Werbung

Nachricht vom 12.06.2021    

Erste reale Stadtführung nach Corona-Zwangspause mit „Nachtwächter“ Günter Imhäuser

Nachtwächter war ein Beruf, der seine Blütezeit im Mittelalter erlebte, als die ersten größeren Städte während des dunklen Abschnitts eines Tages auf Sicherheit und Ordnung aus waren. Bisweilen verkörperte er eine mobile Uhr, denn er sagte singend die Zeit an.

Urlaub adé: Nachtwächter Günter Imhäuser startet wieder seine erzählenden Runden durch Altenkirchen. (Foto: privat)

Altenkirchen. „Hört, ihr Leut‘ und lasst euch sagen: unsre Glock hat neun geschlagen!“ Wenn der Altenkirchener Nachtwächter um 21 Uhr am Freitag, 18. Juni, nach langer erzwungener Corona-Pause seine Runde durch die Stadt vom Schlossplatz aus wieder antritt, dürfen sich seine Gefolgsleute sicher sein, dass er wohl nicht dauernd die Zeit singend darbietet, sondern allerhand über die Siedlung erzählen wird, die auf seine Dienste setzt, damit die Einwohner in Ruhe ihre Nacht verbringen können. Ja! Stadtführungen live, in Farbe und an den Orten des Geschehens mit bis zu zehn Teilnehmern, die die Einblicke nicht zuhause an Computer, Tablet & Co. verfolgen müssen, sind wieder möglich, und „Nachtwächter“ Günter Imhäuser eröffnet nach monatelangem „Urlaub“ den Reigen der Präsensveranstaltungen. Bei diesem Rundgang durch die Gassen erläutert er das Leben und Treiben früherer Zeiten. Denn Altenkirchen hält in seiner über 700-jährigen Geschichte doch so manche Anekdote parat. Sollte die Zahl der „Mitläufer“ die Vorgabe übersteigen, hält die Kreisvolkshochschule Altenkirchen, bei der die Fäden aller Altenkirchener Stadtführungen zusammenlaufen, Ausweichtermine bereit.

Diese Stadtführungen sind geplant
Mit dem Nachtwächter auf Tour (gewandete Führung mit Günter Imhäuser/Start am Schlossplatz): Freitag, 18. Juni, 21 Uhr; Freitag, 17. September, 19.30 Uhr; Freitag, 10. Dezember, 18 Uhr. Virtuelle Stadtführung: Fotovortrag von Doris Enders auf Anfrage. Die Christuskirche: Führung mit Doris Enders auf Anfrage. Altenkirchen im Wandel der Zeit (Stephan Fürst/Start am Rathaus): Freitag, 6. August, 18 Uhr. Mit Heizer Karl rund um den Bahnhof (Stephan Fürst/Start am Bahnhof): Sonntag, 11. Juli, 14 Uhr. Altenkirchen wird rasiert - in fünf Rasuren durch die Stadt (Stephan Fürst/Start am Bahnhof): Sonntag, 5. September, 14 Uhr (Dauer 2,5 Stunden).



Kosten, Anmeldungen und Kontakte
Die Kosten für die offenen Führungen betragen 4 Euro pro Teilnehmer; Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei; Dauer: 1,5 Stunden (falls nicht anders vereinbart). Individuelle Führungen sind ebenfalls möglich. Sie werden mit den Stadtführern vereinbart. Gruppenführungen kosten 40 Euro bei einer Gruppengröße bis 20 Teilnehmer (aktuelle Vorgaben erfragen). Kinder sind bis 12 Jahre kostenfrei; Dauer: 1,5 Stunden (falls nicht anders vereinbart). Die Stadtführung mit „Historischem Schauspiel" lässt Szenen aus vergangenen Zeiten an verschiedenen Orten wieder lebendig werden (Informationen und Buchung über die Stadtführer). Anmeldungen für die offenen Führungen bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812211, 02681/812212, 02681/812213, per Mail an kvhs@kreis-ak.de oder auf der Webseite. Die Stadtführer sind zu erreichen: Stephan Fürst, Tel. 02686/987240, Mail: stephanfuerst@web.de; Doris Enders, Tel. 02681/803697, Mail: dwenders@gmx.de; Günter Imhäuser, Tel. 02681/1696, Mail guenter.imhaeuser@online.de; Informationen auch im Büro des Stadtbürgermeisters Matthias Gibhardt, Tel. 02681/9826220, Mail martina.heibel-gross@altenkirchen.de (vh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Windeck: Cannabisplantage in Wohnhaus entdeckt

Windeck. Im Haus wurde allerdings niemand angetroffen. Auf richterlichen Beschluss wurde das Haus durchsucht. Die Beamten ...

Raderlebnis Westerwald startet mit der 1. Tour

Region. Bei der ersten Auflage haben die Radler schon viele positive Erfahrungen gemacht: Die erfahrenen und ortskundigen ...

In Region einzigartiger Kran in Siegen – Firma aus Elkenroth involviert

Siegen/Elkenroth. Ein 96 Tonnen schwerer und 90 Meter hoher Kran hebt Kälteanlagen an und setzt sie auf einem Dach des Marienkrankenhauses ...

Drogenhandel, Körperverletzung, sexuelle Nötigung: Ehefrau sagt gegen 37-jährigen Betzdorfer aus

Betzdorf / Koblenz. Der AK-Kurier berichtete schon einmal von dem Prozess, der zurzeit vor der 6. Strafkammer des Landgerichts ...

Regionales Einkaufen als Erlebnis: "Marktschwärmerei" weiterhin erfolgreich

Windeck/Rosbach. Jeweils donnerstags öffnet die Marktschwärmerei auf dem Gelände der Baum- und Gartenschule Ückertseifen ...

Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Elektroschrott richtig entsorgen

Kreis Altenkirchen. Zum Elektro- und Elektronikschrott zählen Waschmaschinen, Herde, Kühlgeräte, Mikrowellen, Kaffeemaschinen, ...

Werbung