Werbung

Nachricht vom 01.02.2011    

Dalex nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Auf den Hallendächern der Firma Dalex GmbH & Co ging die größte Photovoltaikanlage in der Verbandsgemeinde Wissen an den Start. Die Anlage kann rund 90.000 Kilowattsunden Strom pro Jahr produzieren.

Die derzeit größte Photovoltaikanlage in der VG Wissen auf den Hallendächern der Dalex-Werke ging in Betrieb. Foto: Dalex

Wissen. Die Dalex-Grundstückverwaltungsgesellschaft GbR hat im Dezember die größte Photo­voltaikanlage in der Verbandsgemeinde Wissen auf einem Hallendach der Dalex-Schweißmaschinen GmbH & Co.in Betrieb genommen. Insgesamt 434 monokristalline Solarmodule aus deutscher Herstellung der Firma Solarworld AG, Bonn, können eine Spitzenleistung bis zu 98,82 Kilowatt erzielen. Zur Optimierung der Anlage wurden drei unterschiedliche Modultypen installiert und ausgerichtet, um die vorhandene Fläche ideal zu nutzen. Bei durchschnittlichen Wetterbedingungen werden zwischen 85.000 und 90.000 Kilowattstunden pro Jahr erwartet.
"Mit der Anlage können rund 12 bis 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs von Dalex gedeckt werden. Der Beitrag zum Umweltschutz entspricht einer Reduzierung des CO2–Ausstoßes von rund 60 Ton­nen pro Jahr!" so Dipl.-Ing. Friedrich Mayinger, Vorsitzender der Dalex-Grundstücksverwaltungsge­sellschaft. "Der Nachhaltigkeitsgedanke dieser langfristigen Investition passt thematisch gut zum Fo­kus Wider­standsschweißen von Dalex, weil es sich bei diesem Schweißprozess im Vergleich zu anderen Verfahren ja auch um einen relativ energiearmes Schweißen handelt!", führte Mayinger aus.
Die Dalex Grundstücksverwaltungsgesellschaft ist Eigentümer von Grundstück und Immobilien des Standortes an der Koblenzer Straße in Wissen. Dalex entwickelt und produziert als Spezia­list für Widerstandsschweißtechnik maßgeschneiderte Sonderschweißanlagen sowie Standardma­schinen und -zangen für die Industrie. Rund 100 Jahre Erfahrung und schweißtechnische Kompetenz sind das Fundament für rationelle Komplettlösungen für Kunden im In- und Ausland.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Rabobank-Vertreter auf Raiffeisens Spuren

Weyerbusch. Immer wieder zieht es Genossenschaftsbanker aus aller Welt an die Wurzeln der Raiffeisen-Bewegung in den Westerwald. ...

Spannend: Sind Kometen Wunderzeichen am Himmel?

Betzdorf-Wissen. Wohl kaum eine Erscheinung am Nachthimmel beschäftigt Menschen mehr als das Auftreten eines hellen Kometen, ...

Winter kann die Erholung am Arbeitsmarkt nicht stoppen

Kreis Altenkirchen. Die eisigen Temperaturen und der ungewöhnlich viel Schnee der vergangenen Wochen haben auch auf dem Arbeitsmarkt ...

Die KG Herdorf sucht noch Zugbeiträge

Herdorf. Mit der Wahl des Prinzenpaares Andreas I. (John) und Sonja I. (Erner) hat die neue Karnevalssession in Herdorf begonnen. ...

Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Horhausen. Kürzlich stellten die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf in Horhausen ...

Rüddel: Mehrgenerationenhäuser leisten gute Arbeit

Altenkirchen/Berlin. "Es ist mir eine Freude, dass es durch die unionsgeführte Bundesregierung gelungen ist zur Zukunft ...

Werbung