Werbung

Nachricht vom 15.11.2021    

VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf: Rekordeinsätze und Fahrzeugübergaben

Bereits jetzt ist für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf sicher: In diesem Jahr konnte man mit knapp 120 Einsätzen einen Rekord verbuchen. Das wurde auf den einzelnen Dienstveranstaltungen deutlich, die Pandemie-bedingt statt einer großen Zusammenkunft durchgeführt wurden. Dabei wurden auch neue Fahrzeuge übergeben.

Bei den Dienstveranstaltungen konnten auch fünf neue Fahrzeuge an die Feuerwehren übergeben werden - so wie hier in Daaden (von links): Matthias Theis (Wehrleiter), Nico Ermert (Wehrführer), Wolfgang Schneider (Bürgermeister). (Fotos: VG-Feuerwehr Daaden-Herdorf)

Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf. Durch Corona konnte dieses Jahr keine gemeinsame Dienstveranstaltung der Verbandsgemeindefeuerwehr Daaden-Herdorf stattfinden. Stattdessen bereiste Wehrleiter Matthias Theis mit seinem Stellvertreter Heiko Lichtenthäler, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Ralf Schwarzbach und Verbandsgemeindebürgermeister Wolfgang Schneider nach und nach alle Einheiten an Terminen im September und November. Wehrleiter Matthias Theis blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Jetzt schon sei mit knapp 120 Einsätzen der Verbandsgemeinde-Feuerwehr eine Rekordzahl zu verzeichnen. Zudem war er stolz auf die fast 5.300 Stunden, die die ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männer im Ahrtal leisteten. Dies zeige, so Theis, wie leistungsfähig die Feuerwehr ist, um Menschen unabhängig des Wohnortes sowie der politischen und religiösen Einstellung zu helfen. Dies alles sei aber nur möglich durch die Unterstützung der Familien, der Arbeitgeber und der vielen privaten Spender von beispielsweise Versorgungsgütern für die eingesetzten Kräfte sowie durch die gute Zusammenarbeit mit der Bundeswehr, dem THW, privaten Helfern und vielen weiteren Organisationen vor Ort. Auch Bürgermeister Schneider überbrachte an alle Einheiten seinen Dank für den Einsatz in der Heimat und in dem Katastrophengebiet.

Bei den Dienstveranstaltungen konnten neben knapp 60 Beförderungen, Bestellungen und Verpflichtungen auch fünf neue Fahrzeuge an die Feuerwehren übergeben werden.

Fahrzeugübergaben
Der Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeindefeuerwehr sah für die Feuerwehr Daaden ein neues Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) für 47.000 Euro vor, welches kostengünstig als Vorführfahrzeug angeschafft wurde, sowie ein neues Mehrzweckfahrzeug (MZF) für 140.000 Euro vor. Das Land und der Kreis bezuschussen diese Anschaffungen mit insgesamt 43.000 Euro. Die Vorgänger sind nun in der Feuerwehr Weitefeld und bei der Feuerwehr im Kreis Ahrweiler im Einsatz. Die Feuerwehr in Herdorf erhielt ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) als Ersatz für ein altes Löschfahrzeug, das einen Getriebeschaden erlitt. Auch hier konnte ein Vorführfahrzeug die Kosten etwas senken, sodass von den 297.000 Euro ein Zuschuss durch das Land und den Kreis von 105.000 Euro hinzukommen. Ein neuer Einsatzleitwagen wurde mit 150.000 Euro, hiervon 39.000 Euro Bezuschussung durch das Land, angeschafft und ist ebenfalls in Herdorf stationiert. Der Vorgänger verrichtet nun seinen Dienst im Ahrtal.



Zum Schluss konnte sich die Feuerwehr Sassenroth über ein neues Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) für 178.000 Euro (Bezuschussung Land 41.000 Euro) freuen. Die Wehrführer nahmen die Fahrzeuge entgegen und dankten dem Bürgermeister, den anwesenden Beigeordneten der Verbandsgemeinde sowie dem Verbandsgemeinde-Rat, der die Pläne genehmigt, für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Auch Matthias Theis sprach an dieser Stelle nochmals den Dank für die schnelle Abstimmungen aus, die in letzter Zeit oft nötig waren und so das Geld sinnvoll investiert werden konnte. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Vortrag in Altenkirchen: Nutzen von Luftfilteranlagen in Klassenräumen

Altenkirchen. Vehement diskutieren die Träger und das Personal von und in Schulen und Kindertagesstätten sowie Eltern, deren ...

Martinsumzug in Köttingerhöhe sorgte für leuchtende Kinderaugen

Wissen-Köttingerhöhe. Während über viele Jahre der einheimischen MGV „Zufriedenheit“ die Organisation übernommen hatte, kümmerte ...

Aufruf von Schüler- und Junger Union: „Weihnachtsbaum frei Haus!“

Region. „Weihnachten ist das Fest Jesu Geburt. Besonders dann und besonders in diesen besonderen Zeiten wollen wir unseren ...

Gedenkfeier in Wissen zum Volkstrauertag: Gelebtes Bekenntnis zur Vergangenheit

Wissen. Der diesjährige Volkstrauertag wurde in Wissen erstmals als zentrale Gedenkveranstaltung der Verbandsgemeinde begangen. ...

Nicole nörgelt – über Impf-Kuhlen und die Macht des G

Was? Darf die das? Wahrscheinlich schon, denn in Sachen Einschränkungen oder auch nicht macht doch eh grade jeder, was er ...

Beirat für Migration und Integration mit vorweihnachtlichen Angeboten für Kinder

Altenkirchen/Kreisgebiet. „Auf die Kekse, fertig, los!“ – Backnachmittage für Kinder
Wer hat Lust auf einen gemütlichen ...

Werbung