Werbung

Region |


Nachricht vom 01.02.2011    

Professor Andreas Rödder im "Klöckner-Kompetenz-Team"

Der aus Wissen stammende Professor für Neueste Geschichte an der Universität Mainz, Andreas Rödder, ist von der Spitzenkandidatin der CDU für die Landtagswahlen am 27. März, Julia Klöckner, in ihr "Kompetenzteam" berufen worden. Er wurde jetzt beim kleinen Parteitag in Ransbach-Baumbach als Bildungsfachmann vorgestellt.

Ransbach-Baumbach/Region. Professor Dr. Andreas Rödder (links) ist von CDU-Landesvorsitzender und Spitzenkandidatin Julia Klöckner (2. von links) beim kleinen Parteitag in Ransbach-Baumbach als Bildungsfachmann ihres Kompetenz-Teams vorstellt worden. Der 43-jährige gebürtige Wissener lehrt seit 2005 als Professor für Neueste Geschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er ist seit 1994 CDU-Mitglied und leitete den Bereich Bildung bei der Erstellung des Landtagswahlprogramms. "Diese erste Benennung fürs Kompetenzteam ist auch ein klares Signal an den Norden des Landes Rheinland-Pfalz", befand Erwin Rüddel (2. von rechts), der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete. Mit ihm freuten sich seitens des CDU-Kreisverbandes Altenkirchen Michael Rödder, Josef-Georg Solbach, Josef Zolk, Dr. Peter Enders (MdL) und CDU- Kreisvorsitzender Dr. Josef Rosenbauer (MdL).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Autohändler von Unbekanntem niedergeschossen

Westerwald. Der Schütze, der bei der Tat einen Motorradhelm trug, lief anschließend in Richtung B 256/Neuwied davon. Erkenntnisse ...

Die Gelben Engel legten Rekord in Pannenhilfe vor

Koblenz. Der ADAC Mittelrhein stellte die Bilanz 2010 vor. Neuer Rekord: Weit über vier Millionen Pannenhilfen gab es bundesweit, ...

Europäische Integration ist nicht nur eine Schön-Wetter-Idee

Katzenbach. Während derzeit die europäischen Staats- und Regierungschefs um einen Königsweg aus der Schuldenkrise ringen, ...

Sportplatz "Kaufmannshalde"“ mit neuem Aufbau

Bitzen. Baumaschinen beherrschen das Geschehen auf der "Kaufmannshalde", wo sonst dem "runden Leder" nachgejagt wird. ...

Rainer Düngen neuer Bezirksbeamter in Hamm

Hamm. Seit Anfang des Jahres hat der Hammer Bezirksdienst ein neues und doch schon vielen vertrautes Gesicht: Polizeioberkommissar ...

Investition in die Jugend und in den Betrieb

Horhausen/Koblenz. Rund 10.500 Jugendliche im nördlichen Rheinland-Pfalz legen derzeit mit einer Ausbildung im Handwerk den ...

Werbung