Werbung

Nachricht vom 26.04.2021    

Brand in Hemmelzen: Feuer in einer Hecke schnell gelöscht

Von Klaus Köhnen

Am Montag, 26. April, wurden die freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch und Neitersen gegen 12 Uhr zu einem Brand in Hemmelzen gerufen. Zunächst gingen die Kräfte von einem Heckenbrand aus. Bevor die ersten Kräfte ausrückten wurde die Alarmstufe jedoch erhöht.

In Hemmelzen brannte eine Hecke, das Feuer war aber schnell unter Kontrolle. Fotos: KKÖ

Hemmelzen. An einem Wohnhaus war die Vegetation in Brand geraten. Die Ursache hierfür ist nicht bekannt. Die Information, dass das Feuer auf das Wohnhaus überzugreifen drohe, führte zur Erhöhung der Alarmstufe. Polizeibeamte und Anwohner konnten den Brand mit einem Pulverlöscher löschen.

Die Feuerwehren kontrollierten den direkten Brandbereich auf Glutnester. Im Innenbereich des Hauses entstand kein Schaden. Auch hier wurden die Feuerwehrleute tätig und prüften mit einer Wärmebildkamera die Fassade und den Deckenbereich der Räume. Dem schnellen Eingreifen der Beamten und der Bewohner ist es zu verdanken, dass der Schaden gering blieb.

In diesem Zusammenhang weisen die Feuerwehren darauf hin, dass das Beseitigen von Unkraut mit offener Flamme erhebliche Risiken birgt. Der Boden ist, so die Wehren, schon wieder so trocken, dass es leicht zu einem Brand kommen kann.



Neben den freiwilligen Feuerwehren Weyerbusch und Neitersen, die mit rund 31 Kräften im Einsatz waren, war die Polizei Altenkirchen vor Ort. Die Brandursache und die Höhe des Schadens sind noch nicht bekannt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Corona im AK-Land: 27 neue Infektionen am Montag, Inzidenz steigt

Die tagesaktuellen Zahlen und Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Kreis Altenkirchen (Stand: 26. April, 15 Uhr):

Seit ...

Impfmarathon bei der "Lebenshilfe"

Altenkirchen. Mit der Impfung von fast 1200 Menschen ist die „Lebenshilfe“ ihrem Ziel, möglichst sichere Bedingungen in ihren ...

Marianne Altgeld (FWG) kandidiert für den Bundestag

Neuwied. Die 32-jährige Vertriebsmanagerin wurde einstimmig bei der Aufstellungsversammlung in Bendorf zur Direktkandidatin ...

Friseure brauchen unsere Solidarität

Region. Größte Sicherheit beim Friseurbesuch: Die Neufassung des Infektionsschutzgesetzes macht es möglich. Darauf weisen ...

170 Beschäftigte im AK-Land: IG BAU fordert besseren Schutz von Erntehelfern

„Saisonbeschäftigte in der Region, die in der Ernte und Aussaat arbeiten, tragen ein besonders hohes Risiko, an Covid-19 ...

DLRG-Jugend Betzdorf/Kirchen veranstaltet erfolgreichen Fotowettbewerb

Betzdorf/Kirchen. Die Aufgabe meisterten die knapp 25 Teilnehmer mit sehr kreativen und tollen Ideen. So fiel die Entscheidung ...

Werbung