Werbung

Nachricht vom 27.05.2021    

IHK-Campus Neuwied baut Modelle für Rhein-Museum Ehrenbreitstein

Dass Ausbildung nicht nur nach Lehrbuch, sondern auch innovativ und vor allem sehr praktisch durchgeführt werden kann, zeigten die Auszubildenden der überbetrieblichen Ausbildung am Campus Neuwied der IHK-Akademie Koblenz.

Auszubildende tüfteln am Modellbau. Foto: IHK-Akademie Koblenz e.V.

Koblenz/Neuwied. Das Rhein-Museum in Ehrenbreitstein wollte zur Neueröffnung zum Thema „Dampfmaschinen und der Beginn der Industrialisierung“ Anschauungsmodelle präsentieren. Gerade für Schulklassen und jüngere Besucher ein spannendes Thema. Die Aufgabe für die Auszubildenden in Neuwied: „Können wir das praktisch umsetzen?“

Die Antwort „JA“ – die Auszubildenden der metall- und elektrotechnischen Berufe haben organisiert, analysiert und umgesetzt. Es entstanden nicht nur Anschauungsmodelle, die in klassischen Museumsvitrinen gezeigt werden können, sondern Modelle, die sich frei bewegen, die angefasst und inspiziert werden können.

Entstanden ist ein Dampfschiff mit Schaufelradantrieb auf wahlweisen Hand- oder Akkumodus umgerüstet. So kann man es langsam von Hand durchdrehen und die Mechanik beobachten oder es schneller automatisch laufen lassen. Eine besondere Herausforderung war, dass es im Museum nicht genügend Stromanschlüsse gibt und somit alternative Energiequellen überlegt werden mussten. Bei der Aeolipile wurde die ursprüngliche Idee, mit Hilfe einer Heizplatte und eines Schnellkochtopfes Dampf zu erzeugen, verworfen – Druck musste erzeugt werden. Es wurde ein Kompressor mit einem Trimmrad gekoppelt, wenn der Kessel unter Druck steht, startet die Dampfmaschine (Aeolipile). Somit müssen die Besucher/Schüler aktiv werden, bevor sich was bewegt und der Besucher kann selbst beeinflussen mit wieviel Power die Maschine läuft.



In Kürze werden die zwei Bewegungsmodelle in der neu gestalteten Ausstellung zu besichtigen und zu benutzen sein. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Landtagsabgeordneter Wäschenbach (CDU) setzt Zeichen gegen Antisemitismus

Betzdorf. Der derzeit neu entfachte Nahost-Konflikt nach einem terroristischen Raketenangriff der Hamas auf Israel hat ein ...

Corona: Inzidenz immer noch unter 50 im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Am Donnerstag, den 27. Mai, meldet das Kreisgesundheitsamt zehn neue Corona-Infektionen gegenüber dem ...

Steinigers Küchengruß: „Herzensglück oder Hexentrank?“

Lieber Leserinnen und Leser,

wir sind spät dran in diesem Jahr. Der Mai ist seinem Ruf als Wonnemonat nicht wirklich nachgekommen, ...

Linienbusse auf schmalem Wirtschaftsweg: Das Aus nach den Sommerferien

Altenkirchen/Berzhausen. Auf einen Missstand hinzuweisen zeitigt hin und wieder Erfolg: Diese Erfahrung hat auch der Berzhausener ...

Annegret Held und Mariana Leky lesen in Kircheib

Kircheib. Zusätzlich wird es bei einigen der Autorinnen und Autoren die Möglichkeit geben, einen Workshop oder eine Textwerkstatt ...

Bauern- und Winzerverband: Wildschadens- und Jagdrechtsseminar

Koblenz. Ökonomierat Heribert Metternich, Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbesitzer ...

Werbung