Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2011    

Rabobank-Vertreter auf Raiffeisens Spuren

Zurück zu den Wurzeln der Genossenschaftsbewegung: Eine Delegation der holländischen Rabobank machte Station in Weyerbusch. Hier besuchte die Gruppe das Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) mit dem Bürgermeisterhaus und dem Backhaus.

Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt (4. v. l.) empfing die Rabobank-Delegation in Weyerbusch.

Weyerbusch. Immer wieder zieht es Genossenschaftsbanker aus aller Welt an die Wurzeln der Raiffeisen-Bewegung in den Westerwald. Das Raiffeisen-Begegnungs-Zentrum (RBZ) in Weyerbusch ist seit vielen Jahren beliebter Anlaufpunkt. Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, die das RBZ betreibt, konnte hier eine 50-köpfige Delegation aus Vorstand und Mitgliedern der holländischen Rabobank aus Roermond begrüßen.

Aus der Grenzregion Limbourg angereist, informierten sich die Genossenschaftler über das Wirken Friedrich Wilhelm Raiffeisens in Weyerbusch und an seinen späteren Stationen in Flammersfeld und Heddesdorf, besichtigten das Bürgermeisterhaus und das Backhaus, spannten aber im Gespräch auch den Bogen in die Gegenwart und verglichen auch die Bilanzzahlen der beiden genossenschaftlichen Institute. Der Name Rabobank steht als Abkürzung für Raiffeisen-Boerenleenbank. Der erste Namensteil geht ersichtlich auf Raiffeisen zurück, der zweite, die Boerenleenbank, erinnert an die Wurzeln als bäuerliche Geldleihgenossenschaft.



Den klaren Wintertag ausnutzend, machten die holländischen Genossenschaftler zudem noch einen Abstecher zum Raiffeisen-Turm auf dem Beulskopf bei Altenkirchen, von wo sie die Aussicht in den Westerwald genossen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Spannend: Sind Kometen Wunderzeichen am Himmel?

Betzdorf-Wissen. Wohl kaum eine Erscheinung am Nachthimmel beschäftigt Menschen mehr als das Auftreten eines hellen Kometen, ...

Winter kann die Erholung am Arbeitsmarkt nicht stoppen

Kreis Altenkirchen. Die eisigen Temperaturen und der ungewöhnlich viel Schnee der vergangenen Wochen haben auch auf dem Arbeitsmarkt ...

Investition in die Jugend und in den Betrieb

Horhausen/Koblenz. Rund 10.500 Jugendliche im nördlichen Rheinland-Pfalz legen derzeit mit einer Ausbildung im Handwerk den ...

Dalex nimmt Photovoltaikanlage in Betrieb

Wissen. Die Dalex-Grundstückverwaltungsgesellschaft GbR hat im Dezember die größte Photo­voltaikanlage in der Verbandsgemeinde ...

Die KG Herdorf sucht noch Zugbeiträge

Herdorf. Mit der Wahl des Prinzenpaares Andreas I. (John) und Sonja I. (Erner) hat die neue Karnevalssession in Herdorf begonnen. ...

Lebenswerte Zukunft für Ältere Menschen schaffen

Horhausen. Kürzlich stellten die Bürgermeister der Verbandsgemeinden Dierdorf, Flammersfeld, Puderbach und Rengsdorf in Horhausen ...

Werbung