Werbung

Nachricht vom 02.12.2010    

"Stolpersteine" werden in Wissen und Katzwinkel verlegt

Die "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig, Mahnmale gegen das Vergessen der Opfer des Nationalsozialismus, werden am 20. Dezember in der Verbandsgemeinde Wissen verlegt. Insgesamt werden sechs "Stolpersteine" verlegt, einer davon in Katzwinkel.

In der Verbandsgemeinde Wissen werden sechs "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig verlegt.

Wissen. "Stolpersteine" – das sind Mahnmale des Kölner Künstlers Gunter Demnig, der sich seit einigen Jahren mit diesem Projekt gegen das Vergessen der Opfer des Nationalsozialismus einsetzt.
Mit seinen "Stolpersteinen", die vom Künstler selbst am letzten Wohnort der Opfer verlegt werden, soll die Erinnerung an die Vertreibung und Vernichtung von Juden, politisch Verfolgten, Zigeunern, Homosexuellen, Zeugen Jehovas und Euthanasieopfern lebendig erhalten bleiben.
Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wissen hat bereits am 24.April 2008 beschlossen, den Künstler Gunter Demnig auch für die Verlegung von "Stolpersteinen" in der Verbandsgemeinde zu beauftragen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach nunmehr über zwei Jahren, in denen intensiv nach den in Frage kommenden Opfern recherchiert wurde, kann die Verlegung der sechs "Stolpersteine" nun endlich realisiert werden. Die Verlegestellen befinden sich in Wissen in der Maarstraße, Rathausstraße (Bereich Regiobahnhof) und dem Felsenweg. Außerdem wird in Katzwinkel in der Knappenstraße (Ecke Dr. Alfred-Reichmann-Straße) die Verlegung eines Steines stattfinden.

Die Aktion beginnt am Montag, 20. Dezember, um 9 Uhr in der Maarstraße in Wissen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, an der Verlegung der "Stolpersteine" teilzunehmen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz bereitet sich auf Landtagswahl 2026 vor

In Koblenz trafen sich Mitglieder der Partei Volt Rheinland-Pfalz und politisch Interessierte, um die ...

Rainer Schmitt: Der engagierte Reporter und Feuerwehrmann

Rainer Schmitt ist nicht nur ein erfahrener Journalist, sondern auch ein engagierter Berichterstatter ...

Ein schüchternes Herz sucht ein Zuhause: die Geschichte von Monchi

Im Tierheim gibt es sie immer wieder - die sanften Seelen, die Zeit brauchen, um Vertrauen zu fassen. ...

"Monkey Jump Festival" in Hachenburg - Kneipenfestival mit Wumms

Bei der 20. Auflage des inzwischen legendären “Monkey Jump Festivals“ in Hachenburg, kamen die Liebhaber ...

Startschuss für Städtebauförderung in Kirchen (Sieg)

Am 12. März fand in der Stadt Kirchen eine wichtige Veranstaltung zur Städtebauförderung statt. Bürgerinnen ...

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf startet umfassende Wärmeplanung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf hat den Startschuss für die kommunale Wärmeplanung gegeben. Ziel ...

Weitere Artikel


"Bologna"-Reformen ein Erfolg für Deutschland?

Bürger diskutierten jetzt mit dem Mainzer Staatssekretär Ebling über einheitliche Studiengänge, über ...

Kindergarten "Talerwald" bei der Feuerwehr Hamm

Einen Besuch statteten jetzt einige Kindergartenkinder des Kindergartens "Talerwald" aus Windeck-Opperzau ...

Reservisten erhielten Wappen des Landkreises

Das Wappen des Landkreises Altenkirchen hat jetzt Landrat Michael Lieber an die Reservistenkameradschaft ...

Im Altenheim St. Hildegard Plätzchen gebacken

Passend zum 1. Advent hatte der Vorstand des Wissener Schützenvereins die Weihnachtsbackaktion im St. ...

Gesundheitsmanagement zahlt sich aus

Erstmals lud die Westerwald Bank ihre Mitarbeiter zu einem Gesundheitstag ein. Neben zahlreichen Informationsmöglichkeiten ...

Apothekerin Sheila Altgeld erhielt 1. Preis in Berlin

Es gibt die forschenden Apotheker, die deulich mehr sind als nur Kaufleute. Sheila Altgeld, Fachapothekerin ...

Werbung