Werbung

Nachricht vom 13.08.2021    

Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken

Von Katharina Kugelmeier

Eine ganz besondere Variante einer Stadtführung hat sich die Stadt Montabaur überlegt. Mit einem geliehenen GPS-Gerät können Besucher die Stadt auf eigene Faust erkunden und mit dem zugehörigen Booklet einiges über die insgesamt 12 Stationen erfahren.

GPS-geführt durch Montabaur. (Foto: VG Montabaur)

Montabaur. Die meisten Menschen haben in ihrem Leben sicher bereits die eine oder andere Stadtführung miterlebt. Ganz gleich ob eine klassische geführte Tour, mit dem City-Hopping Bus oder als Themenführung, die Möglichkeiten, Städte und ihre Sehenswürdigkeiten kennenzulernen sind vielfältig. Eine ganz besondere Idee, individuelle Stadtführungen mit dem gewissen Etwas anzubieten, hatte die Stadt Montabaur.

Startpunkt der GPS-Stadtführung ist die Tourist-Information in Montabaur. Hier kann man gegen eine kleine Gebühr und das Hinterlegen eines Pfands ein Garmin GPS-Gerät ausleihen, auf welchem die entsprechende Route gespeichert ist. Außerdem gibt es ein Booklet mit den einzelnen Stationen und einer ausführlichen und bebilderten Bedienungsanleitung.

Foto: VG Montabaur

Das Garmin Gerät fungiert nun als individueller Stadtführer und lotst einen von Station zu Station. Die 12 Stationen werden vom Gerät übrigens als Wegpunkte bezeichnet. Über Richtungspfeile und Entfernungsangaben weist das Gerät einem den richtigen Weg, sobald man in Bewegung ist. Dabei liegt die Genauigkeit der Angabe zwischen 5 und 15 Metern, weshalb man rechtzeitig die Augen nach dem richtigen Ziel offenhalten sollte.

Um nach einer Station die Richtung zur Nächsten angezeigt zu bekommen, muss man an jeder Station eine Multiple Choice Frage richtig beantworten. Wer sich genau umschaut, hat damit allerdings sicher keine Schwierigkeiten. Durch diesen interaktiven Teil lernt man auf jeden Fall auch zu jeder Sehenswürdigkeit ein wenig dazu. Eine wirklich schöne Idee.



Auf der Stadtführung geht es nun durch steile Gassen, hinter Schlossmauern, auf Schusters Rappen, von Turm zu Turm, zum Fuhrmann und der Kirche, sowie in die Vergangenheit. So lauten zumindest die Überschriften der Abschnitte im Booklet, was sich dahinter verbirgt, sollte man selbst entdecken, wir wollen ja nicht zu viel verraten.

Auch für Kinder ist die GPS-Stadtführung eine tolle Art, die Umgebung mit der jeweiligen Geschichte zu erkunden. Die Fragen sorgen für einen Lerneffekt und garantieren außerdem, dass alle mit Spaß bei der Sache sind. Mit ein wenig Vorplanung besteht die Möglichkeit, am Ende der Tour eine Schatzkiste befüllen zu lassen. So wird das Kennenlernen der Stadt Montabaur zu einer echten Schatzsuche.


Informationen:
Start: Tourist Information Montabaur (Großer Markt 12, Montabaur)
Kosten: 5 Euro pro Gerät (ein Gerät für 4 Personen oder Kinder)
Einmalige Kaution: 50 Euro

Öffnungszeiten der Tourist-Information:
Mai bis September: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr und Samstag von 10 bis 15 Uhr
Oktober bis April: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr
April und Oktober: Samstag von 10 bis 15 Uhr
Zusätzliche saisonale Sonderöffnungszeiten immer aktuell unter www.suedlicher-westerwald.de oder telefonisch unter: 02602/950 2780.


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Stadtführung mal anders: Mit GPS-Stadtführung Montabaur neu entdecken



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Rauchmeldertag am 13. August: Kreisfeuerwehrverband hat Tipps

Kreis Altenkirchen. Hauseigentümer sowie private Vermieter sollten die Rauchmelder sowohl in ihren eigenen vier Wänden als ...

"Von Männern und Frauen": Vortrag in der Kreisverwaltung Altenkirchen

Altenkirchen. Viele haben es immer schon gewusst, einige haben es befürchtet und manche haben es bezweifelt: Doch die Wahrheit ...

Corona im AK-Land: Inzidenz nun über Landeschnitt

Kreis Altenkirchen. Innerhalb eines Tages gab es offenbar einen deutlichen Anstieg der Covid-Fälle im AK-Land. Am gestrigen ...

Grube Louise – Bergbauwanderung lädt zur Zeitreise durch die Geschichte ein

Niedersteinebach/Bürdenbach. Vor 91 Jahren (am 1. Februar 1930) wurde auf der Grube Louise in Bürdenbach wegen Unrentabilität ...

"Der Windhof": Autorin Sonja Roos liest mit den Landfrauen in Marienthal

Seelbach. Nachdem im Juli das druckfrische Werk erschienen ist, sind alle neugierig auf den Inhalt: Sonja Roos liest in Zusammenarbeit ...

Zurück in die berufliche Zukunft

Region. Wer nach einer Auszeit in den Beruf zurückkehren will, sieht sich oft mit einer Fülle von Herausforderungen konfrontiert. ...

Werbung