Werbung

Pressemitteilung vom 22.12.2021    

Städte und Gemeinden im Kreis Altenkirchen profitieren von Fördermitteln

In Betzdorf profitiert das Projekt "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinlandpfalz" von einer kommunalen Projektförderung in der Höhe von 390.600 Euro. Insgesamt 970.000 Euro an städtebaulichen Fördermitteln erhalten die Gemeinden Weitefeld, Daaden, Flammersfeld und Horhausen.

Die Gemeinden Betzdorf-Gebardshain, Weitefeld, Flammersfeld, Daaden und Horhausen profitieren von Fördergeldern (Foto: Symbolbild)

Region. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler freut sich, dass zur Fortsetzung des Projekts "Netzwerk Digitale Dörfer Rheinland-Pfalz" der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain eine kommunale Projektförderung von insgesamt 390.600 Euro für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 gewährt wird. Dies teilte das Ministerium des Innern und für Sport der Wahlkreisabgeordneten auf Anfrage mit.
"Mit dieser Förderung der Landesregierung werden wir auch künftig den ländlichen Raum weiter besser vernetzen können", so die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler. "Dies ist nicht nur ein wichtiges Signal zur Steigerung der Attraktivität, sondern hierin steckt insbesondere auch für Unternehmen wichtiges Zukunftspotenzial."

Zuwendungen von 970.000 Euro aus dem Programm "Städtebauliche Erneuerung 2021" und dem Bund-Länder-Programm: "Lebendige Zentren - Aktive Städte" kommen weiteren Gemeinden im Kreis Altenkirchen zugute. Auf Anfrage von Bätzing-Lichtenthäler teilte das Ministerium des Innern und für Sport mit, dass folgende Gemeinden im Kreis Altenkirchen städtebauliche Fördermittel erhalten: Ortsgemeinde Weitefeld (400.000 Euro), Stadt Daaden (250.000 Euro), Ortsgemeinde Flammersfeld (160.000 Euro), Ortsgemeinde Horhausen (160.000 Euro). Die Gelder fließen in die Gebietsentwicklung im Rahmen eines Kooperationsverbundes zur städtebaulichen Erneuerung der Ortskerne.



"Mit der kontinuierlichen Förderung der städtebaulichen Erneuerung durch die Landesregierung gelingt es, das Leben in unseren Dörfern und Städten liebens- und lebenswerter zu gestalten, zu erhalten und den Zusammenhalt zu fördern, damit man überall in Rheinland-Pfalz gut leben kann", freut sich Bätzing-Lichtenthäler. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Corona: In Rheinland-Pfalz gelten ab 23. Dezember neue Regeln

Region. „Nach aktueller Expertenmeinung und mit Blick auf betroffene Nachbarländer müssen wir uns mit dem Aufkommen der neuen ...

Bewohner werden zum Fest überrascht: Im Lebenshilfe Wohnheim gab es Geschenke

Flammersfeld/Horhausen. Jutta Schumann als Leiterin der Wohnstätte der Lebenshilfe in Flammersfeld begrüßte mit ihren Mitarbeitern ...

Zukunft der "Alten Dorfschule Steckenstein": Noch viele Fragen offen

Mittelhof. Im Rahmen des geplanten Projekts der christlichen (freikirchlichen) Organisation "Hands of Hope" soll die "Alte ...

Winterliche Ruhe statt Winterruhe

Neuwied. Doch Biologin Jasmin Kuckenberg winkt ab: „Der Eindruck täuscht: Winterruhe halten hier nur die wenigsten. Dass ...

Gymnasium Betzdorf-Kirchen: Streicherklasse verabschiedet Mitschüler in die Ferien

Betzdorf. Michel Reifenröther ist stolz. Seine 11-jährige Schwester Ella spielt in der Streicherklasse Bratsche und er lauscht ...

Prägende Erlebnisse in Afghanistan: Schüler des Westerwald-Gymnasiums erhalten Bericht aus erster Hand

Altenkirchen. Spannend war, wie der Referent für Außen- und Sicherheitspolitik die Bevölkerung vor Ort erlebt hat und wie ...

Werbung