Werbung

Nachricht vom 18.07.2021    

„Zerstörung pur“ - Katastrophenhilfe-Verein aus AK lieferte sechs Tonnen Hilfsgüter

Der neu gegründete Altenkirchener Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg lieferte am Samstag, 17. Juli (2021), ganze sechs Tonnen an Hilfsgütern in die vom Unwetter verwüsteten Regionen ab – und kam mit verheerenden Eindrücken von der Lage vor Ort nachhause. Ab Montagmorgen, 19. Juli (2021) werden wieder Spenden angenommen.

Mit verheerenden Eindrücken kommt der Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg von seiner Hilfsgüter-Lieferung zurück. Am Montag, 19. Juli, werden wieder Spenden angenommen. (Fotos: Verein)

Region. Zahlreiche Initiativen haben sich nicht nur im AK-Land in den letzten Tagen gebildet, um Hilfsgüter für die Opfer in den Unwetter-Katastrophengebieten zu sammeln. Eine von ihnen ist der neu gegründete Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg. Der erste Konvoi transportierte allein 30 Kubikmeter Hilfsgüter mit einem Gewicht von sechs Tonnen, überwiegend Wasser und Nahrung, nach Marienthal, Dernau und Ahrbrück/Brück. Der Verein berichtet von verheerenden Eindrücken, „Zerstörung pur“. Die in den Katastrophen-Gebieten aufgenommen Fotos des Vereins untermauern diese Beschreibung.

Die Notlage in der Region Ahrweiler hat Dennis Eichel und seine Mitstreiter fassungslos gemacht. Also gründeten sie kurzfristig den Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg in Altenkirchen. Morgen (17. Juli) soll bereits der erste Konvoi mit Hilfsgütern in das Katastrophengebiet fahren. So kann man die Initiative unterstützen.

Weiter berichtet der Verein Katastrophenhilfe Rhein-Westerwald-Sieg davon, dass er den Erkundungsauftrag der Leitstelle für den Ort Ahrbrück/Brück wahrnehmen konnte und den Meldekopf des Kreises Ahrweiler auf den aktuellsten Stand brachte. Somit konnten dringend benötigte Kräfte und Material für die Brücken- und Gebäudesicherung in diese Ortschaften nachgefordert werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Montag, den 19. Juli, nimmt der Verein ab 9 Uhr auch wieder Spenden an in der Kölner Straße 96 in Altenkirchen. Allerdings wird aktuell keine Nahrung mehr benötigt. Wasser soll ausschließlich in PET-Flaschen abgegeben werden. Außerdem wird darum gebeten, dass die Waren sortenrein gepackt und stapelfähig sein sollen – Kleidung kann auch in Säcken vorbeigebracht werden. Auch Geldspenden werden vor Ort angenommen gegen Quittung. (PM/ddp)

Update (19. Juli): Der Verein hat nun auch eine Website. Hier gibt es aktuelle Infos, was gerade an Hilfsgütern benötigt wird und eine Möglichkeit via Paypal Geld zu spenden.

Lesen Sie auch:

Unwetter-Geschädigte: Neu gegründeter Verein aus AK bittet um Spenden


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


VG-Rat Wissen beriet über Lüftungsanlagen in Klassenräumen und mehr

Wissen. Neben dem Rathausneubau beschäftigte sich der Verbandsgemeinderat in Wissen mit vielfältigen Themen. Die Ferien stehen ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen: Tennisfreunde ermittelten ihren Champion

Neitersen. Auch „alte Recken“ wie Jürgen Plumacher und Stefan Bischoff, die eigentlich die Tennisschuhe bereits seit langem ...

BI Wildenburger Land: Werden Windkraftgegner diffamiert?

Region. Kontroversen Themen stehen auf dem nächsten Treffen des Stammtischs der BI Wildenburger Land an, zu dem am Freitag, ...

“hören und nicht hören“ - eine Musikerin und ein Maler

Wissen. Ein anregender Dialog zwischen zeitgenössischer Kunst und Musik, Bildhauer und Musikerin, welcher abschließend in ...

Natural Born GrillaZ in Altenkirchen

Altenkirchen. Natural Born GrillaZ – das heißt richtig geiles Barbecue der musikalischen Art, bei dem die neun Musiker aus ...

Buchtipp: „Wunderland meiner Phantasie“ von Tina Hüsch

Dierdorf/Bad Marienberg. Um Glücksmomente zu erleben, muss man nicht nach Las Vegas oder an den Ballermann fliegen, sondern ...

Werbung