Werbung

Nachricht vom 24.06.2021    

Zum Goldjubiläum des MGV Horhausen: Probebetrieb läuft wieder an

Weit über ein Jahr hat Corona das Vereinsleben vor allem von Sport- und Musikvereinen gelähmt, aber nun kommt die Zeit des Aufbruchs. Diese besondere Stimmung erlebt gerade auch der MGV Horhausen. Während Männer- und Frauenchor weitgehend komplett pausiert hatten, haben die United Vocals mit Online-Proben das Repertoire und die Gemeinschaft gepflegt.

Der MGV Horhausen hat den Probenbetrieb wieder aufgenommen. (Foto: Verein)

Horhausen. Doch das, was viele im Home Office Arbeitende feststellen, gilt auch für die Online-Proben: Es geht vieles, aber nicht alles und manches wird gar schmerzlich vermisst. Doch damit hat es seit dem 15. Juni ein Ende: Das Wetter und die Corona-Bestimmungen ermöglichten die ersten Freiluftproben im Innenhof des Kaplan-Dasbach-Haus (KDH), die die Chormitglieder durchaus ein bisschen euphorisch erlebten: endlich ein Wiedersehen, endlich den Nachbarin wieder live hören und auch endlich wieder gemeinsam dem Spaß am Chorgesang frönen.

Eine besondere Freude empfanden Chorleiter Andrey Telegin und Vereinsvorsitzender Michael Andresen beim Durchzählen der Reihen: Fast alle Sänger waren bereits zur ersten Probe wieder da, einige haben ihre Teilnahme angekündigt, wenn sie vollständig geimpft sind. Das macht dem Verein Mut: Der Silberstreif am Horizont der Vereinszukunft ist auch deswegen so wichtig, weil der MGV in diesem Sommer sein 50-jähriges Jubiläum feiert.



Unter anderen Umständen hätte es ein flottes Jubiläumskonzert gegeben; nun ist man glücklich, der Chorgemeinschaft nach so langer Zeit wieder „echtes“ Leben einhauchen zu können und die Proben für das erste Konzert nach November 2019 aufzunehmen. Ein Konzert am dritten Advent in der Horhausener Pfarrkirche – gemeinsam gestaltet mit der Harmonie Windhagen – wird der erste offizielle Schritt zurück zur Normalität sein.

Natürlich ist es für alle ein wenig komisch, aber andererseits vollkommen üblich, wenn nun bei 30 Grad Außentemperatur Weihnachtslieder erklingen. Wer also einen Abendspaziergang durch Horhausen macht und dabei melodische Töne vernimmt, der ist herzlich eingeladen zuzuhören oder sich auch gerne für die Teilnahme an einer der nächsten Proben anzumelden. Denn ab sofort gilt: Es gibt die Chöre wieder wöchentlich. Und eine Feier des goldenen Vereinsjubiläums wird ebenfalls folgen: Der MGV lässt von sich hören! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Karneval kennt keine Jahreszeit: Die Jecken feiern auch im Sommer

Seelbach. Der Biergarten des Klosters Marienthal wird am 3. Juli zum Ort der ersten Open Air Karnevalsveranstaltung im Kreis. ...

Verbandsgemeinde Kirchen: Hundhausen als Bürgermeister eingeführt

Mudersbach. Über dieser Amtseinführung schwebte stets ein Ereignis, das Bürger und Kommunalpolitik für mehr als einen Moment ...

Kirchen: Schwerer Fahrradunfall und Randalierer am Testzentrum

Kirchen. Am Mittwoch, den 23. Juni, musste ein Pedelec-Fahrer Herkersdorf mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus ...

"Armut ist weiblich": Vortrag in Altenkirchen klärt auf

Altenkirchen. Veranstalter ist die Steuerungsgruppe Fairtrade Stadt Altenkirchen. Nach aktuellen Schätzungen wird etwa 43 ...

Die drei “Roßbe Pädche“: Kleine neue Rundwege für die ganze Familie im Wiedtal

Roßbach an der Wied. Drei schöne kleine Runden hat der Touristik-Verband Wiedtal mit seinen „Roßbe Pädche“ neu ins Leben ...

121.600 Euro an Bundeswaldprämie für Waldeigentümer im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Von der Förderung werden im Kreis 26 Kommunen profitieren. Die Bundeswaldprämie soll zum Erhalt und zur ...

Werbung