Werbung

Nachricht vom 25.04.2021    

Spannende Vorträge und Einblicke: „Landfrauentag“ sendete von Wissen in die ganze Welt

Von Lea Schlechtriemen

Auch die „LandFrauen“ gehen neue Wege in dieser außergewöhnlichen Zeit. So fand nun der „LandFrauenTag“ virtuell statt. Die digitale Veranstaltung drehte sich ganz um das Thema nachhaltig Gärtnern, Hoffnung schöpfen und neue Wege gehen.

Von links: Vorsitzende Gerlinde Eschemann und ihre Stellvertreterin Renate Nadrowitz. (Screenshots Lea Schlechtriemen)

Wissen. Nachhaltiges Gärtnern war das voranginge Thema des Abends. Besonders in der aktuellen Zeit lockt die Natur viele Menschen nach draußen und einige haben das Gärtner wieder – oder neu - für sich entdeckt. Der Gastgeber der Veranstaltung, der Pflanzenhof Schürg, führte durch dessen Ambiente und gab nützliche Tipps, um Nachhaltigkeit im eigenen Garten umzusetzen. Das Highlight der Veranstaltung war der umfangreiche Vortrag von SWR-Moderatorin und Gartenspezialistin Heike Boomgarden über Ökologie, Natur und Klimaschutz im eigenen Garten.

Ein buntes und vielfältiges Programm

Der Abend war gespickt von verschiedenen interessanten Worten, Vorträgen und Einblicken. So stellte die Künstlerin Ute van Erdewick aus ihrem Atelier in Mittelhof einige ihrer Arbeiten vor. Bunt und lebendig – wie das Motto der „LandFrauen“ – sind die Bilder der Künstlerin. Besonders sticht das Grün in ihren Bildern hervor, welches – passend zum Thema des Abends - für Wachstum, Hoffnung und Neuerstehung steht.

Landrat des Kreises Altenkirchen Peter Enders betonte in seiner virtuellen Ansprache die Wichtigkeit des Vereins der „LandFrauen“, um die Interessen der Frauen zu vertreten und Projekte im Kreisgebiet voranzutreiben. Landesvorsitzende des Landesverbands Rheinhessen Ursula Braunewell wurde live zugeschaltet und bekräftigte in ihrem Grußwort die Stärke der Frauen in der Gemeinschaft.

Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. Die Geigenlehrerin Siegrid Schneider und ihre Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen präsentierenten ein virtuelles Musikstück, das den berühmten Kanon von Johann Pachelbel und die irischen Segenswünsche „Möge die Straße uns zusammenführen“ vereinte.

Naturnahes Gärtnern – Klimaschutz geht uns alle an

Christel Schürg und Andrea Pitthan gaben eine Führung über die 2,5 Hektar große Verkaufsfläche des Pflanzenhofs Schürg, stellten verschiedene insektenfreundliche Blumen vor und gaben Tipps für einen innovativen Garten für Zuhause, der gut für die Natur ist und aus dem viel für die eigene Küche geerntet werden kann.



In der umfangreichen Präsentation von SWR-Moderatorin und Gartenspezialistin Heike Boomgaarden wurde das Thema Klimawandeln und Naturschutz konkretisiert. „Klimawandel geht uns alle an!“ lautete der Titel des Vortrags. Boomgaarden zeigte Beispiele und gab Tipps und Lösungen, wie der eigene Garten naturfreundlich und Artenfördernd werden kann. „Den eigenen Garten natürlich gestalten und die Vielfalt fördern, das ist aktiver Klimaschutz!“, betont die Gartenspezialistin. In Anschluss an den Vortrag konnten die Zuschauer per Livechat Fragen stellen, welche von Boomgaarden direkt beantwortet wurden.

Neue Wege gehen

Renate Nadrowitz, stellvertretende Vorsitzende, bedankte sich in ihren Abschlussworten herzlich bei allen, die sich an der Umsetzung dieser Veranstaltung beteiligt haben. Zum Abschluss wurde eine Diashow aus vielen Bildern der „LandFrauen“ bei deren Reisen um die Welt gezeigt.
Das digitale Angebot wird auch in Zukunft in das Programm der „LandFrauen“ mit aufgenommen. Für jeden, der sich die virtuelle Veranstaltung nochmal anschauen möchte, ist der Link auf Youtube hier noch einige Zeit abrufbar.

Hintergrund:

Nachdem der „LandFrauen“Tag im Jahr 2020 aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, hat sich der „LandFrauenverband frischer Wind e.V.“ in diesem Jahr auf eine virtuelle Veranstaltung eingelassen. Die die Zuschauer konnten live per Zoom oder Youtube kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen. Gerlinde Eschemann, Vorsitzende des Vereins und Renate Nadrowitz, Stellvertreterin, setzen sich für neue Wege ein und organisierten die Veranstaltung diesmal virtuell. Gastgeber war der Pflanzenhof Schürg aus Wissen: „Dessen gesamtes Team voller Engagement alles Erdenkliche möglich gemacht hat, was wir für die Durchführung dieser Veranstaltung benötigten“, erwähnt Gerlinde Eschemann in Ihren Begrüßungsworten dankbar. (Lea Schlechtriemen)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie im AK-Land am 25. April: Kaum Veränderung bei Inzidenz

Kreis Altenkirchen. Seit Pandemiebeginn wurden laut der Kreisverwaltung insgesamt 4222 Infektionen nachgewiesen. Als genesen ...

Richter ordnet U-Haft an: Betäubungsmittel entdeckt

Wissen. Die Überprüfung des Tütchens brachte Klarheit über den Inhalt: Betäubungsmittel. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft ...

Unfall mit zwei Schwerverletzten in Altenkirchen

Altenkirchen. Der 55-jährige Fahrer eines Motorrades war aus Richtung Kettenhausen zur Innenstadt unterwegs. An der Einmündung ...

"Street Life" lieferte ein besonderes Vier-Sterne-Konzert

Wissen. Konzert ist vielleicht nicht der richtige Ausdruck, es handelte sich eher um eine Session, bei der die Musiker ihre ...

Polizei Altenkirchen meldet: Kurioser Unfall und mehrere Diebstähle

VG Altenkirchen-Flammersfeld. In Mammelzen hat ein junger Autofahrer am frühen Sonntagmorgen einen Anwohner erschreckt: Letzterer ...

Per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus: Junger Fahrer verletzt

Roth/Öttershagen. Der junge Mann war gegen 19:56 Uhr auf der B 62 aus Richtung Wissen nach Roth unterwegs, als er in einer ...

Werbung