Werbung

Nachricht vom 10.08.2021    

Qualifizierungsprojekt "Jump" setzt zum zweiten Sprung an

Im Juni startete in Koblenz das neue Qualifizierungsprojekt "Jump". Jetzt stehen die Teilnehmer des ersten Durchgangs kurz vor ihrem Abschluss. Mit "Jump" haben sie den Sprung geschafft in eine erfolgversprechende berufliche Weiterentwicklung. Im September startet die nächste Runde. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Damit Corona nicht die Zukunft verbaut: Karriereförderung für junge Menschen. (Symbolfoto)

Region. Teilnehmen an dem Bildungsangebot, das aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Mainzer Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung finanziert wird, kann jeder unter 25 ohne abgeschlossene Ausbildung, aber mit Schulabschluss. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben.

Die Corona-Pandemie hat vielen jungen Menschen den Einstieg ins Berufsleben sehr erschwert. "Jump" will helfen, wieder den Anschluss zu finden im Wettbewerb um gute Ausbildungsplätze.

Stärken-Profiling, Berufswegeplanung, Bewerber-Coaching, Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, kreative Bewerbungen und Praktika sind die Angebote von "Jump", mit denen Ausbildung, Studium oder weiterführender Schulbesuch ermöglicht werden sollen. Gearbeitet wird in Einzel- und Gruppencoachings, nach vier Monaten soll das individuelle Ziel erreicht sein.



Beginn des nächsten Durchgangs ist am 6. September. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb sollte man sich am besten schnell anmelden, per Mail jump@gfbi-bildung.de, telefonisch unter 0261 983 666 27 oder 0179 2666 134. Hier und auf der Jump-Internetseite erhält man auch weitere Informationen über das von der GFBI GmbH durchgeführte Projekt. (PM)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Floristik: Fünf Prozent mehr Geld für 70 Beschäftigte im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Floristen-Gewerkschaft appelliert an die Beschäftigten, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. Mit ...

"Geben Sie Gas!": Einführung in die Techniken des Schweißens

Hamm. In dem Kurs erfahren die Teilnehmer, wie Schweißen überhaupt funktioniert, welche Materialien wie behandelt werden ...

Zwischen Köln und Au: Frau von Männergruppe ausgeraubt

Windeck-Au/Region. Bereits am Sonntag, den 1. August, wurde eine 29-jährige gegen 4.25 Uhr in der S-Bahn von Köln in Fahrtrichtung ...

Corona-Gipfel: Druck auf Ungeimpfte wird verschärft

Region. Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefs der Länder bitten den Bundestag, die epidemische Lage von nationaler ...

Gefahr für unsere Tiere: EU plant weitreichendes Antibiotika-Verbot

Wissen. Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e. V. (bpt) ist alarmiert. Bereits 2019 wurde eine neue EU-Tierarzneimittelverordnung ...

Tiefbaukolonne der Stadt Bad Honnef hilft in Rheinbach

Bad Honnef. Die Maschinen wie LKW mit Anhänger, Bagger, Rüttelplatte und Werkzeuge bringen sie aus Bad Honnef mit. Die Stadt ...

Werbung