Werbung

Nachricht vom 04.08.2021    

Die Kita St. Elisabeth in Birken-Honigsessen fliegt ins Weltall

Ein ganz besonderes Projekt haben sich die Erzieherinnen der St. Elisabeth Kindertagesstätte in Birken-Honigsessen einfallen lassen. Bereits während des Lockdowns mit Geschichten begonnen, fand das Weltraum Projekt Umsetzung und bringt den Kindern neben Spiel und Spaß auch viel Wissen.

Mit viel Freude bespielen die Kinder die selbstgebaute Rakete. (Foto: Kita St. Elisabeth)

Birken-Honigsessen. Die Erzieherinnen der St Elisabeth Kindertagesstätte in Birken-Honigsessen hatten sich im vergangenen März (damaliger Lockdown) für die Kinder etwas Spannendes ausgedacht. Aus einem Gedanken entstand schnell eine Idee und danach folgte die Umsetzung: Sie haben lustige Quatschgeschichten, in denen sie selbst die Akteure sind, geschrieben und an die Kinder verschickt.

In den Geschichten erzählen sie über ihre Abenteuer im Weltall. Mit Hilfe einer großen Rakete ging es zum Mond, zur Milchstraße, am Regenbogen vorbei und schließlich Richtung Sonne.
Während den einzelnen Abenteuern wurden die unterschiedlichsten Mitbringsel für die Kinder eingesammelt.

Daraus entwickelte sich wiederum die Idee, die Rakete, mit der die Erzieherinnen in den Geschichten nacheinander in den Weltraum geflogen waren, irgendwie real in die Kita kommen zu lassen. Diese Rakete steht mittlerweile im Eingangsbereich der Kita und wird mit der nötigen Ausrüstung und selbst hergestellten Astronautenanzügen täglich bespielt.



Seitdem der Regelbetrieb in den Kitas wiederaufgenommen wurde, haben die Kinder einiges zum Thema Raumfahrt erfahren. Der Mond wurde in seinen einzelnen Phasen genau betrachtet, Regenbogenexperimente wurden vorgenommen, verschiedene Sterne bzw. Planeten wurden hergestellt und schließlich versuchte man, einzelne Sonnenstrahlen einzufangen.

Die Kinder hinterfragten so manche Aktion, wie zum Beispiel, ob die Frauen wirklich mit der Rakete geflogen sind und wie es dort oben wohl aussieht?!
Für alle war es ein gelungenes Projekt, welches jetzt zum Ende des Kita-Jahres seinen Abschluss gefunden hat.

Ein ganz besonderer Dank geht an die Firma Krah (KAT) GmbH in Schutzbach, die das Rohr für die Rakete bereitgestellt hat und maßgeblich am Bau beteiligt war.
Sowie der Firma Jumel&Kraft Kunststofftechnik GmbH in Weitefeld, die kostenlos Material zur Verfügung gestellt hat. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Klostergespräche im buddhistischen Kloster Hassel

Pracht. Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden ...

"Erinnern und Lernen": Kreisweite Veranstaltungsreihe zum Kriegsende

Altenkirchen. Erinnern bedeutet zugleich die Aneignung der eigenen Vergangenheit als ein Mittel gegen das Verdrängen und ...

Geglückte Raketenstarts in Altenkirchen

Altenkirchen. Angeleitet wurden die jungen Raketenforscher durch die Diplom-Biologin Mara Waldschmidt (Frühes Forschen Rhein-Main). ...

Impfangebot für Kinder ab 12 Jahren

Kreis Altenkirchen. Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium sieht das Impfangebot nicht im Widerspruch zur Haltung ...

Betzdorf: Erstes Biergarten-Wochenende kommt!

Betzdorf. Damit ist die Arbeit für Benjamin Geldsetzer jedoch noch nicht getan. Wie versprochen übernimmt er die erste Schicht ...

Sommerschule im Kreis Altenkirchen hat noch Plätze frei!

Kreis Altenkirchen. Im Schuljahr 2020/21 ist nicht alles so verlaufen wie gewohnt. Vielleicht haben sich beim Lernstoff ...

Werbung