Werbung

Nachricht vom 07.12.2010    

BBS-Schüler erlebten spannungsreiche Woche in Krapkowice

Im Mittelpunkt der Studienreise und Schülerbegegnung im polnischen Krapkowice stand sowohl der gemeinsame Besuch polnischer und deutscher Schüler im ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, als auch die Auswertung eines Fragebogens zum Thema Euro.

Ein gemeinsamer Besuch polnischer und deutscher Schüler im Dokumentationszentrum Auschwitz beeindruckte.

Wissen. Eine sechstägige Studienreise führte 17 Schüler der Höheren Berufsfachschule, Schwerpunkt Office-Management,der BBS Wissen und ihre Lehrer Silke Panthel-Stock und Gerhard Frömberg nach Krapkowice, der polnischen Partnergemeinde der Stadt Wissen.
Doch der Reihe nach. Erste Station der Studienreise ware eine Stadtführung durch die wunderschöne Stadt Krakau mit den weltberühmten Tuchhallen und dem Wawel, dem Sitz der ehemaligen polnischen Könige. Der beeindruckendste Moment im Salzbergwerk Wieliczka, nahe Krakau gelegen, war das Betreten der größten unterirdischen Kapelle der Welt. Das gesamte Salzbergwerk steht unter dem Schutz als Unesco Weltkulturerbe.
Tief bewegt und erschüttert erfuhren polnische und deutsche Schüler die Führung im ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau.
In der Partnerschule wurden die deutschen Schüler von der Direktorin Barbara Kos, dem Schulchor unter der Leitung von Ilona Gruchot und Dominika Ochlast, der polnischen Leiterin der Schülerbegegnung herzlich begrüßt. Polen plant die Einführung des Euro 2014. Passend zu diesem Thema wurden die wesentlichen Strukturen der Europäischen Union und die Stabilitätskriterien des Euro von deutschen Schülern vor polnischen Schülern und Lehrern in der Partnerschule vorgetragen und präsentiert. Die Ergebnisse einer Fragebogenaktion, basierend auf einer Befragung von Bürgern aus Krapkowice, ergaben interessante Einblicke zu Einstellungen, Ängsten und Stimmungen zur Einführung des Euro anhand der Kriterien Geschlecht, Alter und Beruf.
Polnische Schüler, die das Fach Deutsch belegen, übernahmen die Führung durch die Partnerschule. Eine schöne Idee, die zum Verstehen unter den Schülern wesentlich beitrug. So fanden sich leicht polnisch-deutsche Schülergruppen für die anschließende Ralley mit interessanten Fragen durch Krapkowice.
Ein weiterer Programmpunkt war ein schönes Konzert in der Philharmonie Oppeln mit Liedern von Marlene Dietrich und Berthold Brecht. Außerdem wurde das Stadtzentrum von Oppeln, das Venedig des Nordens, besichtigt.
Am Samstagmorgen konnte glücklich die Heimreise angetreten werden. Die Schüler und die begleitenden Lehrer waren von der Gastfreundschaft und der Herzlichkeit der polnischen Gastgeber tief beeindruckt. Es wurden viele e-mail Adressen, Tel.-Nr. und Adressen unter den polnischen und deutschen Schülern ausgetauscht. Zwischen den Schulen besteht eine intensive und sehr freundschaftliche Partnerschaft seit ca. 10 Jahren.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kölsche Weihnachten im Kulturwerk Wissen

Wissen. Zwei Tage vor Weihnachten machen sich renommierte Karnevalisten aus der Domstadt auf, den Zuschauern und Freunden ...

KSK will Geschäftsstellennetz optimieren

Oberkreis. Die Kreissparkasse Altenkirchen legt zum 1. Mai 2011 die Geschäftsstellen Alsdorf, Bruche und Wehbach mit den ...

Hier bewegt sich was - toller Kinderfitnesskurs

Wissen. Etwas mit und für Kinder bewegen, so beendete der DRK-Kreisverband Altenkirchen den Kinderfitness Kurs in Wissen. ...

Ein tief winterlicher Weihnachtsmarkt in Roth

Roth. Winterlich und weihnachtlich ging es beim 5. Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Roth zu. Im Sängerheim in Roth und im ...

RWE: Strom wird teurer! - Eon: Keine Stellungnahme!

Kreis Altenkirchen. Der Energieversorger RWE kämpft um jede Kommune im Kreis Altenkirchen und geht deutlich in die Offensive, ...

Drachenglut, Räuberfleisch und viel Schnee

Wissen. Der Wissener Weihnachtsmarkt blieb zwar hinter den Besucherzahlen der Vorjahre zurück, ohne Zweifel lag dies am heftigen ...

Werbung