Werbung

Nachricht vom 10.05.2021    

Projekt "Königskinder": Das geheime Leben einer Orgel erkundet

Um die Orgel der Altenkirchener Christuskirche ranken sich zur Zeit einige Aktivitäten des Projekts „Königskinder". Diese bundesweite Aktion der Deutschen Orgelstraße und der Waldkircher Orgelstiftung fasziniert einige Gruppen von Kindern und Jugendlichen, die so Klang, Bau und Innenleben einer Orgel erleben können.

Die "Schaulöwen" wurden zu "Königskindern": Die Kinder aus der Altenkirchener Kita Arche durften die Orgel der Christuskirche erkunden. Fotos: Kita Arche

Altenkirchen. Auch die "Schaulöwen" aus der Kindertagesstätte Arche in Altenkirchen sind bei dem Projekt dabei: Die angehenden Schulkinder haben sich mit dem "Königskinder"-Projekt vorgenommen, die Geheimnisse einer Orgel zu durchleuchten. Schon im März ging es los, zum Einstieg mit einem kurzen Film zum Aufbau der Orgel aus der „Sendung mit der Maus“ und dem Buch „Hedda entdeckt die Orgel“. Aufgrund von Corona waren viele Kinder zu Hause: Sie waren per Videochat dabei.

Als nächstes haben sich die jungen Musikexperten mit dem Orgelkoffer beschäftigt. Dabei haben sie sich die verschiedenen Materialien, aus der eine Orgel besteht, angeschaut und gefühlt. Das Highlight war die Holzpfeife, die die Kinder mit Hilfe eines Luftballons zum Klingen brachten. Ebenfalls interessant war die Seite im Buch, in der die Orgelfirma gezeigt wurde. Direkt entdeckt und für lustig befunden wurde von den Kindern, dass der Chef im Büro schlief. Ebenso schauten sie sich Bilder verschiedener Orgeln an: Hier gefiel den Kindern die Orgel der Elbphilharmonie am besten.



Schließlich folgte für drei Kinder der Höhepunkt: Sie besuchten die Christuskirche in Altenkirchen und durften die Orgel, die noch im Aufbau war, erkunden. Aufgrund hoher Coronazahlen war ein Besuch mit einer größeren Gruppe nicht möglich, aber die Drei untersuchten alles gründlich, stellten Fragen und machten viele Fotos für die anderen Kinder. Auch die Orgel selbst durften sie ausprobieren und darauf ein paar Töne spielen.

Beim nächsten Treffen der "Schlaulöwen" stellten die drei Kinder ihre Fotos vor und erklärten den anderen Kindern, was sie entdeckt haben. Sie erklärten, dass auf dem Blasebalg Steine liegen und zeigten die „Discobeleuchtung“ der Orgel. Nun hoffen die Vorschulkinder ebenso wie die engagierten Schulklassen bald auf ein eigenes Orgelkonzert für sie, um einmal Musik mit allen 2500 Pfeifen zu hören. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Online-Stadtführungen in Altenkirchen: Resonanz stellt sehr zufrieden

Altenkirchen. Stephan Fürst bringt es auf den Punkt, in dem er zwei Aspekte miteinander verbindet: „Altenkirchen im Wandel“ ...

Trotz Corona: „WoKiMen-Spendenlauf“ zugunsten der Tafel in Altenkirchen

Altenkirchen. Wegen Corona mussten viele Genehmigungen im Hinblick auf die Hygiene- und Abstandsvorschriften eingeholt werden, ...

Digitale Beiträge zur Themenwoche Pflegeausbildung

Siegen/Region. Am Montag, dem 10. Mai startet die Themenwoche mit einem Statement der Bundesfamilienministerin Franziska ...

Jede vierte Stelle im AK-Land befristet – Gewerkschaft warnt

Kreisgebiet. Von rund 1.600 Arbeitsverträgen, die im zweiten Quartal neu abgeschlossen wurden, waren etwa 400 befristet, ...

Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Koblenz. Ermöglicht wurde dies durch die Novellierung des Berufsbildungsgesetz. Die IHK-Akademie Koblenz hat ihre Lehrgänge ...

Martin Diedenhofen erneut in SPD-Landesvorstand gewählt

Neuwied. Rund 350 Delegierte waren beim Landesparteitag der SPD Rheinland-Pfalz über die Abstimmung des neuen Koalitionsvertrags ...

Werbung