Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Ein nachhaltiger Außenbereich für das Schützenhaus Birken-Honigsessen

Für die ökologische und nachhaltige Gestaltung des Außenbereichs am Schützenhaus in Birken-Honigsessen hatte sich die Schützenjugend bereits vor einigen Monaten etwas überlegt: Es ist eine Bienenblumenwiese mit Findlingen, Sitzgelegenheiten und Insektenhotels entstanden. Außerdem wurde ein Wegekreuz gebaut, damit dort jedermann innehalten kann.

Die Schützenjugend aus Birken-Honigsessen hat den Außenbereich des Schützenhauses nachhaltig gestaltet. (Fotos: Verein)

Birken-Honigsessen. "Es ist somit nicht nur ein nachhaltiges Fleckchen Erde geschaffen worden, sondern eine Begegnungsstätte", so schreibt der Schützenverein in einer Pressemitteilung. "An dieser soll sich besonnen werden können und es ist jederzeit und für jeden zugänglich."

Trotz aller kleineren Schwierigkeiten, die bedingt durch die Cornapandemie entstanden sind, konnte das Projekt kürzlich final abgeschlossen werden. Dafür möchte man zugleich allen Helfern ein herzliches Dankeschön aussprechen, speziell Vogelbauer Burkhard Wagner und Schützenbruder Willi Hombach für das Wegekreuz, sowie Schützenbruder Tobias Bader für die Baggerarbeiten.

Die Schützenjugend möchte als moderne, offene und christliche Gemeinschaft, die sicherlich aus verschiedenen Glaubensprägungen heraus bereichert wird, Menschen – jung und alt – in ihren Glaubens- und Lebensfragen durch diesen besonderen Ort stärken, neue Erkenntnisse im ökologischen Wandel verdeutlichen und dadurch Impulse für den Alltag geben.

Das besondere Ambiente, der Blick in die weite Landschaft, die freundliche Atmosphäre des Westerwalds und die persönlichen Begegnungen am Wegekreuz sollen daran erinnern, dass man die Umwelt achten und schützen muss. Es geht dabei um einen verantwortungsvollen Auftrag und die Jungschützen der Bruderschaft erhoffen sich dadurch, dass die Sensibilisierung der Gemeinschaft gestärkt wird.



Vielleicht, so hoffen die Schützen, kommt man so wieder ein Stückchen dem Ziel näher, dass sich jeder für die Erde und die Menschheit verantwortlich fühlt, unabhängig von Glaube und Geschlecht. Die nachhaltig Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation dient, ohne die Möglichkeit künftige Generationen zu gefährden, geht schließlich alle etwas an.

An dieser Stelle möchten die Jugendlichen auch darauf hinweisen, dass dies bereits im kleinsten Rahmen erfolgen kann. So würde man sich beispielsweise zukünftig freuen, wenn die Späziergänger ihre Abfälle und Zigarettenstummel nicht unachtsam auf den Wanderwegen in der Natur belassen, sondern die dafür vorgesehenen Mülleimer nutzen würden. Sicherlich eine schaffbare Aufgabe und gar nicht so schwierig. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Elf Einsätze in der letzten Woche: Feuerwehr Hamm hatte viel zu tun

Hamm /Sieg. Die Arbeitswoche begann am Montag, 14. Juni, gegen 5.40 Uhr mit dem Auslösen einer automatischen Brandmeldeanlage ...

Heller- und Struthofkreisel: Wäschenbach (CDU) unzufrieden mit Verzögerungen

Betzdorf. „Seit Jahren haben wir dieses Thema, seit Jahren versuchen wir permanent die Verkehrssituation in Betzdorf zu entlasten ...

Stadtwerke Wissen stellen Gasgeräte um

Region. Ab Montag, den 19. Juli, beginnen die Stadtwerke Wissen sukzessive damit, alle Erdgasgeräte in der Verbandsgemeinde ...

Wie beim Schönsteiner Volksfest 1956 gefeiert wurde...

Wissen. Natürlich gab es damals schon etliche Vergnügungsmöglichkeiten auf dem Platz vor dem Festzelt. Einzelheiten kann ...

Keine Corona-Neuinfektion im Kreis AK am Wochenende

Kreis Altenkirchen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, meldete das Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz zwar am Sonntag, den ...

Westerwälder Holztage digital: Auch die Stellenbörse ist jetzt online

Region Westerwald. „Mit diesem zeitgemäßen digitalen Angebot möchten wir allen heimischen Unternehmen eine Plattform zur ...

Werbung