Werbung

Nachricht vom 01.03.2011    

Dr. Markus Schulte sprach vor Schülern aus sieben Ländern

Der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, Dr. Markus Schulte sprach jetzt vor etwa 50 Schülern auf sieben Ländern im Haus Marienberge in Elkhausen. Sein Thema war der große Umbruch in Mittel- und Osteuropa als Ansporn für die Zukunft.

Dr. Markus Schulte sprach in Elkhausen vor etwa 50 Schülern aus sieben Ländern.

Ketzwinkel-Elkhausen. Der Vorsitzende der Europa-Union im Kreis Altenkirchen, Dr. Markus Schulte, sprach auf Einladung von Studienrat Jens Wöllner und dem Schulleiter des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf, Oberstudiendirektor Manfred Weber, vor etwa 50 Schülern aus sieben Ländern im Haus Marienberge in Elkhausen. Zur Freude der ausländischen Gäste begrüßte Schulte die Schüler aus Bulgarien, Estland, Polen, Spanien, der Türkei und Ungarn mit kurzen Willkommens-Worten in der jeweiligen Landessprache.

In seiner halbstündigen auf Englisch gehaltenen Rede beschrieb Schulte, wie er damals als Schüler des Betzdorfer Gymnasiums und später als Student den großen Umbruch in Mittel- und Ost Europa erlebt habe. Damals hätten sich hinter dem Eisernen Vorhang die Werte der liberalen Demokratie Bahn gebrochen. Davon hätten alle Europäer und die ganze Welt profitiert. Die Regime des Sowjetischen Blocks hätten auf Gewalt und Zwang basiert. Die kommunistische Ideologie sei nur ein Vorwand gewesen für korrupte und mittelmäßige Macht-Klicken, um alle anderen zu unterdrücken. Es habe keine Rechtstaatlichkeit und Redefreiheit gegeben. Wer seine Religion ausüben wollte, sei diskriminiert und verfolgt worden. Das alles sei heute in Kuba und Nord-Korea immer noch so. Demokratie, Rechtsstaat, und die universal Geltung beanspruchenden Menschen- und Bürgerrechte hätten demgegenüber die Menschen in Mittel- und Osteuropa damals wie ein Magnet angezogen, so Schulte. Ähnliches gelte wohl auch für die heutigen Vorgänge in der arabischen Welt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dass der Umbruch 1989 gelungen sei, sei vor allen Dingen einigen Menschen zu verdanken, die er persönlich als die Helden in diesem historischen Drama sieht. Schulte listete die folgenden Namen auf und beschrieb kurz seine Sicht der Leistungen dieser Menschen für den Umbruch damals: Willy Brandt, Ronald Reagan, Helmut Schmidt, Karol Woityla, George Bush Vater und Helmut Kohl.

Es sei nicht sicher, dass sich die Zukunft so positiv weiter entwickeln werde, wie die große Umwälzung von 1989 und den Folgejahren, so Schulte. Darum sei es umso wichtiger, sich an den grundlegenden Werten der liberalen Demokratie zu orientieren. Er rief die jungen Menschen auf, die Werte der großen Umwälzung von damals weiterzutragen.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Sven Sauer siegte beim Wanderpreisschießen

Altenkirchen. Kürzlich fand im Altenkirchener Schützenhaus das zweite Günther-Spahr-Wanderpreis-Schießen statt.
Der Wanderpreis ...

U14 Faustballer packen DM-Qualifikation

Kirchen/Dudweiler. Bei den Westdeutschen Meisterschaften in Dudweiler gelang der männlichen Jugend U14 des VfL eine kleine ...

Sheriff Lieber empfing den närrischen Adel des Landkreises

Altenkirchen. Aus dem Sitzungssaal im Kreishaus war am Dienstag ein Western-Saloon geworden und "Sheriff" Michael Lieber ...

Lewentz: Die Identität der Gemeinden erhalten

Daaden. Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die kommunalen Verwaltungsstrukturen im Daadener Land waren Thema ...

"Krankenhaus-Party": Die Patienten werden gut versorgt

Niederfischbach. Es gibt Neuigkeiten über den traditionellen Niederfischbacher Karneval. Gemeinsam mit der Ortsgemeinde planen ...

"Bildung entscheidet über gesellschaftlichen Erfolg"

Hamm. "Die Bildung und die persönliche Einstellung entscheiden gerade auch bei jungen Menschen mit Migrationshintergrund ...

Werbung