Werbung

Nachricht vom 08.09.2021    

Westerwälder Rezepte: Gedeckter Apfelkuchen

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Region. Die heimische Apfelernte beginnt. Die knackigen, gesunden Früchte eigenen sich zum Direktessen und für viele Gerichte. Zum Kuchenbacken kann man auch weniger ansehnliche Früchte verwenden. Wenn man beim Schälen und Putzen vieles wegschneiden muss, benötigt man mehr Äpfel. Am Ende sollte man 500 Gramm Apfelstücke haben.

Zutaten:
300 Gramm Mehl
250 Gramm Zucker
150 Gramm Butter
2 Eier
1 Prise Salz
500 Gramm Äpfel
Saft von 1 Zitrone
½ Teelöffel gemahlener Zimt
Je 50 Gramm Korinthen oder Rosinen, gehobelte Mandeln und geriebene Haselnüsse
1 Eigelb
2 Esslöffel Puderzucker
Wasser

Zubereitung:
Das gesiebte Mehl mit 150 Gramm Zucker, der Butter, den Eiern und dem Salz verkneten. Den Teig zugedeckt zwei Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 200 Grad oder 180 Grad Umluft vorheizen. Zwei Drittel des Teigs in eine Springform geben, die Hände in kaltes Wasser tauchen und den Teig gleichmäßig mit den Fingern auf dem Springformboden und an der Wand verstreichen. Den Boden mehrfach einstechen und mit Backpapier abdecken. Den Kuchenboden 10 Minuten auf der zweiten Schiebeleiste von unten backen.



Die Äpfel schälen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. Apfelstücke mit 100 Gramm Zucker, Zitronensaft, Zimt, Korinthen, Mandeln und Haselnüssen mit wenig Wasser 10 Minuten dünsten.

Das Backpapier vom Boden entfernen. Den Kuchenboden mit der Apfelkompottmasse füllen.

Den restlichen Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen und die Teigplatte - am besten mit Hilfe eines Kuchenretters - über die Apfelmasse legen und am Rand festdrücken. Die Teigdecke mit verquirltem Eigelb bestreichen. Den Kuchen weitere 30 Minuten backen. In der Form erkalten lassen.

Den Puderzucker mit einem Esslöffel Wasser verrühren und den Kuchen glasieren.

Mit frisch geschlagener Sahne schmeckt der gedeckte Apfelkuchen besonders lecker.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Gemeinsam in den Wald: Förderkindergarten der Lebenshilfe unterwegs

Weyerbusch. Angekommen im Wald wurden ein Begrüßungslied gesungen und die wichtigsten Waldregeln mit den Kindern besprochen: ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Besuch bei senioba in Gebhardshain

Gebhardshain. Am vergangenen Montag (6. September) konnte sich senioba-Standortleiterin Anja Boger über den Besuch von Sabine ...

Zweimal Ruhestand bei der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Altenkirchen. Er dankte beiden für ihr jahrelanges Engagement sowie die gute Zusammenarbeit und überreichte den beiden Dankurkunden ...

Altenkirchen und Kirchen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst soll gekürzt werden

Kreis Altenkirchen. Erst war es das DRK-Krankenhaus, das Altenkirchen alsbald Richtung Müschenbach verlieren wird. Nun sind ...

Bei der Tat geschnappt: Einbruch gegenüber der Polizeiinspektion

Altenkirchen. Als die Beamten das Objekt überprüften, rannte eine Person sofort davon, konnte jedoch nach einer kurzen Verfolgung ...

Fahrraddiebstahl in Pracht: Überwachungskamera hat den Täter gefilmt

Pracht. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass die Kinder die neuwertigen Fahrräder am Sonntag gegen 18 Uhr in die Garage ...

Werbung