Werbung

Pressemitteilung vom 10.01.2022    

Brandanschlag: Wäschenbach und Reuber fordern "verstärkten demokratischen Zusammenhalt"

Die beiden heimischen Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber (beide CDU) verurteilen in einer gemeinsamen Pressemeldung den Brandanschlag auf das Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung in Altenkirchen "aufs Schärfste". Beide fordern die "demokratischen Kräfte" auf, gemeinsam allen anderen Strömungen entgegenzutreten.

Nach dem Brandanschlag auf das Altenkirchener Rathaus fordern die beiden Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Matthias Reuber "verstärkten demokratischen Zusammenhalt". (Foto: Archiv KKÖ)

Betzdorf/Wissen. „Auch wenn die Gegner unserer Demokratie genau das erreichen, was sie erreichen wollen, nämlich Aufmerksamkeit, haben sie die Konsequenzen ihres Handelns eindeutig unterschätzt“, so Wäschenbach. Die Demokratie sei wehrhaft, was nicht zuletzt darin zu erkennen sei, dass über alle Parteigrenzen hinweg diejenigen, die sich seit Jahren in vielerlei Formen dem Dienst an der Gesellschaft verschrieben hätten, gerade angesichts solcher Vorfälle eng zusammenhalten würden. „Das ist ein tolles Zeichen der Solidarität und Stärke, wenn die demokratischen Parteien sich gemeinsam für den Schutz unserer Werte einsetzen“, so der Landtagsabgeordnete.

Auch sein Kollege Matthias Reuber sieht gerade in den jüngsten Ereignissen, „die sich vor unserer eigenen Haustür abspielen“, eine Gefahr, der alle demokratischen Kräfte deutlich entgegentreten müssten. „Wir vertrauen der Polizei, dass sie die Täter ausfindig macht und ein Gericht sie der gerechten Strafe zuführen wird. Der Anschlag auf das Rathaus ist ein Anschlag auf unsere Demokratie und damit auch auf uns alle“, sagt Reuber.



Wäschenbach, der als ehemaliger Verfassungsschützer das Ansteigen extremistischer Taten „auch hierzulande nicht ohne Sorge" registriert, fügt an: "Das Gute ist, dass die weitaus meisten der hier lebenden Menschen fest auf dem Boden der Demokratie stehen und sich nicht von Verblendeten wie sogenannten Querdenkern oder Reichsbürgern aufs Glatteis locken lassen, die mit Scheinargumenten, teilweise Gewalt und Krawall, jegliche vernünftige Handlungsweise torpedieren wollen.“ Besonders verwerflich findet Wäschenbach, das Handeln des Staates in Vergleiche mit der Nazi-Diktatur zu setzen: "Diese Menschen haben offenbar nichts, aber auch gar nichts aus der Geschichte gelernt." Er sieht auch den Zusammenhalt der Gesellschaft stark gefährdet und wird das Thema in die nächste Sitzung des Sozialausschusses bringen, um Lösungsansätze des gesellschaftlichen Dialogs, der Prävention und eines neuen friedlichen Miteinanders zu finden. „Wir müssen weg vom Egoismus zu einer neuen Solidarität und einem gegenseitigen Respekt im Sinne des Gemeinwohls,“ so Wäschenbach. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Die Sternsinger sind auf ihrem Weg und sammeln für notleidende Kinder

Betzdorf. Ein Stern, eine Spendendose, der Aufkleber mit dem Segensspruch "20*C+M+B+22" für die Haustür der Mitbürger und ...

Musikalische Spendenaktion zugunsten der Flutopfer

Daaden. Die beiden Musiker des "Stimmungsduos Schunkelpitter und Kölsche Katti" wollten mit ihrer Aktion Spenden zugunsten ...

Freude und Sorgen der Jugendfeuerwehren während der Corona-Pandemie

Kreis Altenkirchen. Laut Kreisjugendjugendfeuerwehrwart Volker Hain gibt es 21 Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen. Die ...

Kläranlage Wallmenroth: Neue Technik soll Phosphoreinträge in Sieg reduzieren

Region. Auf einem Expertenforum unter Bürgerbeteiligung regten Phosphoreinträge der Sieg im Mai 2021 zu heißen Diskussion ...

Kirchener Impfstelle schränkt die Öffnungszeiten ein

Kirchen. Die Öffnungszeiten verändern sich zwar, aber wie gehabt muss der Personalausweis und der Impfausweis mitgebracht ...

Filmreif - Kino! Im Januar läuft "Eiffel in Love"

Hachenburg. Regisseur Martin Bourboulon erzählt in “Eiffel in Love“ von einer monumentalen Liebesgeschichte zwischen dem ...

Werbung