Werbung

Nachricht vom 15.12.2010    

Aufbaukurs zur Sterbebegleitung absolviert

Acht Frauen und zwei Männer haben in Marienthal erfolgreich einen Aufbaukurs zur Sterbebegleitung absolviert. Der Kurs fand unter der Leitung von Erika Gierich, der Koordinatorin des Hospizvereins Altenkirchen, statt.

Von oben: Katrin Trapp, Gabi Graben, Beate Mohr, Mathilde Osterrath, Rita Zerfass, Christiane Kramer, Uwe Schmidt, Bärbel Mockenhaupt, Angelika Frömgen, Erika Gierich, Konstantin Müller, Schwester Barbara Schulenberg.

Kreis Altenkirchen/Marienthal. Unter Leitung von Erika Gierich, Koordinatorin des Hospizvereins Altenkirchen e.V., fand von August bis November der Aufbaukurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" im Bildungswerk Marienthal statt.
An fünf Samstagen trafen sich die Teilnehmer und setzten sich mit Hilfe ausgezeichneter Referenten intensiv mit unterschiedlichen Themen um Sterben und Tod auseinander. Den Anfang bildete die Geschichte der Hospizbewegung und der Aufbau der Hospizarbeit, insbesondere im Hospizverein Altenkirchen. Es folgte die Auseinandersetzung mit Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, über deren Bedeutung Rechtsanwältin Katharina Hellwig ausführlich informierte. Dr. John Strehl referierte über Schmerztherapie, erläuterte notwendige planende, überwachende und steuernde Maßnahmen, um Schmerzen erfolgreich zu lindern. Mit Trauer leben lernen - Begleitung in der Trauer, diese Thematik behandelte Schwester Barbara Schulenberg. Einfühlsam sensibilisierte sie die Gruppe, erläuterte typische Trauerphasen, die es gibt, auch wenn unbestritten jeder seinen eigenen Tod stirbt, und jeder auf seine eigene Art trauert.
Zum erfolgreichen Abschluss des Kursus zählt ein Praktikum, das die Teilnehmer in verschiedensten Einrichtungen absolvierten.
Sie sind jetzt vertraut mit der Hospizbewegung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Sterben wieder als wichtigen Teil des Lebens ins öffentliche Bewusstsein zu rufen und damit den Sterbenden und ihren Angehörigen ein würdevolles Leben zu ermöglichen.
Der Hospizverein Altenkirchen e.V. bietet in Kooperation mit der Evangelischen Landjugendakademie von Januar bis Mai 2011 wieder einen Grundkurs "Zur Sterbebegleitung befähigen" an, dem sich von August bis Dezember der Aufbaukurs in Kooperation mit dem Bildungswerk Marienthal anschließt.
Für Interessierte: Auskunft und Anmeldungen unter Telefon 02681/879 658/oder 0177-858 93 97.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Seit 10 Jahren Glühweinfest in Iserts Winterhelte

Isert. Bereits seit 10 Jahren laden die Anlieger der Winterhelte in Isert, jeweils am 3. Adventssamstag zum Glühweinfest ...

"Aktiv im Alter" geht in die zweite Runde

Kreis Altenkirchen. "Aktiv im Alter" geht in die zweite Runde:
Der Landkreis Altenkirchen stellt, neben Cochem-Zell und ...

Rüddel: Berlin für Mehrgenerationen-Häuser

Kreis Altenkirchen. "Es gibt positive Nachricht bezüglich der Fortführung von Mehrgenerationenhäusern auch in den Kreisen ...

"Flankenwechsel" beim TuS Katzwinkel an Silvester

Katzwinkel. Der TuS Katzwinkel startet ins Jubiläumsjahr 2011 mit einer großen Silvesterparty in der Glück-Auf-Halle am 31. ...

Jugendabteilung feierte sportlich den Advent

Wissen. Die Jugendleitung des Wissener Schützenvereins hatte zur alljährlich wiederkehrenden Adventsfeier für die jugendlichen ...

Zinserlöse der Geschwister-Spies-Stiftung verteilt

Wissen. Mittlerweile hat seit dem Jahr 1983 die Geschwister-Spies-Stiftung caritative Einrichtungen in der Stadt Wissen mit ...

Werbung