Werbung

Pressemitteilung vom 31.10.2021    

Klangvolle „SolidAHRität“ in Altenkirchen

Am Sonntag, den 14. November, gastiert das renommierte Konzertorchester Koblenz in der Christuskirche Altenkirchen. Besucher erwartet die ganze Breite sinfonischer Blasmusik. Neben geistlichen und nachdenklichen Klängen werden auch klassische und moderne Stücke aus aller Welt zu hören sein. Der Vorverkauf ist angelaufen.

Wie auch in den letzten Jahren gastiert das Konzertorchester Koblenz beim Rotary Club Westerwald wieder zum guten Zweck. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Sinfonische Klänge, die die Herzen der Zuschauer erfreuen, aber auch konkrete Hilfe für die Ahr leisten, dies hat sich der Rotary Club Westerwald für Sonntag, den 14. November, ab 16 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen am Schloßplatz vorgenommen. Das renommierte Konzertorchester Koblenz unter Leitung von Christoph Engers hat zugesagt, die ganze Breite sinfonischer Blasmusik zu präsentieren. Neben geistlichen und nachdenklichen Klängen werden auch klassische und moderne Stücke aus aller Welt zu hören sein.

Wie auch in den letzten Jahren gastiert das Konzertorchester Koblenz beim Rotary Club Westerwald wieder zum guten Zweck. Eine Erklärung im Ankündigungstext verdeutlicht den besonderen Hintergrund des Stattfindens der Veranstaltung: „Im Normalfall hätten wir allerdings angesichts Corona erst im nächsten Herbst über das nächste Benefizkonzert nachgedacht. Aber die Not an der Ahr wartet einfach nicht auf Corona. Deshalb haben wir nach der Katastrophe sehr kurzfristig die Konzertkirche der evangelischen Gemeinde angefragt, sind dort auf große Bereitschaft gestoßen und auch das Orchester war trotz langer Corona-Probenpause sofort bereit, Extraschichten einzulegen, um das Konzert zu einem Erlebnis zu machen.“ Das Benefizkonzert sei dabei nur ein Baustein im Kraftakt, mit dem der Club unter anderem bereits drei Familien an der Ahr mit je 5000 Euro unterstützt hat und drei weitere Familien als persönliche Patenschaft in ihrer Notlage unterstütze.



„In unserem Club war es unter anderem Ekkehard Schneider, der mit der Firma Werit für den gesamten Club ein Beispiel gegeben hat“, berichtet Bernhard Meffert. „Er hat im Juli über Nacht die Produktion umgestellt und wartende Kunden überzeugt, dass Trinkwasserbehälter einfach wichtiger sind. Die Spedition GSG hat sie dann sofort kostenlos an die Ahr geliefert. Uns hat das motiviert, es ihm nachzutun und am 14. November wollen wir dieses rotarische Engagement mit den angereisten Gästen aus Adenau würdigen. Deshalb darf die Musik an diesem Tag auch die Zuversicht ausdrücken, die die Menschen an der Ahr jetzt so sehr benötigen. Es wird also ein optimistisches Konzert, das Freude machen soll und Zuversicht wecken wird.“

Der Vorverkauf ist bereits angelaufen. Eintrittskarten für Geimpfte und Genese – und in begrenztem Umfang auch für registrierte Getestete – gibt es zum Preis von 15 Euro bei der Autozentrale Sturm, der Sparkasse Westerwald Sieg und der Wäller Buchhandlung in Altenkirchen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"It Rocks!": 20 Schülerbands rocken das Kulturwerk in Wissen

Wissen. In Altenkirchen und Wissen ist der musikalische Nachwuchs bereit, die Bühne zu erobern. Unter dem Titel "It Rocks!" ...

Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Weitere Artikel


20. DRK-Landesversammlung: Rainer Kaul als Landespräsident wiedergewählt

Mainz/Wittlich. Diese Landesversammlung war eine besondere, musste sie aufgrund der Corona-Pandemie zweimal verschoben werden ...

Feuerwehr Wallmenroth: Geheime Alarmübung auf dem Ponyhof

Wallmenroth. Sie wissen nie, wann ihr Hilfe benötigt wird. Aber wenn sie alarmiert werden, dann lassen sie alles stehen und ...

Nicole nörgelt - über die Halloween-Monster in der Brieftasche

Über das Ungeheuer von der Zapfsäule habe ich mich ja letzte Woche schon aufgeregt. Und natürlich hat es eine ganze Zombie-Armee ...

Daaden: Martinsmarkt am ersten November-Wochenende

Daaden. Am Samstag, den 6. November, und Sonntag, den 7. November, laden die Stadt Daaden und der Aktionskreis Daaden zum ...

Polizeiinspektion Betzdorf: Positive Drogentests und Fund einer Kleinkaliber-Pistole

Region. Am Sonntag, den 31. Oktober, stellten Polizeibeamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle gegen 0.50 Uhr ...

KG Burggraf 48 Burglahr startet in die Session: Proklamation im kleinen Rahmen

Burglahr. „Wie fängt man unter den Gegebenheiten an?“, fragte Noll. Er ging kurz auf die letzte Session, also 2019/20, ein. ...

Werbung