Werbung

Nachricht vom 21.06.2021    

Deshalb besuchte Jürgen Drews das Marien-Krankenhaus Siegen

Kult-Schlagersänger im Marien-Krankenhaus Siegen für eine gute Sache: Jürgen Drews machte bei einem Besuch in der Klinik auf die Notwendigkeit von Blutplasma-Spenden aufmerksam. Seine Motivation hat auch einen persönlichen Hintergrund.

Von rechts: Jürgen Drews und seine Frau Ramona besuchten den Direktor des Instituts für Klinische Immunologie, Dr. Karsten Franke, am Marien-Krankenhaus Siegen. (Foto: Mariengesellschaft)

Siegen. Jürgen Drews hat eine Internet-Challenge ins Leben gerufen, um auf die dringende Notwendigkeit von Blutplasma-Spenden aufmerksam zu machen. Dabei hat er unterschiedliche Promis nominiert, zuletzt Florian Silbereisen. Unter dem Motto „Plank for Plasma“ (Unterarmstütz für Plasma) sollen mehr Menschen dafür gewonnen werden, das dringend notwendige Plasma zu spenden. Was ist der Hintergrund für das Engagement des Kult-Schlagersängers? Das erklärte er am Montag, den 21. Juni, während eines Besuchs bei Dr. Karten Franke, Direktor des Instituts für Klinische Immunologie im St. Marien-Krankenhaus Siegen: Die Managerin von Drews leidet an einer seltenen Autoimmun-Erkrankung und ist auf Plasmaspenden angewiesen.

Also macht der 76-Jährige (Ein Bett im Kornfeld) auf die Internet-Challenge aufmerksam. Und wer sich beteiligt unterstützt nicht nur die Gesundheit anderer. Denn Teilnehmer der Kampagne machen ein Plank, einen Unterarmstütz, und posten ein Foto oder ein Video hiervon auf Instagram oder Facebook. In diesem Post sollen dann drei weitere Personen aus dem Bekanntenkreis nominiert werden. Weltweit benötigen über eine Million Menschen Medikamente, die aus Plasma hergestellt werden. Für viele Patienten mit seltenen Krankheiten sind Plasmapräparate die einzigen Arzneimittel, die zur Behandlung dieser chronischen Krankheiten zur Verfügung stehen.



Wieso Drews Dr. Karsten Franke aufsuchte? Die Antwort liefert die entsprechende Pressemitteilung der Mariengesellschaft zu dem Promi-Besuch. Demnach ist der Mediziner als Direktor des Instituts für Klinische Immunologie und sein Team darauf spezialisiert, Störungen im Immunsystem schnell und spezifisch zu erkennen und nach Möglichkeit durch medikamentöse Therapie gezielt zu therapieren. Durch eine individuell angepasste Immuntherapie kann die Häufigkeit und die Schwere von Infektionen deutlich reduziert werden. Auch weitere mit dem Immundefekt auftretende Komplikationen können minimiert werden. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wanderung zu den Baumriesen im Klosterwald Marienstatt

Limbach. Angesichts des heißen Wetters bot es sich an, diesen Vorschlag zu ignorieren und eine überwiegend durch Wald verlaufende ...

SPD zu Greensill und AWB: Künftig soll kompletter Kreisvorstand entscheiden

Kreisgebiet. Nach der gemeinsamen Sitzung Kreis- und des Werkausschusses zeigten sich die SPD-Mitglieder des Kreisausschusses ...

Barfußweg der Sinne in Bad Marienberg: Erlebnis für die Füße im Park der Sinne

Bad Marienberg. Während bei den meisten Spaziergängen und Wanderungen festes Schuhwerk besonders wichtig ist, verzichtet ...

Betzdorfer "Bertha": Was sich nach dem "Brandbrief" geändert hat

Altenkirchen. Die Betzdorfer Bertha-von-Suttner-Realschule plus ist im Portfolio des Schulträgers, des Kreises Altenkirchen, ...

Stadtwerke Wissen stellen Gasgeräte um

Region. Ab Montag, den 19. Juli, beginnen die Stadtwerke Wissen sukzessive damit, alle Erdgasgeräte in der Verbandsgemeinde ...

Heller- und Struthofkreisel: Wäschenbach (CDU) unzufrieden mit Verzögerungen

Betzdorf. „Seit Jahren haben wir dieses Thema, seit Jahren versuchen wir permanent die Verkehrssituation in Betzdorf zu entlasten ...

Werbung