkaufen keine eigenen Waren, sondern nur Waren von anderen Shops im Netz. Es handelt sich dabei als einfach um eine Dienstleistung an den Verbraucher. Online-Shops nutzen Betreiber der Dealplattformen als eine weitere Werbequelle. Wenn wir also früher in einer Zeitungsanzeige gelesen haben, dass ein Geschäft eine Rabattaktion durchführt, sind es heute Dealplattformen, die diese Aktionen publizieren.

Seriöse Dealplattformen finanzieren sich ausschließlich durch Käufe, die über diese Plattform getätigt werden. Eine Nutzung für den Endverbraucher sollte also absolut kostenfrei und unverbindlich sein. Klickt der Verbraucher zum Kauf auf den Link des Produktes, wird er automatisch auf den Online-Shop weitergeleitet, welcher dieses Produkt vertreibt. Beim Kauf des Produktes erhält die Dealplattform eine Provision von dem Online-Shop Betreiber.

Auf jeden Fall sollten Verbraucher vor einer Anmeldung bei einer Dealplattform die Anmeldebedingungen genau ansehen. Soll ein monatlicher Beitrag gezahlt oder ein Mindestumsatz monatlich erreicht werden, handelt es sich nicht um eine seriöse Plattform! Bei Unsicherheiten hilft meistens ein detaillierter Blick in die AGB oder eine kurze Internet-Recherche zu gängigen Dealplattformen.

Schlusswort
Dealplattformen sind eine wunderbare Sache für Verbraucher und können helfen, Waren zu top Angeboten zu erwerben. Komplett ohne aufwendige Internet-Recherche. Dennoch sollten Verbraucher auf die Anmeldebedingungen und AGB der jeweiligen Plattformen achten, damit die Schnäppchenjagd nicht zu einem großen Ärgernis wird. Gute Dealplattformen hingegen sichern dem Endverbraucher eine lohnenswerte Schnäppchenjagd mit vielen seriösen Angeboten und satten Rabatten. (prm)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Der Wolf ist Gefahr für Mensch und Tier

Region. „Durch zahlreiche Gespräche sehe ich mich in meiner Meinung zum Thema ‚Wolf‘ zunehmend verstanden und bestätigt. ...

Schließung von Sportstätten im Kreis: „Offensichtlich rechtswidrig“

Wissen/Region. Punkt 7 der Verfügung schreibt auch die Schließung aller Sportstätten vor. Der Anordnung von Schutzmaßnahmen ...

Mehrere Unfälle und Vandalismus in Wissen

Wissen. Nicht der Schnee, aber das Nichtbeachten der Vorfahrt führte am Dienstag, 6. April, gegen 11 Uhr, zu einem Verkehrsunfall ...

MRE-Netzwerk arbeitet online

Region. Zum Netzwerk, dessen Arbeit beim Altenkirchener Gesundheitsamt koordiniert wird, zählen Akutkrankenhäuser, Arztpraxen, ...

CDU-Nachwuchs zur Kanzlerkandidaten-Frage: „Mit Rumeiern aufhören“

Kreisgebiet. Während in den Medien die Frage über den Kanzlerkandidaten der Unionsparteien noch diskutiert wird, drängt der ...

Corona: Ein Todesfall in der VG Wissen, Inzidenz bei 139

Kreis Altenkirchen. 2938 Menschen sind geheilt. Aktuell sind 700 Menschen im Kreis positiv auf eine Corona-Infektion getestet, ...

Werbung