Werbung

Nachricht vom 14.09.2021    

Biergartenkonzerte in Alsdorf enden im Festsaal: „Soulmatic“ mit Jam-Session

Zum Abschluss der Sommerreihe an Biergartenkonzerten am Haus Hellertal ließen die Musiker von „Soulmatic“ nichts anbrennen: Das Finale gab es nicht etwa im Biergarten, sondern im Festsaal von Gastwirt Willi Himmrich. Die Band fesselte die Besucher mit Soul, Blues und Rock.

Etwa 50 Besucher hatten das Vergnügen, trotz ausgefallenem Biergartenkonzert eine schöne Session mit der Band „Soulmatic“ zum Finale der Konzertreihe zu erleben – im Festsaal. (Fotos: tt)

Alsdorf. Es regnete. Nachmittags. Da war schon nicht mehr an ein Freiluftkonzert im Biergarten zu denken. Der Boden war einfach zu durchweicht. Abends schüttete es richtig. Wenngleich es schade war, dass die Biergartenkonzertreihe am Haus Hellertal nicht auf der Wiese ihren krönenden Abschluss fand, so war es allemal eine verständlich, ja auch richtige Entscheidung, den Auftritt abzusagen. 250 Menschen hatten sich einen Platz auf der Wiese gesichert.

Das Quartett „Soulmatic“ hatte den Platz auf der Bühne „gebucht“. Das hatte sich so ergeben, nachdem die angekündigte Brucher Blues Band den Auftritt hatte absagen müssen. Über Bassist Stefan Quast, der auch bei Elevation den Tiefentöner zupft und mit der Band einen Abend im Biergarten gestaltet hatte, hatte „Soulmatic“ den Termin und damit das Finale der zwölfteiligen Reihe gleich zugesagt. Und nun regnete es. Die Musiker, die sich trotz der wetterbedingten Absage noch am Haus Hellertal getroffen hatten, packten schließlich doch noch ihre Instrumente aus. Im Festsaal. Frontmann Werner Hammer (Gesang, Gitarre) und seine drei Musikerkollegen zeigten dann, dass sie Blues und Soul leben.

Der kleine Kreis an Besuchern, die doch noch ins Haus Hellertal gekommen waren und nun einen Abend mit der Wäller-Band erlebten, konnten sich überzeugen, dass das Quartett sein Handwerkszeug kennt. Überwiegend mit Eigenkompositionen heizte „Soulmatic – The Band“ die Stimmung an, aber auch ein paar Coversongs wurden zum Besten gegeben. Etwa „Get Back“ der Liverpooler Pilzköpfe. Die Post ging ab. Das Publikum war begeistert, als die Band mitten im Saal spielte. Stefan Quast am Bass, Ralf Eul am Schlagzeug (Gesang) und Gregory McKoy am Keyboard komplettierten das Quartett. Es war wirklich schade, dass nur ein kleiner Kreis das Vergnügen hatte, „Soulmatic“ an diesem Abend erleben zu können. Einzig und allein ist dafür das Wetter verantwortlich. Bald schon soll es mit dem Quartett ein Wiedersehen in der Alsdorfer Gaststätte geben: Es ist geplant, dass die Band im Oktober dort spielt, wo sie am Freitagabend spontan eine feine Session abgeliefert hat. So gab es schließlich doch noch einen klangvollen Schlussakkord für die Biergartenkonzerte – gut vor dem Regen vor der Tür geschützt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zwölf Konzerte an der Zahl waren geplant, aber auch die Nummer Zehn musste wie berichtet aufgrund des Regens abgesagt werden. An diesem besagten zehnten Abend wäre die Band „Diamond Sextett 2020“ an der Reihe gewesen – und: Das wird nun am 29. Oktober nachgeholt, im Festsaal. „Soulmatic“ wird bei seinem für Oktober geplanten Auftritt auch im Festsaal spielen – vertraut gemacht haben sich die Musiker ja nun schon mit der Location.

Gastwirt Willi Himmrich hatte die Reihe der Biergartenkonzerte im Vorjahr initiiert. Aufgrund der guten Resonanz war damals mit zusätzlichen Terminen das zunächst gedachte Finale noch etwas hinausgezögert worden. Elf Konzerte hatte es gegeben – immer bei trockenem Wetter. Für die zweite Auflage hatte man von vornherein ein Dutzend terminiert und mit guten Bands besetzt. Angedacht ist es nun bereits, dass es im Dezember Adventskonzerte im Haus Hellertal geben soll, berichtete Gastwirt Himmrich. (tt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Wissen: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Katzwinkel. Der Pkw kam leicht nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der spitz zulaufenden Grundstücksmauer ...

Die Erzwege in Oberhonnefeld: drei spannende Runden durch herrliche Natur

Oberhonnefeld. Eine tolle Wandermöglichkeit für jeden, egal ob fit oder nicht, bieten die Erzwege in Oberhonnefeld. Drei ...

JHV des MGV Dünebusch: Was wird aus dem Männerchor und dem Sängerfest?

Bitzen-Dünebusch. Damit Abstand-, Hygiene- sowie alle sonstigen Coronaauflagen ordnungsgemäß eingehalten werden konnten, ...

Street Life übergibt 6.300 Euro aus Benefizkonzert an Flutopfer in Bad Neuenahr

Betzdorf/Bad Neuenahr. Aus erster Hand hatte sich die heimische Band Street Life über das Ausmaß der Flutkatastrophe im Ahrtal ...

Landfrauen besuchen Modeanbieter und Straußenfarm

Altenkirchen. Zuerst ging es nach Haibach bei Aschaffenburg. Bei der Firma Adler bekamen die Landfrauen in einer kleinen ...

Orgelfilmreise durch Oberberg bis zum Westerwald

Region. Die Seelsorgebereichsmusiker Ursula Brendel, Christiane Hoffmann, Martin Außem, Michael Bischof, Dirk van Betteray, ...

Werbung