Werbung

Nachricht vom 13.06.2021    

Nicole nörgelt … über indische Impfnachweise und Scanner-Angst

Von Nicole

GLOSSE | Haben Sie schonmal ein Geschäft verlassen wollen und diese Scanner am Ausgang haben wegen einem nicht entfernten Sicherheitsetikett Alarm geschlagen? Ganz schön peinlich, oder? Vielleicht dürfen wir ja künftig gar nicht erst rein, wenn es nicht „Pling“ macht. Ich meine, für irgendwas muss der Digitale Impfausweis ja gut sein, über den grade alle reden.

Digitaler Impfausweis? Ziemlich umständlich, findet Nicole. Warum nicht gleich die "indische Variante" mit passendem Punkt auf der Stirn? (Symbolfoto)

Ja, ich gebe es ja zu, ich hab mich mal wieder in die Niederungen der Verschwörungstheoretiker begeben und ein paar reizende Stunden zwischen Schwurblern, Dauerempörten und Augenverdrehern verbracht. Eine der heiß diskutierten Thesen geht – stark vereinfacht! - ungefähr so: „Der digitale Impfausweis im Handy wird bald verpflichtend sein, um am öffentlichen Leben teilnehmen zu können. Wer ein Restaurant, ein Kino, ein öffentliches Gebäude oder irgendwas außer der eigenen Wohnung betreten will, muss damit einverstanden sein, dass Scanner den Impfnachweis auf dem Smartphone automatisch auslesen. Sonst kein Einlass.“

Hm. Interessanter Ansatz. Jetzt weiß ich auch, warum ich als Jugendliche nicht in diese angesagte Disco reingelassen wurde. Von wegen zu hässlich, falsche Klamotten oder schlechte Gesellschaft. Ich hatte einfach meinen Impfpass über die Schluckimpfung nicht dabei! Und als dieser Kindergeburtstag bei der Kleinen meiner Freundin so kolossal im Streit endete – da war bestimmt ein Gör ohne Masernimpfung dabei!

Warum machen wir es uns eigentlich so kompliziert? Hey, wenn wir schon eine indische Corona-Variante kriegen, warum dann nicht auch einen „indischen Impfnachweis“? Kleben wir uns einfach einen Punkt auf die Stirn: Grün für geimpft, Rot für nicht oder noch nicht geimpft und eingeschnapptes Blau für „Ihr kriegt meine Daten nicht, ihr miesen Verschwörer!“ Wie, das ist nicht fälschungssicher? Ach, kommen Sie, seien Sie kein Spielverderber! Uns gleich einen QR-Code zwischen die Augenbrauen drucken zu lassen, fände ich doch ein bisschen radikal.



Und an dieser Stelle kann ich nur wiederholen, was ich schon gefühlte hundert Mal gesagt habe: Seien wir froh, dass wir in einem freien Land leben und entscheiden können, ob wir mitspielen wollen oder nicht. Keiner zwingt uns, sich impfen zu lassen oder was-auch-immer auf dem Handy zu speichern. Aber ich klinke mich an dieser Stelle aus. Das Wetter ist schön und ich will raus und ein bisschen leben. Von Theorien hab ich erstmal genug und das Handy bleibt aus.

In diesem Sinne, bleiben Sie gesund!
Ihre Nicole


Mehr dazu:   Nicole nörgelt  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Auto überschlug sich auf der B 256 zwischen Au und Rosbach

Rosbach. Die Löschgruppe Rosbach der freiwilligen Feuerwehr Windeck wurde am Sonntag, 13. Juni, um 18.40 Uhr alarmiert, die ...

Seniorenheim Niederfischbach: Musikalische Lebensfreude verbreitet

Niederfischbach. So kennt man Doris Krenzer und Ute Basar – wie aus dem Märchen „Schneeweißchen und Rosenrot“: unterhaltsam, ...

Doppeltes Unfallpech: Notarzt hat auf dem Weg zu verletztem E-Scooter-Fahrer selbst Zusammenstoß

Hamm / Altenkirchen. Gegen 17.20 Uhr war ein 25-Jähriger mit seinem E-Scooter auf der abschüssigen Schützenstraße unterwegs, ...

Forstmaschine brannte im Wald bei Windeck-Halscheid

Windeck. Der Fahrer der Maschine konnte das brennende Fahrzeug noch rechtzeitig verlassen. Sofort veranlasste der Einsatzleiter ...

Rotes Blütenmeer: Mohnblumen bei Hilgenroth

Hilgenroth. Wenn man aktuell die Kreisstraße von Hilgenroth in Richtung Altenkirchen fährt, kann man die Mohnblumenfelder ...

Buchtipp: Verfolgung und Widerstand in Rheinland-Pfalz 1933 - 1945

Dierdorf/Oppenheim. Die Gedenkstätte KZ Osthofen enthält ein Dokumentationszentrum für die NS-Zeit in unserem Bundesland. ...

Werbung