Werbung

Nachricht vom 10.09.2021    

Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach

Von Katharina Kugelmeier

Die Kleinen Wäller sind wie gemütliche kleine Geschwister der Wäller Touren eher kürzere und leichte Spazierwege. Der Kleine Wäller “Wied-Runde“ führt auf drei Kilometern und komplett ebenerdig durch Waldbreitbach und an der Wied entlang. Außerdem ist die Wied-Runde barrierefrei.

Historische Mühlen im Wiedtal. (Foto: Gabriele Klein für Wiedtal)

Waldbreitbach. Der Kleine Wäller “Wied-Runde“ ist eine kurze und leichte Rundtour für zwischendurch. Mit nur drei Kilometern und ohne Steigungen ist er selbst für konditionsschwache Wandernde mühelos zu bewältigen. Auch mit einem Rollstuhl ist die Runde durch den Ort Waldbreitbach und an der Wied entlang gar kein Problem. Außerdem ist die Strecke wie alle Kleinen Wäller gut beschildert und damit auch für ortsunkundige Besucher ohne Vorbereitung geeignet.

Foto: Gabriele Klein über Wiedtal

Start der Runde ist der Parkplatz in der Marktstraße in Waldbreitbach. Über die Straße “In der Au“ kommt man in weiterer Folge an der Schule vorbei und in Richtung der ersten Brücke. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Kreuzkapelle, einer Kapelle des Franziskaner-Ordens, welche bereits 1694 erbaut wurde und noch heute von den Hausener Franziskanerbrüdern für Gottesdienste genutzt wird. Vor der Brücke hält man sich rechts und geht am Wiedufer entlang bis zur Fußgängerbrücke, über welche man zum Restaurant Nassen´s Mühle“ kommt, welches mit einer großen Terrasse an der Wied zu einer Rast einlädt.

Nach der Fußgängerbrücke folgt man dem Weg weiter nach rechts am Wiedufer und dem Krippenmuseum entlang bis zur nächsten Brücke. Das Krippenmuseum ist mit seinen 2.500 Krippen aus aller Welt einen Besuch wert, bevor man weitergeht und die Brücke zurück zur anderen Wiedseite überquert. Nach der Brücke links führt der Weg zur Ölmühle, in welcher früher Speiseöl aus Raps, Leinsamen und Bucheckern gewonnen wurde. Sie ist die älteste Mühle dieser Art im Rheinland und stammt aus dem Jahr 1676. Weiter geht es zum Handwerksmuseum, einem über 300 Jahre alten Fachwerkhaus, welches man an Wochenenden besichtigen kann, wenn es als Kaffeehaus genutzt wird.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Foto: Gabriele Klein über Wiedtal

Über den Spielplatz und am “Camping am Strandbad“ vorbeiwandert man nun bis zur T-Kreuzung. Hier biegt man nach rechts auf die Hauptstraße und gelangt an der ”Alten Dorfschmiede“ vorbei zur Tourist-Information. Von dort sind es nur noch wenige Meter, bis man wieder zur Marktstraße und somit zum Ausgangspunkt kommt. Die Alte Dorfschmiede ist übrigens eines der ältesten Häuser im Ort. Der Platz am Alten Kreuz wurde 1737 errichtet und markiert den Dorfmittelpunkt.

Der Kleine Wäller Wied-Runde ist eine wirklich schöne und sehr abwechslungsreiche Spazierstrecke. Durch die Barrierefreiheit ist er wirklich für alle möglich und auch ein Kinderwagen kann mühelos über die asphaltierten Wege geschoben werden. Auch wenn die Strecke mit nur drei Kilometern recht kurz ist, gibt es so viel zu entdecken, dass man durchaus mehrere Stunden auf der Runde zubringen kann. Sogar einen Bootsverleih gibt es unterwegs, an welchem Tret- und Ruderboote nur darauf warten, einem den Blick vom Wasser zum Land zu ermöglichen. Ein rundum gelungener Spazierweg, der an den schönsten Ecken im Ort entlang führt.

Ein besonderer Tipp für die Vorweihnachtszeit ist das Weihnachtsdorf Waldbreitbach. Jedes Jahr ab dem ersten Advent bis zum letzten Sonntag im Januar verwandelt sich der ganze Ort in ein wunderschönes Weihnachtsdorf. An der Wied-Runde findet man dann zahlreiche große und kleine Krippen und auf der Wied gibt es eine schwimmende Krippe und einen Adventskranz.


Tour-Informationen:

Art: Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Strecke: 3 km
Dauer: 1 Stunde
Steigung: circa 15 Höhenmeter
Familiengeeignet: Ja
Beschildert: Ja
Beschaffenheit: barrierefrei und kinderwagentauglich
Besonderheit: Kleiner Wäller
Startpunkt: Parkplatz Waldbreitbach (Marktstraße, 56588 Waldbreitbach)
Zielpunkt: wie Startpunkt

Download GPX-Datei & weitere Infos


In unserer Facebook-Wandergruppe "Wandern im Westerwald" gibt es übrigens auch ständig schöne neue Ecken der Region zu entdecken.

Haben Sie auch einen Wander- oder Ausflugstipp? Dann schreiben Sie uns gerne an westerwaldtipps@die-kuriere.info. Vielen Dank!


Mehr bei "Verliebt in den Westerwald": Kleiner Wäller “Wied-Runde“: Spaziergang durch Waldbreitbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wandern & Spazieren im Westerwald   Freizeit  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Samstag noch einzelne Gewitter, dann freundlich

Region. In dieser Woche haben sich die Rauchschwalben aus dem Westerwald verabschiedet. Sie sammeln sich nun im Süden Deutschlands, ...

Mit dem Bergbaumuseum durchs Land der Erze

Herdorf. Das Leitbild der Museen „Sammeln, Bewahren, Erforschen und Vermitteln“ hat man sich natürlich auch im Bergbaumuseum ...

Bürgeridee: Aufstellen einer Sitzbank entlang des "Wiedwegs"

Leuzbach. Der Wanderweg, „Wiedweg", der von der Wiedquelle bis zur Mündung in den Rhein, nach Neuwied führt, ist 109 Kilometer ...

An der August-Sander Schule freuen sich alle über die neuen Fünftklässler

Altenkirchen. Nach einem ersten Treffen auf dem schönen Pausenhof der Schule, zu dem auch viele Eltern ihre Kinder begleiteten, ...

Neue Trikots für die JSG Wisserland F-II Mannschaft

Schönstein. Es war ein großer Tag für die kleinen/großen Fußballer der JSG Wisserland F-II Mannschaft. Da sie am Freitag, ...

Kinderzeit in Betzdorf: Autobiografie des Autors Wolfgang Stoessel

Betzdorf. „Viel weniger Straßenverkehr, freundliche Leute, mehr Gelassenheit“, so beschreibt der heimische Autor und frühere ...

Werbung