Werbung

Nachricht vom 18.06.2021    

Gewerbevereine im Raiffeisenland vereinbaren Zusammenarbeit

Die Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch wollen ihre Arbeit künftig enger verzahnen: Bei einem ersten Infotreffen haben die Aktiven schon viele Betätigungsfelder eingekreist.

Die getesteten und teilweise schon geimpften Vorstandsmitglieder trafen sich zu einem sehr konstruktiven Gespräch im LBS-Büro von Majed Mostafa. Von links: Ulrich Gondorf, Dirk Fischer, Majed Mostafa, Volker Hammer, Thomas Stengl, Wolfgang Scharenberg
Foto: Jürgen Heermann

ALtenkirchen. Auf Anregung von Wolfgang Scharenberg, 1.Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft, haben sich die Vorstände der Gewerbevereine von Altenkirchen und Flammersfeld/Weyerbusch nun zu einer ersten informellen Aussprache in Altenkirchen getroffen. Anlässe zur Zusammenarbeit sehen die Teilnehmer genug: Von der Terminplanung und gemeinsamen Durchführung von Veranstaltungen wie Regionalmarkt, Frühlingsmarkt, Toskanische Nacht, Herbstsession und so weiter, bis zur Erneuerung des Simon-Juda-Markts mit seiner über 700-jährigen Geschichte, reicht die Palette der möglichen Themen.

Wolfgang Scharenberg, der schon immer beiden Vereinen angehörte und seit vier Jahren als 1. Vorsitzender der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland die Orte Flammersfeld und Weyerbusch einander nähergebracht hat, bringt es auf den Punkt: „Ich will erreichen, dass die regionale Wirtschaft zukünftig öfter mit einer Stimme spricht.“ Die beiden Gastgeber des Abends, Majed Mostafa und Volker Hammer vom Aktionskreis Altenkirchen begrüßten die Flammersfelder und Weyerbuscher Kollegen im neuen LBS-Büro auf der Frankfurter Straße.

„Die Unterstützung unserer Mitglieder bei der gerade laufenden Digitalisierung ist ein weiteres Thema für alle regionalen Gewerbevereine“, ist sich Majed Mostafa als Vorsitzender des Aktionskreises AK mit den Kollegen einig. Einzelhändler und Kleinunternehmen können sich zukünftig beim „Wäller Markt“ – einer Online-Plattform aus dem Westerwald für den Westerwald – beteiligen und ein zusätzliches Geschäft verwirklichen. „Gerade kleine Einzelhändler sind bei der Digitalisierung noch zurückhaltend und skeptisch, wie sie sich am Wäller Markt beteiligen können“, wendet Dirk Fischer, designierter Vorstandschef der Leistungsgemeinschaft im Raiffeisenland, ein und regt an: „Wir können da helfen und im Rahmen eines Projekts Möglichkeiten zur Teilhabe an der digitalen Zukunft aufzeigen.“



Träger des Wäller Markts wird eine Genossenschaft sein, bei der alle mitmachen können, vor allem alle Gewerbetreibenden, die einen Zugang zum Online-Geschäft suchen und die teuren Gebühren bei den großen Plattformen nicht bezahlen wollen. „Es wird Zeit, dass wir versuchen, gemeinsam unser eigenes Ding zu bauen“, ist sich Thomas Stengl, Glasermeister aus Weyerbusch, sicher.

Begeistert zeigten sich alle Vorstandsmitglieder auch von der neuen Ausgabe des Regionalmagazins „Gutes Leben – gutes Land“, der Gewerbezeitung des Raiffeisenlandes, die auch über den Tellerrand schaut. „Hier sehe ich die Chance, in einem wertigen Umfeld für unsere Produkte und Mitglieder zu werben und Geschichten der Zusammenarbeit und Kooperation zu erzählen“, war sich Wolfgang Scharenberg sicher.

Die Zeitung ist ein schönes Beispiel dafür, wie der Mehrwert der Zusammenarbeit ganz praktisch erklärt werden kann und daher will der Altenkirchener Vorstand für Anzeigen in dieser Zeitung werben. Das Regionalmagazin wird kostenlos über das Mitteilungsblatt an Haushalte in der Region verteilt und hat so eine große Reichweite.

„Es geht doch immer darum, gute Geschichten zu erzählen“, so Volker Hammer, Allround-Ehrenamtler beim DRK, in der Flüchtlingshilfe und beim Aktionskreis. Er weist darauf hin: „Wenn wir Gewerbevereine nun zusammenarbeiten, können wir auch Chancen nutzen, die sich durch die Pandemie ergeben. Wir müssen zeigen, wie attraktiv die Region ist! Gäste und Besucher aus dem Rheinland sind jedenfalls schon da und leihen sich bei mir E-Bikes für das Wochenende. Und die sehen unseren Westerwald mit ganz anderen Augen als wir selbst."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Brexbachschluchtweg in Grenzau: Rundwanderung im Kannenbäckerland

Grenzau. Mit tollen Ausblicken und spannenden Landschaftswechseln werden Wandernde auf dem Brexbachschluchtweg belohnt. Die ...

Westerwaldwetter: Zunehmende Schwüle - Sonntag schwere Gewitter

Region. Die erste Hitzewelle des Sommers hat den Westerwald erfasst. So waren es am Donnerstagnachmittag in Hachenburg zum ...

Seit 25 Jahren in der "Villa Kunterbunt": Bettina Rötzel feiert Dienstjubiläum

Wissen. Am Jubiläumstag selbst gratulierten die Kita-Leitung Petra Müller-Loosen und die Vorsitzende des Elternausschusses ...

"Land_schaf(f/t)en": Tijan Sila und Martin Kordic lesen in der Kulturwerkstatt

Kircheib. Darüber hinaus wird es bei Kordic, der auch als Lektor für den renommierten Hanser Verlag tätig ist, am Sonntagmorgen ...

Kurzarbeitergeld lässt Ausgaben steigen

Neuwied. In der aktuellen Situation war es für den Ausschuss besonders wichtig zu erfahren, dass sich die Lage am Arbeitsmarkt ...

Einkaufsstadt Hachenburg unterstützt den Wäller Markt

Hachenburg. Der Ratsbeschluss war auf Antrag der CDU erfolgt. Hachenburg ist damit die erste Kommune auf Stadt- und Ortsgemeindeebene, ...

Werbung