Werbung

Nachricht vom 04.12.2021    

"Mitten im Advent in St. Jakobus" Altenkirchen: 30 Minuten innehalten

In der momentanen Corona-Situation möchte die katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus und Joseph Altenkirchen den Advent trotz der geforderten
Kontaktbeschränkungen "erlebbar" machen, nämlich über die Musik sowie vorweihnachtlich kirchliche Traditionen.

Die Pfarrgemeinde St. Jakobus und Joseph Altenkirchen lädt im Advent zweimal zum "Innehalten" ein. (Foto: Thorsten Schmehr)

Altenkirchen. 30 Minuten "innehalten" und abschalten vom Alltagsgeschehen: Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr findet "Mitten im Advent" an zwei Abenden, nämlich am Mittwoch, 8. Dezember, und Mittwoch, 15. Dezember,
jeweils um 18.30 Uhr – im Anschluss an den abendlichen Gottesdienst – in der Jakobuskirche in der Rathausstraße mit adventlicher Musik und
dazu passenden Textbeiträgen statt.

Ein besonderes Anliegen war es dem Initiator, Seelsorgebereichsmusiker Thorsten M. Schmehr, nahezu alle Sinne anzusprechen. Dazu tragen eine dezente Beleuchtung mit Kerzenschein und einer sehr zurückhaltende Illumination, angenehmer Weihrauchduft und die erneute Kooperation mit der Bäckerei Weinbrenner in Altenkirchen bei. Dabei wird jedem angemeldeten Besucher ein kleines "adventliches Gebäck" mit auf den Heimweg gegeben.



Es besteht auch die Möglichkeit, eine Kerze in einem persönlichen Anliegen anzuzünden. Kirchenmusiker Thorsten M. Schmehr musiziert an der klangschönen Klais-Orgel sowie am 15. Dezember gemeinsam mit Susanne Knobloch-Ullrich mit der Flöte.

Bitte beachten: Die Veranstaltungen finden mit einem Corona-Schutzkonzept (3G) statt. Eine Anmeldung ist notwendig über das Pfarrbüro in Altenkirchen, Tel. (02681) 5267; bitte bis jeweils Dienstagnachmittag, 7. bzw. 14. Dezember.
Der Eintritt ist frei.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Besinnliches und Festliches mit dem Bach-Chor Siegen

Siegen. Musik und Kerzenschein geben Raum für Gebet, Dank und Stille. Es singt das Collegium vocale Siegen unter der Leitung ...

29. Corona-Bekämpfungsverordnung ab 4. Dezember in Kraft

Kontaktbeschränkungen
Private Zusammenkünfte von nicht- immunisierten Personen (siehe „nicht-immunisierte Person“) im öffentlichen ...

Die IHKs begrüßen, dass dreifach Geimpfte von der Testpflicht ausgenommen sind

Region. Ab Samstag, den 4. Dezember, gelten auch in Rheinland-Pfalz die im Grundsatz bundesweit einheitlichen Corona-Schutzmaßnahmen. ...

Polizei Betzdorf erwischt mehrere fahruntüchtige Fahrer

Betzdorf / Niederfischbach. So fiel dem Beamten eine Person auf, die erneut als drogenbeeinflusster Fahrer eines nicht versicherten ...

DEHOGA-Kreisvorsitzender Steiniger: "Kein Grund für Stornierungen"

Marienthal/Region. "Vor allem", so der Kreisvorsitzende Uwe Steiniger, "besteht an Wochenenden und Feiertagen kaum eine Möglichkeit ...

Birkenhof-Brennerei vereint Tradition und Innovation

Nistertal. Köster nutzte das Treffen, um auf die Ziele der Organisation „Wir Westerwälder“ hinzuweisen und die mit dem Kreisbauernverband ...

Werbung