Werbung

Pressemitteilung vom 30.06.2021    

Wissener Impfzentrum erhält Sonderlieferung von Astrazeneca, aber…

Aktuell stellt das Land den Impfzentren landesweit 40.000 Dosen zusätzlichen Impfstoff von Astrazeneca zur Verfügung. Diese Sonderlieferung kann in den Impfzentren in der Regel laut der Kreisverwaltung nicht umfänglich verimpft werden. Nun soll der zusätzliche Impfstoff an die Hausärzte gehen – was der Landrat schon vor Wochen gefordert hatte.

Das Land stellt den Impfzentren eine Sonderlieferung von Astrazeneca zur Verfügung. Doch aufgrund des zusätzlichen Beratungsbedarfs kann dieser zusätzlich Impfstoff dort laut der Kreisverwaltung nicht umfänglich verimpft werden. Nun setzt man auf die Beteilung der neidergelassenen Ärzte - was Landrat Dr. Enders schon vor längerem gefordert hatte. (Fotos: Pixabay/Archiv)

Kreis Altenkirchen. Aktuell stellt das Land den Impfzentren landesweit 40.000 Dosen zusätzlichen Impfstoff von Astrazeneca zur Verfügung. Dem Landesimpfzentrum für den Kreis Altenkirchen in Wissen werden dabei zunächst 500 Dosen zusätzlich zugeteilt, bei Bedarf soll es mehr geben. Darüber informiert die Kreisverwaltung in ihrem aktuellen Corona-Update, weist aber auch auf ein Problem hin. Demnach kann die Sonderlieferung in den Impfzentren in der Regel nicht umfänglich verimpft werden, da der Terminpool des Landes kaum noch Personen der Astrazeneca-Zielgruppe im Alter von über 60 Jahren enthält und der Mehraufwand an Beratung bei Impfungen für jüngere Personen in den Impfzentren kaum geleistet werden kann.

Daher, so heißt es laut der Kreisverwaltung in einem Schreiben von Gesundheitsminister Clemens Hoch an die Vertreter von Landkreistag und Städtetag, setzt man auf die Beteiligung der niedergelassenen Ärzte. Landrat Dr. Peter Enders fühlt sich vor diesem Hintergrund bestätigt: „Manchmal ist es kurios: Vor Wochen habe ich den Vorschlag gemacht, Astrazeneca eben wegen des höheren Beratungsaufwandes gezielt den Hausärzten zu geben, damals hat Mainz nicht mitgespielt. Jetzt kommt man dort selbst zu dem Schluss, dass dieser Weg sinnvoll ist. Aber sei es drum: Am Ende zählt jede Impfung.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wir haben mit Unterstützung der Kreisärzteschaft eine Bedarfsabfrage bei den heimischen Ärzten für die Sonderlieferung auf den Weg gebracht, die natürlich nicht auf die normale Bestellung der Praxen angerechnet wird. Ich bin allen Arztpraxen im Kreis sehr dankbar, die seit Monaten sehr engagiert dazu beitragen, dass die Impfkampagne läuft.“ (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Amtsgericht Altenkirchen: Haftbefehl gegen mutmaßlichen Drogen-Junkie

Was wirft die Staatsanwaltschaft Koblenz dem Angeklagten vor?

In einem Dorf ganz in der Nähe von Altenkirchen hat im Januar ...

AWB gibt Tipps gegen müffelnde Bioabfalltonnen im Sommer

Altenkirchen. Tipp Nr. 1: Richtiges Vorsortieren in der Küche
Das Problem beginnt oftmals schon in der Küche. Die Abfalleimer ...

Kindertagesstätte St. Elisabeth in Birken-Honigsessen freut sich über Spende

Birken-Honigsessen. „Eine richtig tolle Spende“ freut sich die Leiterin der Kindertagesstätte (Kita) St. Elisabeth aus Birken-Honigsessen ...

Kreis AK: Wenig Bewegung in Corona-Statistik – Zwei Fälle am Gymnasium Wissen

Region. Ein neuer Positiv-Fall lässt die Gesamtzahl aller seit Pandemie-Beginn nachgewiesenen Fälle im Kreis auf 4930 steigen. ...

Corona-Teststelle Katzwinkel ab 1. Juli geschlossen

Katzwinkel. Auf die Schließung weist der Betreiber, der DRK-Ortsverein Wissen, in einer Presseinformation hin – und betont: ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeulenbraten mit Dinkelnudeln, Erbsen und Aprikosen

Region. Heute präsentieren wir Ihnen ein Rezept, das sich gut für ein Festessen mit der Familie oder mit Freunden eignet. ...

Werbung