Werbung

Nachricht vom 18.02.2011    

Ganztageskindertagesstätte wird gut angenommen

Aus dem kommunalen Kindergarten "Löwenzahn" in Katzwinkel wurde eine Kindertagesstätte mit Ganztagesangebot. Die Katzwinkeler Eltern nahmen das Angebot gerne an und alle Plätze sind belegt. Das Mittagessen wird

Gemeinsames Mittagessen macht Spaß: Die Hauswirtschafterin Pia Becher kocht gerne für die Ganztageskinder der KiTa Katzwinkel, und es schmeckt vortrefflich.

Katzwinkel. Am 1. August 2010 war es soweit: Der Kommunale Kindergarten "Löwenzahn" Katzwinkel wurde in eine "echte" Kindertagesstätte umgewandelt. Zunächst kamen 14 Kinder in den Genuss der neu eingerichteten Ganztagesplätze. Auf Grund der großen Nachfrage wurde das Angebot bereits im Januar 2011 auf 24 Plätze erhöht, die auch schon alle belegt sind. Die KiTa befindet sich in Trägerschaft der Verbandsgemeinde Wissen und verfügt wie bisher über 65 Kindergartenplätze in drei Gruppen. Neben den Ganztagesplätzen wurde auch das Angebot an Plätzen für 2-Jährige ausgeweitet: Bis zu 13 Kinder unter drei Jahren dürfen seit August die KiTa besuchen. Damit ist die Verbandsgemeinde Wissen mit ihren 5 Einrichtungen flächendeckend mit einem hohen Anteil an Ganztagsplätzen und Plätzen für Unter-3-Jährige ausgestattet.
Die KiTa Katzwinkel ist wie folgt geöffnet: Teilzeit 7:15 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16 Uhr, Ganztags 7:15 – 16 Uhr (freitags bis 13:30 Uhr).
Jeden Mittag wird von einer eigens für den Ganztagsbetrieb eingestellten Hauswirtschafterin frisch und abwechslungsreich gekocht. Im Anschluss an das Mittagsessen gibt es für alle Kinder eine Ruhephase. Wer müde ist, kann sich im separaten Ruheraum etwas ausruhen oder in den dafür bereitgestellten Betten schlafen. Diese Möglichkeit wird besonders von den ganz Kleinen gerne genutzt. Die übrigen Kinder nehmen sich bei einer ruhigen Geschichte oder Meditation eine kleine Auszeit, bevor das Spielen am Nachmittag weiter geht. Für den Träger und die KiTa-Leitung ist es erfreulich, dass das neue Ganztagsangebot so zahlreich genutzt und mit großem Interesse angenommen wurde.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Pfadfinder gegen den Missbrauch von Kindersoldaten

Betzdorf. Die Pfadfinder und Jugendpfadfindergruppen des Bezirkes Sieg, wozu alle aus den Verbandsgemeinden Betzdorf und ...

Mitmachtag: Westerwaldschule hat einiges zu bieten

Gebhardshain. Die Schulen der Region laden alljährlich potentielle Neulinge und deren Eltern ein, sich vor Ort über die jeweilige ...

"Germanisten" blickten auf ereignisreiches Jahr zurück

Betzdorf. Die 139. Jahreshauptversammlung des ältesten Betzdorfer Chores, des MGV "Germania" Betzdorf 1872, war eine völlig ...

Technologie-Institut TIME offiziell eröffnet

Wissen. Offiziell eröffnet wurde am Freitag das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) durch den rheinland-pfälzischen ...

Jugendliche des MV Brunken zeigten ihr Können

Selbach-Brunken. Mit einem derart großen Interesse hatte man beim Vorspielnachmittag des Musikvereins Brunken nicht gerechnet. ...

Gemeinderatsmitglieder aus Oberlahr erlebten Mainz

Oberlahr. Eine Abordnung des Ortsgemeinderates Oberlahr war auf Einladung des CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders in ...

Werbung