Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2021    

Wisserland: Weitere Wanderer-Parkplätze fit gemacht

Die Verbandsgemeinde Wissen hat weitere drei Wanderer-Parkplätze instandgesetzt und beschildert, damit für die Einheimischen und Gäste ausreichende Parkmöglichkeiten entlang der Wanderrouten bestehen und „wildes Parken“ eingedämmt wird.

Aussicht von der Alten Poststraße auf die Sieg bei Vosswinkel (Foto: Verwaltung)

Wisserland. Nach dem erforderlichen Bau von zwei Parkplätzen am Auenlandweg nahe Blickhausen sowie im Brölbachtal am Natursteig Sieg und am Botanischen Weg wurden nunmehr weitere Parkplätze beschildert beziehungsweise instandgesetzt, um die Zielgruppe auf die Parkmöglichkeiten hinzuweisen. Darüber informiert die Verbandsgemeindeverwaltung und nennt auch den Grund für die Maßnahme: Sie wurde nämlich erforderlich, da das Wandern und Radwandern durch die Pandemie nochmals beliebter wurde und vermehrt land- und forstwirtschaftliche Zufahrten und Flächen durch parkende Autos beeinträchtigt werden.

Der schon lange bestehende Wanderer-Parkplatz des Landkreises Altenkirchen an der Kreuzung der Kreisstraßen nahe Mühlenthal (Abzweig nach Birken-Honigsessen und ins Wipperbachtal) wurde entsprechend beschildert. Hier verlaufen der Natursteig Sieg und der Botanische Weg sowie die Westerwaldschleife der Rheinland-Pfalz-Radroute. Der Parkplatz ist insbesondere für das beliebte Wipperbachtal zu empfehlen.

Ebenfalls beschildert und instandgesetzt wurde der Wanderer-Parkplatz auf dem Grundstück der Ortsgemeinde Katzwinkel oberhalb des Hofes Linden, direkt hinter der dortigen Schutzhütte. Hier verläuft der Zuweg zum Natursteig Sieg von der „Arche Noah Marienberge“ kommend, sowie schöne und aussichtsreiche Spazier- und Radrouten.



Näher an der Ortslage Katzwinkel liegt der dritte Parkplatz, nämlich direkt an der Alten Poststraße am Beginn des Waldes in Richtung Oberhövels. Hier war insbesondere die Beschilderung wichtig geworden, da auf dem dort verlaufenden Botanischen Weg mit herrlichen Aussichten über das Siegtal viel gewandert und geradelt wird. Der Dank der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinden Katzwinkel und Hövels geht hier an das Haus Hatzfeldt für die gute Zusammenarbeit.

Die Verwaltung und die Tourist-Information Wisserland bitten Einheimische und Gäste, die Infrastruktur zu nutzen und auf den beschilderten Plätzen zu parken. Alle Wanderer-Parkplätze im Bereich der Verbandsgemeinde Wissen werden in Kürze online erfasst, damit diese auch im Internet entsprechend auffindbar sind. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Der Ferienspaß im Felsenkeller Altenkirchen war in den Herbstferien mal ganz anders

Altenkirchen. Namensgebend für die Veranstaltung war „lokal-global“: das Projekt für Internet, Computerspiele und digitales ...

Besondere Ausstellung in Sörth: Solidaraktion mit Künstlern aus dem Ahrtal

Sörth. Eibezogen in die Ausstellung in der Firma Überlacker-Gaul sind Arbeiten einer Künstlergruppe aus dem Ahrtal, Ute Möller, ...

Filmreif Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Beckenrand Sheriff"

Hachenburg. Der Bademeister als höchstes Gut deutscher Gründlichkeit und Penibilität bietet sich geradezu an für eine spritzige ...

Altenkirchen: Opfern des nationalsozialistischen Terrors ein Gesicht geben

Altenkirchen. Am Dienstag, 9. November, 17 Uhr, kommen – wie seit Jahrzehnten in Altenkirchen – Menschen zu einer Mahnwache ...

Forderung von heimischen CDU-Abgeordneten: Problemwölfe zum Abschuss freigeben

Region. Der heimische Landtagsabgeordnete Matthias Reuber (CDU) spricht sich, ebenso wie sein Bundestagskollege Erwin Rüddel, ...

Evangelische Kirche Oberwambach: Zum 150. Geburtstag Feier des Glaubens und Lebens

Almersbach/Oberwambach. Alte Gemäuer bergen Schätze und Erinnerungen, verbinden Generationen, machen ihren Besitzern vermehrt ...

Werbung