Werbung

Nachricht vom 03.06.2021    

177 Stufen für den Panorama-Blick: Der Raiffeisen-Turm ist wieder offen

Von Angela Göbler

Die Gefahr ist gebannt: Der Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf ist wieder sicher. Rund um Fronleichnam nutzten schon zahlreiche Besucher die Gelegenheit zum Aufstieg auf den frisch wiedereröffneten, gut 34 Meter hohen Turm, der seit September (2020) für Besucher gesperrt war.

Wer die 177 Stufen auf den Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf erklimmt, wird mit einem Panoramblick über den Westerwald belohnt. (Fotos: Björn Schumacher)

Heupelzen. Der Grund für die Sperrung: Fäulnis hatte sich im Gebälk der Holzkonstruktion breitgemacht. Mittlerweile ist die Renovierung abgeschlossen und der Turm wieder offen.

Seit 1990 ist der Raiffeisen-Turm bei Heupelzen nun schon ein echter Besuchermagnet: Errichtet nur wenige Kilometer südlich vom Geburtsort des berühmten Sozialreformers Friedrich Wilhelm Raiffeisen, bietet die Aussichtsplattform auf dem 388 Meter hohen Beulskopf einen weiten Panoramablick über den Westerwald bis zum Siebengebirge. Die 177 Stufen auf den Turm zu erklimmen, war nun aber monatelang tabu: Die in die Holzstreben eingezogene Feuchtigkeit hatte für so viel Fäulnis gesorgt, dass die Konstruktion insbesondere bei starkem Wind hätte umknicken können.



Diese Gefahr ist nun begannt, nachdem die maroden Stellen in den Balken mit Metall-Profilen verstärkt wurden. Weitere 30 Jahre muss der Raiffeisen-Turm übrigens nicht durchhalten: Der Gemeinderat von Heupelzen hat den Grundsatzbeschluss für einen Neubau schon in der Tasche.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Freiwillige Feuerwehr VG Altenkirchen-Flammersfeld hatte Impftermin

Oberlahr. Am Donnerstag, 3. Juni, konnten sich Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde und auch aus den angrenzenden Kreisen ...

Rotkreuzler feiern Fiaccolata in diesem Jahr in besonderer Weise

Altenkirchen. In Solferino hatte Henry Dunant den Grundstein für die Idee der selbstlosen Hilfe gelegt: Bei der Schlacht ...

DRK beendet Langzeiteinsatz im DRK Seniorenzentrum Altenkirchen

Altenkirchen. 126 Tage lang testete das rund zehnköpfige Team rund 2600 Personen in 380 angefallen Stunden. Zum Glück war ...

Neue Ruhebank in der Gemarkung Neitersen

Neitersen. Die Bank wurde auf zwei Fundamentstreifen gesetzt und fest verschraubt.
Vom Standort der Bank hat man eine herrliche ...

Neuer Skate- und Bike-Park in Altenkirchen kurz vor der Vollendung

Altenkirchen. Endlich, endlich, endlich: Das werden gewiss Matthias Gibhardt und Karlheinz Bachmann gedacht haben, als sie ...

Corona im AK-Land: Inzidenz bleibt bei 23,3 an Fronleichnam

Kreis Altenkirchen. Seit Beginn der Pandemie verzeichnet die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Donnerstag, den ...

Werbung