Werbung

Nachricht vom 25.02.2011    

Zur Frauen-Fußball-WM gibt's wieder einen "KonfiCup"

Wie schon bei der Fußball-WM 2006 der Männer in Deutschland gibt es auch anlässlich der Frauen-WM 2011 wieder einen "KonfiCup". Den Kreisentscheid haben die Konfirmanden aus Altenkirchen gewonnen. Sie fahren Anfang April zum landeskirchlichen Cup nach Mönchengladbach.

Die Konfis aus Altenkirchen zeigten ihr fußballerisches Können und gewannen den Kreisentscheid beim „KonfiCup 2011“. Anfang April könnten sie sich bei Entscheid der rheinischen Landeskirche für die Finalteilnahme in Berlin qualifizieren. Mit dabei: vordere Reihe (jeweils von links) Jana Wengenroth, Cindy Weber, Jona Schürdt, Dana Kuzmanovic; hintere Reihe : Jan Böhning, Tim Deipenbrock, Pfarrerin Gudrun Weber-Gerhards, Max Hildebrandt, Bastian Wagner, Dennis Friesen, Lena Ochsenbrücher und Sofia Rinkenberger. Foto: Joachim Triebel-Kulpe

Kreis Altenkirchen. Wie bereits bei der in Deutschland ausgetragenen Fußball-WM der Männer 2006 wird in der Evangelischen Kirche in Deutschland auch in diesem Jahr anlässlich der WM der Fußball-Frauen im Lande wieder ein "KonfiCup" ausgespielt.

Zunächst werden dazu auf der Ebene der Kirchenkreise die besten Teams ermittelt. Die Siegermannschaften sind dann zum landeskirchlichen "KonfiCup" am 2. April 2011 nach Mönchengladbach eingeladen. Das Topteam reist schließlich zum EKD-weiten KonfiCup-Finale am 25./26. Juni nach Berlin.

Die erste Hürde auf den Weg nach Berlin haben dazu die Altenkirchener Konfis geschafft. In der renovierten Großsporthalle auf der Glockenspitze in Altenkirchen setzten sich die Konfirmanden aus Altenkirchen in einem packenden und kämpferischen Turnier unter fünf Mannschaften schließlich als Kreissieger durch.

Um den Kreissieger-Titel kämpften neben Altenkirchen die Mannschaften aus den Evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, Betzdorf, Birnbach und Flammersfeld.



Gespielt wurde in 5er-Mannschaften auf dem Kleinfeld in gemischter Besetzung (mindestens 2 Mädchen und 2 Jungen). Startberechtigt waren alle, die in diesem oder im nächsten Jahr konfirmiert werden. Betreut wurden die Mannschaften von Jugendleitern/Pfarrern der Kirchengemeinden. Der Birnbacher Gemeindepfarrer Hans-Jörg Ott hatte die Gesamtorganisation des Turniers übernommen.

Nicht nur der sportliche Wettkampf steht im Blickpunkt des KonfiCups. Die Bedeutung von Kirche und Sport soll unterstrichen werden und Spielern wie auch Zuschauern das Zusammenspiel von Fairness, Leistung und Spaß nahegebracht werden.

"Zwar ist der Wettkampfsport aus unserem Leben nicht wegzudenken, aber Lernziel in der Konfirmandenarbeit ist daneben sicher auch die Gestaltung eines Miteinanders, bei dem möglichst viele - und nicht nur eine Mannschaft - gewinnen", unterstreicht auch Koordinator Pfarrer Hans-Jörg Ott, der für die synodale Konfirmandenarbeit zuständig ist.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Tim Müller bei Taekwondo-WM der "Kadetten" dabei

Altenkirchen. Tim Müller wird bei der Deutschen Meisterschaft der Kadetten im Leichtgewicht-49 für die NWTU (Nordrhein-Westfälische ...

Westerwald Bank profitiert von den genossenschaftlichen Werten

Hachenburg/Region. Die Westerwald Bank stellte am Freitag, 25. Februar, in Hachenburg im Rahmen der jährlich stattfindenden ...

"Qualifiziertem Personal ordentlichen Lohn bezahlen"

Kreis Altenkirchen. Zur Analyse der Arbeitsmarktsituation in der heimischen Region traf sich der Landtagsabgeordnete Thorsten ...

Innenminister Karl Peter Bruch: "Machen wir es"

Mudersbach. Rund 1,1 Millionen Euro kostet der Umbau der Dammicht-Arena in Mudersbach in einen modernen Kunstrasenplatz. ...

Kreisheimattag: Standeinteilung als eine Art Puzzle

Betzdorf/Kreis Altenkirchen. Für den Markttag des Kreisheimattages am 8. Mai müssen die gemeldeten Daten wie Standgröße, ...

KulturZeit startet mit neuem und bewährtem Programm

Hachenburg. Der neue Veranstaltungskalender der Hachenburger KulturZeit enthält die bewährten Elemente mit den Schwerpunkten ...

Werbung