Werbung

Nachricht vom 18.11.2010    

Ausstellung: "Hin-Sehen" im Kreis-Bergbaumuseum

In der Sonderausstellung des Kreisbergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth werden Werke der Aldorfer Künstlerin Ursel Schmidtmann unter dem Titel "Hin-Sehen" gezeigt. Etwa 100 Bilder - meist Zeichnungen - sind noch bis zum 20. Februar zu sehen.

Ursel Schmidtmann (2. von links) und Museumsleiter Achim Heinz mit Besucherinnen und einer Ansicht der Herdorfer Grube Bollnbach.

Herdorf-Sassenroth. Vor dem Zeichnen kommt das Schauen. So könnte man das Motto der aktuellen Ausstellung verstehen. Die Alsdorfer Künstlerin Ursel Schmidtmann tut beides. Seit Jahrzehnten malt sie, immer wieder lernte sie neue Techniken, beherrscht heute eine breite Palette unterschiedlicher Stilrichtungen und Materialien.
Bis zum 20. Februar zeigt das Bergbaumuseum in Herdorf Sassenroth 100 Bilder - meist Zeichnungen - aus dem Werk der Künstlerin. Die Motive - Menschen, Natur und Dorfansichten - stammen meist aus dem direkten Lebensumfeld. Neben der naturalistischen Darstellung finden sich aber auch Abstraktion und Verfremdung. Beim Betrachten der Bilder wird schnell klar, wie sehr Ursel Schmidtmann über die Gabe des "Hin-Sehens" verfügt. Scheinbar Unscheinbares und Alltägliches wird auf Leinwand und Papier zu einer faszinierenden kleinen Welt für sich.

Das Bergbaumuseum ist täglich außer montags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Von trommelnden Oskars und glitzernden Nächten in Cannes

Wissen. Unaufhörlich schlägt Oskar Matzerath in seinem Versteck auf seine Blechtrommel ein. Von Marschmusik begleitet, marschieren ...

Unbekannte entwendeten Radlader von Betriebshof

Wissen. In der Nacht zum Donnerstag, 18. November, wurde von einem Betriebshof an dem Köttinger Weg in Wissen der Radlader, ...

Nachbarschaftshilfe wird auf dem "Berg" groß geschrieben

Bitzen. Die Idee für die "Bürger- und Nachbarschaftshilfe Berg" kam aus dem Arbeitskreis, der sich im Rahmen der Dorferneuerung ...

IGS-Fußballer auf dem Weg zum Regionalentscheid

Hamm. Die Hammer Schulfußballer sind im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" weiter erfolgreich. Mit einem 5:0 und ...

Weichen für den Fortbestand der ARGE gestellt

Westerwaldkreis/Montabaur. Die Trägerversammlung der ARGE Westerwald mit je drei Vertretern von Arbeitsagentur und Landkreis ...

"Besen, Herz und Schnauze" sorgt für jede Menge Turbulenzen

Breitscheidt. Auf der Bühne ist noch kein Wort gesprochen, trotzdem landet bereits der erste Volltreffer. Nämlich dann, wenn ...

Werbung