Werbung

Nachricht vom 08.11.2021    

Waldbad mit Teezeremonie am 20. November in Oberbieber

Auftanken, eine Auszeit vom Alltag nehmen, die viel beschworene Work-Life-Balance herstellen: In Pandemiezeiten suchen viele Menschen die Erholung außerhalb der eigenen vier Wände, gerne in der Natur. Im Gegensatz zur Bevölkerung der Metropolregionen brauchen Erholungssuchende in Neuwied keine weite Reise anzutreten, um sich der Natur mit allen Sinnen hinzugeben.

Symbolfoto

Neuwied. Diesen Standortfaktor erlebbar zu machen und auch touristisch zu erschließen ist ein Anliegen von Vanessa Selent: „Die Natur umgibt uns: Vor uns der Rhein mit seinen grünen Auen, hinter uns das Mittelgebirge mit seinen herbstlich-bunten Wäldern. Das ist ein Schatz, den nicht nur unsere Bürgerinnen und Bürger zu schätzen wissen, sondern auch Gäste von außerhalb“, weiß die Leiterin der städtischen Tourist-Information.

Die Natur ganz bewusst zu erspüren, ist zentral beim „Shinrin Yoku“, zu Deutsch Waldbaden, das seit Längerem auch in Neuwied angeboten wird. Die japanische Entspannungstechnik, übersetzt bedeutet der Name etwa „ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen“, soll die heilsame Kraft der Wälder dem Menschen zugänglich machen. Diesen Herbst bietet die Tourist-Information der Stadt Neuwied am Samstag, 20. November, ein Waldbad mit Teezeremonie an.



Verschiedene Sinnes- und Achtsamkeitsübungen werden dabei kombiniert mit Bewegungen aus dem Qi-Gong. Bei der achtsamen Tee-Zeremonie spüren die Teilnehmer des Herbstwaldbades der therapeutischen Wirkung des Waldes nach, um die gewonnenen Erkenntnisse mitzunehmen in den Alltag, zur Stressprävention und Förderung der Achtsamkeit. Treffpunkt für das Naturerlebnis ist der Parkplatz Schwanenteich in Oberbieber.

Anmeldung und Ticketkauf über die Tourist-Information Neuwied unter Telefon 02631 802 5555, E-Mail tourist-information@neuiwed.de.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Burger, Dry Aged oder Cheesecake: Grillkurs begeisterte Teilnehmer in Betzdorf

Betzdorf. Schon lange bevor der Mensch Kochtopf und Bratpfanne erfand, hatte er Fleisch über offenem Feuer zubereitet. Das ...

"Mein Körper gehört mir": Rotarier unterstützen Projekt an Grundschule

Altenkirchen. Es ist schon eine liebgewonnene Tradition, die die Erich-Kästner-Grundschule in Altenkirchen pflegt. Alle Jahre ...

Birken-Honigsessen: Oktoberfest des MGV „Sangeslust“ begeisterte auf ganzer Linie

Birken-Honigsessen. Nach einem Jahr Unterbrechung konnte wieder fast unbeschwert zusammen feiern und das war auch dringend ...

Betzdorf: Ein ganzes St.-Martins-Paket mit Schnitzeljagd und stehendem Zug

Betzdorf. „Ich geh mit meiner Laterne“ heißt es in einem bekannten St.-Martins-Lied. Und tatsächlich wird es in Betzdorf ...

Feierliche Einweihung DRK-Service Wohnen und DRK-Tagespflege Horhausen

Mainz/Horhausen. Das Rote Kreuz investiert rund 4 Mio. Euro in das Projekt. Das Deutsche Hilfswerk fördert die Tagespflege ...

Familientheater "Prinzessin Mäusehaut" in Hamm

Hamm. "Ich liebe dich wie das Salz", sagt die Prinzessin zu ihrem alten Vater, dem König. Aus Zorn über den Vergleich „mit ...

Werbung