Werbung

Nachricht vom 24.12.2021    

Weihnachtsessen: Kartoffelsalat im Kreis Altenkirchen vergleichsweise teuer

Ein selbstgemachter Kartoffelsalat mit Würstchen - für viele deutsche Familien ist das immer noch das Weihnachtsessen schlechthin an Heiligabend. Doch die Kosten für das einfache Traditionsgericht unterscheiden sich von Region zu Region. Im Kreis Altenkirchen muss man sogar vergleichsweise viel zahlen.

Ein selbstgemachter Kartoffelsalat mit Würstchen – für viele deutsche Haushalte ist das immer noch das Weihnachtsessen schlechthin an Heiligabend. (Archivfoto: Wolfgang Tischler)

Region. Heiligabend ohne Kartoffelsalat mit Würstchen? Das ist für viele Deutsche unvorstellbar. Neben Gänsebraten, Entenbraten und Raclette steht in rund einem Drittel der deutschen Haushalte ein deftiger Kartoffelsalat mit Würstchen an Heiligabend auf dem Tisch. Das zeigen aktuelle Daten des "Statista Global Consumer Survey". Klar: Nicht jeder will im Weihnachtsstress Stunden damit verbringen, ein Vier-Gänge-Menü zu zaubern. Und hinzu kommt natürlich: Der Klassiker unter den Heiligabend-Gerichten ist auch noch erschwinglich.

Doch eine aktuelle Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die auf Preisdaten des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe basiert, offenbart Preisunterschiede von fast 25 Prozent zwischen einzelnen Landkreisen – und das obwohl die gleichen Produkte und Mengen verwendet werden. Das Gericht kostet im Kreis Altenkirchen beispielsweise 5,64 Euro. Dabei handelt es sich selbstverständlich um einen recht niedrigen Betrag, um vier Personen satt zu bekommen – allerdings müssen die Bürger in den meisten Landkreisen weniger zahlen.

Am günstigsten ist der selbstgemachte Kartoffelsalat mit Würstchen etwa im Altenburger Land, in Stendal und in Magdeburg: Hier kostet der Warenkorb mit 5,05 Euro deutschlandweit am wenigsten. Ganz im Gegensatz dazu müssen die Menschen im Bodenseekreis mit 6,24 Euro am tiefsten in die Tasche greifen – und das mit Abstand: Die Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz steht mit 5,87 Euro auf Platz zwei. Zusammen mit etwa Bonn oder dem Rhein-Sieg-Kreis landet der Kreis Altenkirchen auf Platz 14. In 361 Kreisen und kreisfreien Städten ist das einfache Traditionsgericht günstiger, beispielsweise auch in Nachbarregionen des AK-Lands. So muss man für den Warenkorb im Kreis Siegen-Wittgenstein oder im Westerwaldkreis vier beziehungsweise drei Cent weniger zahlen.



An Heiligabend wird sich kaum eine Familie Gedanken machen, ob das Gericht knapp 60 Cent mehr oder weniger kostet. Doch die Wissenschaftler ziehen aus den Unterschieden auch Rückschlüsse: So sei auffallend, dass die Preise in den neuen Bundesländern, aber auch in einigen ländlichen Regionen besonders günstig seien. Im Schnitt verdienen die Menschen im Osten noch immer weniger als im Rest der Republik. "Auch die Ladenmieten sind in den neuen Bundesländern niedriger als im Westen. Die Märkte dort können also auch mit niedrigeren Preisen lukrativ wirtschaften", so IW-Ökonom Christoph Schröder. (ddp/PM)

Hintergrund:
Um den deutschlandweiten Vergleich möglichst fair zu gestalten, gehen die IW-Wissenschaftler von einem einfachen Rezept bestehend aus Kartoffeln, Zwiebeln, Senf, Mayonnaise, Gewürzgurken, Joghurt und Bockwürsten für vier Personen aus. Die Auswertung basiert auf Preisdaten des Lebensmitteleinzelhändlers Rewe.

Lesen Sie auch:
Westerwälder Rezepte: Heiligabend-Klassiker Kartoffelsalat mit Würstchen



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Projekt Doha“ von Viola Letter

Region. Die Protagonistin ist Annabelle Justens, die als Vertriebsleiterin eines mittelständischen Betriebes in der Nähe ...

Entwicklungsstrategie für die Raiffeisen-Region wird vorgestellt

Dierdorf. Viele Bürgerinnen und Bürger haben sich mit ihren Ideen und Vorschlägen über verschiedene Beteiligungsformate in ...

Wäller Markt steht in den Startlöchern

Bad Marienberg. Der genossenschaftliche Ansatz wird als regionales Bündnisprojekt mit beachtlicher Mehrheit (84,5 Prozent) ...

Festlicher Glanz vor Gemeindehaus Scheuerfeld dank großen und kleinen Bürgern

Scheuerfeld. In einem festlichen Glanz erstrahlt der Dorfplatz. Immer wieder kommen Menschen vorbei, die im Lichterglanz ...

Vor genau 60 Jahren in Katzwinkel: So feierten die Bergleute Weihnachten unter Tage

Katzwinkel. Im ausgedehnten Stollensystem hatte man schon einen geeigneten Platz vorbereitet für diese besondere letzte Schicht. ...

Neue App macht den Musikschul-Alltag einfacher

Altenkirchen. Damaris Halscheidt und Michaela Stricker sind erfahrene Bürofachkräfte und stemmen die vielen Herausforderungen ...

Werbung