Werbung

Nachricht vom 29.09.2021    

Westerwälder Rezepte: Heidelbeertorte

Von Helmi Tischler-Venter

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald - denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die cremig-fruchtige Heidelbeertorte ist im Herbst ein Genuss und tröstet auch über Nebel- und Regenwetter hinweg.

Zutaten:
80 Gramm Butter
70 Gramm Zucker
75 Gramm gemahlene Mandeln
100 Gramm Dinkelmehl
1 gestrichener Teelöffel Backpulver

400 Gramm frische Heidelbeeren
1 Glas (540 Gramm Füllmenge) Heidelbeeren
3 Päckchen Tortenguss rot
2 Päckchen Mascarpone
1 Packung Frischkäse
250 Gramm Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
50 Gramm Zucker

Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker, Mandeln, Mehl und Backpulver verrühren. Den Teig in eine gefettete Obstbodenform mit Rand oder in eine Springform füllen und bei 180 Grad Umluft oder 200 Grad Ober-/Unterhitze 20 Minuten goldbraun backen. Den Boden auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Sahne mit Sahnesteif schlagen. Mascarpone, Frischkäse und Zucker mit dem Rührgerät unterrühren. Mit dieser Creme eine große Sahnespritze oder Spritztülle füllen und im Kühlschrank verwahren für die spätere Garnierung.



Frische Heidelbeeren waschen. 20 schöne Früchte für die Dekoration zur Seite stellen.

Restliche Creme mit den übrigen frischen Heidelbeeren verrühren. Die Fruchtcreme auf den Boden streichen.

Die Heidelbeeren aus dem Glas mit der Flüssigkeit in einen Topf gießen und zum Kochen bringen. Die Tortenglasur mit etwas Saft anrühren und unter ständigem Rühren in den Topf geben. Tortenguss einige Minuten abkühlen lassen. Die Masse muss noch warm und dickflüssig sein, wenn sie über der Mascarponecreme verteilt wird.

Den abgekühlten Kuchen mit Cremetupfen und frischen Heidelbeeren garnieren und vor dem Anschnitt kaltstellen.

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank! (htv)



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


evm unterstützt Sport, Feuerwehr und Bürgerverein

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine ...

"Corona-Auszeit für Familien": Staatlich geförderter Familienurlaub

Katzwinkel-Elkhausen/Region. Am 23. September fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr. Die Landesgartenschaugesellschaft informiert nun darüber, wie die Inhaber von bereits erworbenen Eintrittskarten ...

Von Kurztexten und schlechten Hausfrauen in Kircheib

Am Sonntag, 3. Oktober, wird es ab 10 Uhr für Interessierte, die selber gerne schreiben, wieder einen Schreibworkshop geben. ...

Dorferneuerungsprogramm: Berod und Michelbach bekommen Fördermittel

Berod / Michelbach. In Berod wurde das Geld als Zuschuss für die Umgestaltung des Dorfplatzes bewilligt. In Michelbach soll ...

"Amanda" bringt "Sommarvind" ins Kulturwerk Wissen

Wissen. Ein Zauber von skandinavischem Leben, Natur, Kultur, Gewohnheiten. Der beeindruckende Klang von gesungener Musik, ...

Werbung