Werbung

Nachricht vom 31.10.2021    

KG Burggraf 48 Burglahr startet in die Session: Proklamation im kleinen Rahmen

Von Klaus Köhnen

Die Burggrafen aus Burglahr hatten am Samstag, 30. Oktober, die Mitglieder zur Proklamation der neuen Tollität geladen. Der Saal im Bürgerhaus am Alverslebenstollen füllte sich schnell. Präsident Ralf (Bubi) Noll konnte feststellen, dass es eigentlich wie immer sei – aber doch anders.

Prinz Mike I. (links) erhielt das Zepter von Prinzessin Sylvia I. (Fotos: kkö)

Burglahr. „Wie fängt man unter den Gegebenheiten an?“, fragte Noll. Er ging kurz auf die letzte Session, also 2019/20, ein. So hatte am 4. März 2020 der Nelkensamstagszug stattgefunden. Anschließend wurde im Festzelt gefeiert. Die KG konnte am Ende auch ein neues Prinzenpaar gewinnen. Dann kam, so Noll, der Aschermittwoch, der alles veränderte.

Das designierte Prinzenpaar musste sich aus beruflichen Gründen, zurückziehen. „Wir hatten aber Glück“, so Noll weiter. Ein Mitglied erklärte sich bereit, dieses Amt zu übernehmen. So begannen die Planungen für die Session 2020/21. „Leider wurden auch wir von den Ereignissen überrannt und die gesamte Session fiel ins Wasser, wie bei allen anderen Vereinen auch. Die Prinzessin Sylvia I. blieb folgerichtig im Amt und wir hatten einen Prinzen in Lauerstellung“, rief der Präsident ins Gedächtnis.

Aber der Noll betonte auch: „Ab heute ‚jeht et widder loss‘.“ Es sei nun möglich, die Prinzessin standesgemäß zu verabschieden und einen Prinzen proklamieren. In seinen Abschiedsworten an die scheidende Prinzessin ging Noll auf die Corona-bedingte Besonderheit ihrer Regentschaft ein: „Liebe Sylvia, nun ist es soweit, Deine lange Amtszeit endet heute. Nach dem Aschermittwoch warst Du für 604 Tage unsere Prinzessin. Das war die längste Amtszeit, die es bei den Burggrafen je gab. Für Deine Hofdamen Svenja Becker und Beate Steckel gilt das gleiche.“ Zum Dank gab es für die Prinzessin, die Hofdamen und den Hofstaat ein vielstimmiges dreifaches Alaaf. Vom Vorsitzenden Holger Becker erhielt sie einen Blumenstrauß. Die scheidende Prinzessin dankte allen Mitgliedern für die tolle Unterstützung. Die Wehmut, dass sie nun aus dem Amt scheiden musste, war ihr deutlich anzumerken.



Noll bat die Anwesenden, sich zu erheben und dem neuen Prinzen einen würdigen Einmarsch zu bescheren. Prinz Mike I. ist in Burglahr kein Unbekannter, war er doch schon einmal Prinz der Burggrafen. „486 Tage musstest Du warten, aber nun ist es soweit. Wir proklamieren Dich heute zum Prinzen Mike I. für die kommende Session“, so der Präsident. Noll überreichte dann dem neuen Prinzen die Prinzenkappe und die Prinzenkette. Sylvia I. übergab ihrem Nachfolger das Zepter. Sie und die Hofdamen erhielten dann den Prinzenorden.

Eine Überraschung hatte sich Noll aufgehoben. Während die Mitglieder mit ihrem neuen Prinzen feierten, erschien Dennis Dapprich, Bezirksvorsitzender der Rheinischen-Karnevals-Kooperationen (RKK). Holger Becker, langjähriger Vorsitzender der Burggrafen, erhielt die silberne Ehrenmedaille. Bubi Noll freute sich sehr, dass die Überraschung gelungen war. Die Mitglieder feierten noch lange und freuten sich sehr, dass wieder Gemeinsamkeit gelebt werden kann. In den nächsten Wochen, so Becker, stehen zahlreiche Besuche bei befreundeten Vereinen an. Alle hoffen, dass die Session fast normal ablaufen kann. Die erste Veranstaltung, die Mädchensitzung am 7. Januar 2022, ist bereits ausverkauft. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Polizeiinspektion Betzdorf: Positive Drogentests und Fund einer Kleinkaliber-Pistole

Region. Am Sonntag, den 31. Oktober, stellten Polizeibeamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle gegen 0.50 Uhr ...

Daaden: Martinsmarkt am ersten November-Wochenende

Daaden. Am Samstag, den 6. November, und Sonntag, den 7. November, laden die Stadt Daaden und der Aktionskreis Daaden zum ...

Klangvolle „SolidAHRität“ in Altenkirchen

Altenkirchen. Sinfonische Klänge, die die Herzen der Zuschauer erfreuen, aber auch konkrete Hilfe für die Ahr leisten, dies ...

Zeugenaufruf: Verkehrsunfall in Etzbach unter Drogeneinfluss?

Etzbach. Der Unfall passierte am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 in der Rother Straße innerorts in Etzbach: Der 28-jährige ...

Achtsamkeit und Natur: Naturprojektwoche im Hasselwald bei Pracht

Pracht. Nur dadurch kann der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren, die auf offene naturnahe Bachauen und Feuchtwiesen angewiesen ...

Energietipp: Nachtspeicherheizung – Alternativen möglich

Region. So wird auch die Einbindung von Solarwärmeanlagen schwer. Wer also auf ein effizienteres Heizsystem umstellen will, ...

Werbung