Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2021    

Musik verbindet: Programm "Chat der Welten" macht es möglich

Ein Treffen der besonderen Art: Am 27. November 2021 trafen sich die Gitarrenschüler von Eduardo Cisternas gemeinsam mit ihren Eltern in der Wissener Musikschule MusiQSpace zum Live-Chat mit den Schülern der Escuela Popular de Artes (EPA) in Viña del Mar Chile.

Die Gitarrenschüler aus Wissen treffen sich mit den Schülern aus Chile (Foto: privat).

Wissen. Immer wieder kam es in den vergangenen Jahren zu Berührungspunkten zwischen den beiden freien Musikschulen MusiQSpace von Stefan Quast und der Escuela Popular de Artes (EPA) im Armenviertel Villa Independencia. Die EPA wurde vor 23 Jahren von Eduardo Cisternas (Musiker und Gitarrenlehrer) und Michaela Weyand (Sozialarbeiterin und Musiktherapeutin) als soziales Projekt gegründet. Seit ihrer Rückkehr nach Deutschland im Jahr 2008 sind sie Referenten für globales Lernen und seit diesem Jahr auch im Programm "Chat der Welten" aktiv. Letzteres wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung finanziert und unter anderem vom Eine Welt Netz NRW e.V. koordiniert. "Chat der Welten" ermöglicht es Kindern und Jugendlichen aus dem sogenannten globalen Norden und Süden direkt miteinander zu kommunizieren, sich gegenseitig Fragen zu stellen, ihre Interessen miteinander zu teilen und so etwas über den Alltag und das Leben von Gleichgesinnten auf der anderen Erdhalbkugel zu erfahren.

Bereits im Juli 2021 hatte es bereits einen ersten digitalen Austausch zwischen den Gitarrenschülern in Deutschland und Chile gegeben, der beiderseits auf großes Interesse stieß (der AK-Kurier hat hier berichtet). Dabei blieben Fragen offen, sodass nun ein zweiter Anlauf gestartet wurde. Im Mittelpunkt stand wieder die Musik. Diesmal war es besonders spannend, da der Kontakt per Livekonferenz stattfand.

Die chilenischen Schüler überraschten mit persönlichen Vorstellungen, die sie mit ein paar Worten auf Deutsch vorbereitet hatten. Darüber hinaus halfen Michaela W. und Eduardo C. mit den Übersetzungen. Während die Gitarrenschüler von MusiQSpace noch jung sind und am Anfang ihrer Musikausbildung stehen, sind die Schüler der EPA im Durchschnitt älter und einige studieren bereits Musikpädagogik oder Gitarre an der Universität. Der Altersunterschied tat dem Austausch und dem gegenseitigen Interesse aber keinen Abbruch.
Die Schüler von MusiQSpace hatten im Vorfeld in kleinen Ensembles bekannte deutsche Weihnachtslieder vorbereitet, teilweise auch mit Gesang, was auf Anerkennung bei den Chilenen stieß. Besonders interessant war es für die deutschen Schüler, die Instrumente kennenzulernen, mit denen die Chilenen in ihrem Gitarrenorchester spielen. Wie in einem Chor gehören dazu Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassgitarren. Das Ensemble probt zweimal wöchentlich und präsentierte beim Treffen lateinamerikanische Folklore sowie eine Eigenkomposition zu der japanischen Comicserie "Attack on Titan".



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach dem konzertanten Teil des Chats konnten die Schüler sich gegenseitig Fragen zu allen möglichen Themen stellen, von "Welche Musik hört ihr?" über "Welche Comics kennt ihr?" bis hin zu "Wie hoch war deine größte Welle beim Wellensurfen?". Alle äußerten im Anschluss, dass sie sehr viel Neues erfahren und Interesse haben, weiter an dem Austauschprojekt teilzunehmen. Als nächster Schritt wurde vereinbart, ein oder zwei Stücke zwischen den beiden Musikschulen auszuwählen und so zu arrangieren, dass die deutschen und chilenischen Schüler sie im nächsten Jahr im Unterricht erarbeiten und anschließend einspielen können. Dann soll daraus ein gemeinsamer Videoclip erstellt werden. Darum kümmern sich Eduardo C. und Michaela W., wenn sie im Januar 2022 vor Ort in der chilenischen Musikschule sein werden. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit   Kinder & Jugend  
Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Jubiläum des Nachtwächters: Teilnehmer der ersten Führung eingeladen

Altenkirchen. Leicht haben es die Stadtführer oder der Nachtwächter nicht, in Altenkirchen, einer nicht mit Fachwerkidyllen ...

Betzdorfer Realschüler stark im Lesewettbewerb bei adventlicher Atmosphäre

Betzdorf. Die beiden Siegerinnen setzten sich gegen vier weitere Konkurrenten durch. Mit ihren Lesevorträgen aus den von ...

Neuer Standort: Änderung beim Impfbus in Hamm

Hamm. Grundsätzlich kann sich am Impfbus jeder ohne Anmeldung für eine Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung anstellen. Die ...

Haushalt im Wisserland trägt Herausforderungen und Pflichtaufgaben Rechnung

Wissen. Neben dem für nicht zuletzt für zukünftige Generationen existenziellen Thema des Klimaschutzes, über das wir bereits ...

First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen zieht Fazit nach drei Wochen

Wissen. Dank ihres raschen Eintreffens konnten die Freiwilligen die Zeit überbrücken und lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen. ...

Helfende Hände gesucht: Der Westerwald-Verein sucht Wegemarkierer

Region. “Helfende Hände zum Markieren unserer Wanderwege gesucht!“, so titelt der Westerwald-Verein e. V. bei seiner Suche ...

Werbung