Werbung

Pressemitteilung vom 10.09.2021    

“Zum Raiffeisen“ findet immer mehr Fans

Der Vorsitzende der Deutschen Raiffeisengesellschaft besichtigt das Stammhaus der Biergenossenschaft Hamm (Sieg) bei einer Spendenübergabe. Nach dem offiziellen Teil wurde in gemütlicher Runde das Bier verköstigt und auf weitere gemeinsame Aktionen angestoßen.

Spendenübergabe mit Bierverkostung (Foto: VG Hamm (Sieg)/Patt)

Hamm (Sieg). Eine Spendenübergabe mit gemütlichem Teil hat der Vorsitzende der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V., Dr. Ralf Kölbach, bei der Biergenossenschaft in Hamm (Sieg) erlebt. Nachdem die Gesellschaft beschlossen hatte, die Biergenossenschaft zu unterstützen, nutzte Kölbach die Gelegenheit, sich deren Gasthaus „Zum Raiffeisen“ persönlich anzusehen.

In dem gemütlichen Lokal erwartete ihn mit Bürgermeister Dietmar Henrich, Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, Mike Bender, Sven Gewehr und Uwe Steiniger eine Abordnung aus Vorstand und Aufsichtsrat der „Biergenossenschaft F.W. Raiffeisen Hamm (Sieg) eG“. Bei einem Rundgang zeigte sich Dr. Kölbach höchst angetan von den Räumlichkeiten und erkundigte sich sehr interessiert nach Öffnungszeiten, Angebot und künftigen Vorhaben.

Nach dem offiziellen Teil der Spendenübergabe wurde natürlich auch ein Glas Raiffeisenbier probiert und auf weitere gemeinsame Aktionen des Raiffeisen-Geburtsorts, der Biergenossenschaft und der Raiffeisengesellschaft angestoßen. „Eine gute Sache, wir wachsen zusammen“, sagte Ralf Kölbach – und unterstrich seine Aussage, indem er eine Beitrittserklärung zur Biergenossenschaft einsteckte.



Vom Wachsen konnte er auch in Bezug auf die Größe der Gesellschaft berichten. Das vor drei Jahren gesteckte Ziel von 500 Mitgliedern sei annähernd erreicht. Besonders erfreulich findet er das Interesse junger Leute. So seien von 35 jungen Teilnehmern eines „Raiffeisen-Camps“ in diesem Sommer 23 im Anschluss Mitglied geworden.

Das Camp hatte auch Hamm mit dem Deutschen Raiffeisenmuseum und dem Gasthaus Zum Raiffeisen berührt. Das Fachwerk-Ambiente der Gastwirtschaft in der Ortsmitte von Hamm (Sieg) erfreut sich darüber hinauswachsender Beliebtheit. Daher wird die Spende der Raiffeisengesellschaft, die übrigens auf einen Vorschlag des rührigen Mitglieds Christoph Lange zurückgeht, der „Zum Raiffeisen“ ebenfalls besucht hat, flugs in „Naturalien“ umgewandelt: sieben Fässer Raiffeisenbier für den Ausschank.
(PM)


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


31.253 Euro Bundesförderung für die Daadener Sprach-Kita

Berlin / Daaden. Durch das Aktionsprogramm können bundesweit 1.000 weitere zusätzliche Fachkräfte in Sprach-Kitas gefördert ...

Kinderzeit in Betzdorf: Autobiografie des Autors Wolfgang Stoessel

Betzdorf. „Viel weniger Straßenverkehr, freundliche Leute, mehr Gelassenheit“, so beschreibt der heimische Autor und frühere ...

Neue Trikots für die JSG Wisserland F-II Mannschaft

Schönstein. Es war ein großer Tag für die kleinen/großen Fußballer der JSG Wisserland F-II Mannschaft. Da sie am Freitag, ...

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Haus der Offenen Tür

Wissen. Die obligatorisch in den ersten beiden Ferienwochen der Schulsommerferien Rheinland-Pfalz stattfindende Ferienbetreuung ...

Westerwälder Holztage: Nachwuchs für den Wald gesucht

Westerwald. Was kann man aus Holz herstellen? Bei welchen Berufen arbeitet man mit Holz? Wie kann man effizient mit Holz ...

Auftritt der Bartels-Bühne im Pflegedorf in Flammersfeld

Flammersfeld. Sie führten „Ente, Tod und Tulpe“ nach einem Bilderbuch von Wolf Erlbruch auf. Ein Theaterstück mit wahrem ...

Werbung