Werbung

Pressemitteilung vom 29.09.2021    

Betzdorf: Glückliche Gewinner beim “Heimat shoppen”

Rekord beim „Heimat shoppen“ der Aktionsgemeinschaft Betzdorf: 110 Unternehmen und Dienstleister beteiligten sich an der Verlosung zur Imagekampagne des lokalen Einzelhandels. Rund 7.500 Lose wechselten beim Einkauf vom 10. bis 18. September den Besitzer. Die Auslosung fand live auf Facebook statt, samt telefonischer Benachrichtigung der Gewinner.

Gewinnübergabe von 2 mal 250 Euro in Form eines Stadtgutscheins beim Backhaus Hehl in Betzdorf. Von links: Marion Hebel (Backhaus Hehl), Bernhard Mertens und Mariele Schneider sowie Christoph Weller, Vorsitzender der Aktionsgemeinschaft. (Foto: Aktionsgemeinschaft Betzdorf)

Betzdorf. „Glücksfee“ Ingo Molly zog während der Live-Auslosung 13 Gewinner, die direkt per Telefonanruf benachrichtigt wurden. Die Preise wurden in diesem Jahr als Betzdorfer Stadtgutschein ausgegeben „Wir möchten, dass das Geld in der Region bleibt um unseren Händlern etwas direkt zurückzugeben!“, so Christoph Weller, der erste Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft. Er stellte nochmals heraus: „Im gesamten Landkreis Altenkirchen haben rund 230 Unternehmen teilgenommen und fast die Hälfte konnten wir hier in Betzdorf gewinnen. Das macht uns mächtig stolz und zeigt die Vielfalt und Fülle an Unternehmen und Geschäften, die wir in Betzdorf haben!“

Die Auslosung wurde überwacht von Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer, der sich von der Richtigkeit der Ziehung überzeugte. „Ich finde es ganz toll, was in diesem Jahr trotz Pandemie geschafft wurde. Das zeigt einmal mehr, wieviel Potenzial in dieser Stadt vorhanden ist“, so das Stadtoberhaupt.

Die ersten zehn Preisträger erhielten einen Stadtgutschein in Höhe von 100 Euro und an die drei Podiumsplätze gingen zwei Stadtgutscheine in Höhe von 250 Euro und einmal in Höhe von 500 Euro. Plätze 2 und 3 gingen an Mariele Schneider und Bernhard Mertens, die beide ihr Los beim Einkauf in der Backstube Hehl in der Wilhelmstraße bekommen hatten. Der Preisträger für die 500 Euro konnte erst im zweiten Anlauf ermittelt werden, da die zuerst gezogene Losnummer mit einer ungültigen Telefonnummer beschriftet wurde.



Des einen Leid ist des anderen Freud und so fiel das Los auf Lothar Werthenbach aus Grünebach, der mit seiner Liebsten eine Versicherung für den Urlaub abgeschlossen hatte. Dazu hatte das Paar Jan-Eric Müller von der „DEVK“ in der Decizer Straße aufgesucht – und wurde umgehend von der „Losfee“ gezogen. „Wir danken der Aktionsgemeinschaft für diese tolle Aktion. Wir freuen uns sehr!“, so das Siegerpaar. Durch die Aktion sind nun insgesamt 2.000 Euro in die Stadt geflossen, welche in den angemeldeten Geschäften eingelöst werden können. Alle Teilnehmer finden sich unter www.stadtgut-schein-betzdorf.de.

Das „Heimat shoppen“ ist laut Aktionsgemeinschaft in Betzdorf zu einer wirklichen Institution geworden und das soll es auch bleiben, wie man den Worten von Steffi Stieler, der zweiten Vorsitzenden der Aktionsgemeinschaft, entnehmen kann: „Wir haben uns die Latte für 2022 sehr hochgelegt, aber wir sind Willens, nochmal einen draufzusetzen!“ (PM)







Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen eröffnet ihr Konzert mit einer Weltpremiere

Region/Wissen. Eröffnet wird das Programm mit der eigens für die Bläserphilharmonie komponierten Ouvertüre „Symphonic Dimensions" ...

"Musikalischer Spaziergang": Erntedankfest der Seniorenakademie in Horhausen

Horhausen. Wenn die Bäume sich bunt färben und die Kürbisse Hochsaison haben, dann feiern wir Erntedank. Trotz der vielen ...

Corona: Kreis Altenkirchen weiter deutlich von Warnstufe 2 entfernt

Region. Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen am Mittwochnachmittag (28. September): In der Verbandsgemeinde Kirchen ...

2023 keine Landesgartenschau in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr. Die Landesgartenschaugesellschaft informiert nun darüber, wie die Inhaber von bereits erworbenen Eintrittskarten ...

"Corona-Auszeit für Familien": Staatlich geförderter Familienurlaub

Katzwinkel-Elkhausen/Region. Am 23. September fiel der Startschuss für das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen ...

evm unterstützt Sport, Feuerwehr und Bürgerverein

VG Altenkirchen-Flammersfeld. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine ...

Werbung