Werbung

Nachricht vom 09.12.2010    

Spende für den Erhalt der Grabstätten im Jubiläumsjahr

Die Firma Jung Jungenthal prägte die Stadt Kirchen und tut es heute noch. Vor 125 Jahren wurde das Unternehmen Arnold Jung gegründet. Die Grabstätten der Familien Jung und Krämer auf dem katholischen Friedhof benötigen dringend Pflege und Sanierung. 1000 Euro überreichte Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer jetzt an Stadtbürgermeister Wolfgang Müller. Des Weiteren gab es ein Geschenk an das Kirchener Heimatmuseum.

Jungenthal-Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer, Stadtbürgermeister Wolfgang Müller sowie Hubertus Hensel und Helmut Ermert vom Kirchener Heimatmuseum (von links) bei der Übergabe der Spenden zum Abschluss des Jubiläumsjahres.

Kirchen. Der Erhalt und die Pflege der sich auf dem katholischen Friedhof in einem sehr desolaten Zustand befindlichen Grabstätten der historisch für Kirchen bedeutenden Familiendynastien Jung und Krämer rückte gerade in letzter Zeit wieder in den Blick der Öffentlichkeit. Hier ist dringend Hilfe geboten, will man die Ruhestätten in einem angemessenen und den verstorbenen Persönlichkeiten entsprechenden würdigen Zustand erhalten.
Aber weder die Stadt Kirchen, noch die Pfarrei St. Michael oder gar der Heimatverein sind in der Lage, die Kosten hierfür zu übernehmen. Auch das lobenswerte Engagement von Gemeinschaften und Anwohnern alleine dürfte den Verfall der Monumente nicht stoppen können.
Daher erklärte sich nunmehr das Kirchener Traditionsunternehmen Jung Jungenthal GmbH zu einer Hilfeleistung bereit. Geschäftsführer Hermann-Josef Dützer überreichte einen Scheck über 1000 Euro an den Kirchener Stadtbürgermeister Wolfang Müller. Dieser freute sich über diese Geste und dankte für diese Spende und wünschte sich diese als Startschuß für eine größere Spendenaktion. Dützer erinnerte im weiteren Gespräch auch an das 125jährige Bestehen des Unternehmens, welches im Jahre 1885 von Arnold Jung gegründet wurde und dessen Grabstätte, ebenso wie hier alle anderen, erhalten und gepflegt werden sollte.
Zum Abschluß des Jungenthal-Jubiläumsjahres übergab Dützer ein weiteres Geschenk an die Stadt Kirchen, welches von Bürgermeister Müller mit großer Freude an Hubertus Hensel und Helmut Ermert vom Heimatmuseum Kirchen weitergereicht wurde. Es handelte sich hierbei um die letzten noch vorhandenen Ehrenmedaillen aus Gold bzw. Silber, welche in früheren Jahren an Mitarbeiter für 25- und 50jährige Betriebstreue überreicht wurden. Sie waren nun in einer dekorativen Schmuckschatulle mit entsprechendem Widmungstext dargestellt und werden, so Vorsitzender Hensel, im Heimatmuseum einen würdigen Platz finden.


Lokales: Kirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Kirchen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Erlös vom Sommerfest an die Fördervereine übergeben

Birken-Honigsessen. Pünktlich zum Nikolaustag gab es zwei gut gefüllte rote Stiefelchen für den Förderverein der Kindertagesstätte ...

OSC Altenkirchen/Honneroth wieder sehr stark

Altenkirchen. Die einzigen außer Elias Schmitt, die bei der Internationalen Deutschen Meisterschaft den 1. Platz nicht erreichten, ...

Berufliches Gymnasium Technik präsentierte Projekte

Betzdorf/Kirchen. Dass Lernen an einem beruflichen Gymnasium Technik spannend, kreativ und vielseitig ist, demonstrierten ...

33-jährige Frau bei Unfall tödlich verunglückt

Kirburg. Erneut kam es im Westerwald zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Am Mittwochabend, 8. Dezember, ist eine 33-jährige ...

Rund 4000 Gäste beim Tag der offenen Tür

Morsbach-Lichtenberg. Einen Tag der offenen Tür führte die Firma Fagsi GmbH am neuen Standort in Morsbach-Lichtenberg durch. ...

Buch: "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich"

Kreis Altenkirchen. "Westerwälder Wind trifft Schlesisches Himmelreich" - so der Titel des Buches, das der Landfrauenverband ...

Werbung