Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Aufgeweckte Wasserbotschafter in der VG Flammersfeld

Während der Sommerferien ist Wasser nicht nur zum Planschen im Pool gut: 20 Kinder im Grundschulalter waren in den ersten beiden Ferienwochen mit der Jugendpflege der VG Altenkirchen-Flammersfeld unterwegs und bewiesen sich dabei als emsige Naturforscher, die viele Geheimnisse das Wasser entschlüsselt haben.

In den Sommerferien zu kleinen Wasserforschern geworden. (Foto: Bad Honnef AG)

Flammersfeld. In den ersten beiden Sommerferienwochen bietet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld traditionsgemäß den Ferienspaß für Kinder an. Diese Ferienaktion ist nach fast 40 Jahren rund um Flammersfeld schon zur Tradition geworden und auch die Bad Honnef AG ist mit ihrem Projekt „Nachhaltigkeit lernen in der Region" schon seit mehreren Jahren dabei.

In dieser Zeit gibt es für die Kinder in buntes, abwechslungsreiches Programm mit Angeboten der örtlichen Vereine, Sport- & Spielmöglichkeiten, spannende Wasser- oder Energietage mit der Bad Honnef AG (BHAG) sowie Erlebnisse in der Natur.

In diesem Jahr waren die zwanzig Teilnehmer zwischen sechs und zehn Jahre alt und bewährten sich als äußerst motivierte und interessierte Nachwuchsforscher und Wasserbotschafter. Ob in Flammersfeld oder in Döttesfeld, überall fand der BHAG-Wassertropfen „Droppy" wieder neue Freunde, die die lebenswichtige Bedeutung, aber
auch die Gefahren von Wasser als eine Auswirkung des Klimawandels nun
besser verstehen gelernt haben.

In kleinen Talk-Runden erzählten die Kinder der Projektleiterin Maria-Elisabeth Loevenich nicht nur von kleinen persönlichen Umweltschutzmaßnahmen, sondern auch von familiären Hilfen für die Opfer der Flutkatastrophe an der Ahr.



In Döttesfeld an der Wied wurde den Kindern dann auch bei Mittelwasser und an einer seichten Stelle schnell klar, wie stark die Strömung von Fließgewässern sein kann. Deshalb war bei der Entnahme der Wasserproben stets Teamarbeit und Vorsicht geboten.

Nach den Forscherarbeiten mit dem BHAG Mini Wasserlabor, konnte der Nitratwert des Wassers mit dem Wert Null, der pH-Wert mit dem Wert Fünf bis Sechs und die Wasserhärte mit dem Wert Sieben ins Forscherbuch eingetragen werden. Diese guten Werte ermöglichten die Gewässergütebestimmung der Wied anhand von Zeigearten. Hier kam es wie im vergangenen Jahr zu einer Bewertung mit der Note Zwei bis Drei.

Abschließend überlegten die Kinder mit Unterstützung von Melanie Kaul, Schulsozialarbeiterin an der IGS Horhausen, durch welche Maßnahmen sie selbst einen langfristigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten können. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Konzerterlös geht ans Kinder-MVZ

Kreis Altenkirchen. Für den Vorstand des Kreismusikverbandes Altenkirchen war von vorneherein klar, dass die Einnahmen vom ...

Notruf 112 war ausgefallen: Zahlreiche Feuerwehren wurden alarmiert

Region. Die Feuerwehreinsatzzentralen (FEZ), die jede Verbandsgemeinde vorhalten muss, wurden gegen 10.27 Uhr alarmiert. ...

ECG Hamm/Sieg bedankt sich für Spenden für Flutopfer

Hamm/Sieg. Die in Bornheim ansässige Organisation "to-all-nations" hilft aktiv im Katastrophengebiet mit und koordiniert ...

Benefizaktion SG Honigsessen/Katzwinkel: Saisonauftakt zugunsten der Flutbetroffenen

Birken-Honigsessen. Die SG Honigsessen/Katzwinkel zeigt Solidarität mit den Betroffenen der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz ...

Trunkenheitsfahrten mit Konsequenzen in Betzdorf und Friesenhagen

Friesenhagen/Betzdorf. Am Montag, den 9. August, wurde der Polizei gegen 19.40 Uhr mitgeteilt, dass soeben eine alkoholisierte ...

Notruf 112 wieder erreichbar in Kreisen AK, WW und NR

Region. Um 10.31 Uhr kam die Meldung an alle Feuerwehreinsatzzentralen, dass die Notrufnummer 112 ausgefallen ist. Die Feuerwehr ...

Werbung