Werbung

Nachricht vom 03.03.2011    

"Großer Bahnhof" mit Horst Evers

Horst Evers, die deutsche Antwort auf Mr. Bean, kommt mit seinem Solo-Programm "Großer Bahnhof" ins Kulturwerk Wissen. Der wortgewandte Künstler erhielt 2008 den deutschen Kleinkunstpreis.

Horst Evers gastiert im Kulturwerk Wissen.

Wissen. Gerade stürmt sein neues Buch „Für Eile fehlt mir die Zeit“ die Bestsellerlisten. Seine schrägen Geschichten über die Aberwitzigkeiten unserer Republik, über Ganzkörperadventskalender, tote Briefkästen oder die Ikea-Revolution finden eine immer größere Fangemeinde. Ausweglose Beziehungsgespräche und skurrile Alltagssituationen erinnern an Loriot. So bekannt und doch so unerhört neu und zum Schreien komisch. Mit dem neuen Solo-Programm "Großer Bahnhof" dem 4. Solo-Programm seit 2001 gastiert Horst Evers nun am Samstag, 9. April, 20 Uhr im Kulturwerk Wissen.
Keine Furcht, es ist kein Programm über die Bahn, Verspätungen oder riesige Bahnhofsbauten in Berlin, Stuttgart oder Wissen. Es geht vielmehr um die großen, die ewigen Fragen: Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Is das weit? Muss ich da mit? Vor allem aber auch: Holt mich wohl jemand ab? Suchen wir nicht alle jemanden, der uns wenigstens einmal, und sei es nur für ganz kurz, einen großen Bahnhof bereitet?
Gerne wollten die Mitarbeiter des Kulturwerks, der VHS und der Wissener eigenART dem Künstler den gewünschten "großen Bahnhof" bereiten. Bei der Durchsicht der gleichnamigen Geschichte in Evers‘ Buch mussten sie jedoch passen. Zwar gibt es einen Bahnhof und auch einen passenden Kreisverkehr, die Besorgung eines Schwertransports mit Baumstämmen, eines Feuerwehrautos und einer Reifenfabrik zum Abfackeln sprengt jedoch den finanziellen Rahmen. Die Vorstellungen des Künstlers sind so nicht umzusetzen. Ein kleiner roter Teppich muss reichen.

2008 zeichnete die Jury des Mainzer Unterhauses den "Meister des Absurden im Alltäglichen" mit dem Deutschen Kleinkunstpreis aus. Dabei würdigten die Juroren Horst Evers als einen Geschichtenerzähler, der Menschen und Gegenstände genau wie Ereignisse mit ins Extrem getriebener kindlicher Naivität betrachtet. Wie zufällig entdeckt er im Alltäglichen das Phantastische. Mit seiner grotesken Weltsicht gelingt es ihm immer wieder, die Wirklichkeit auszutricksen. Viele andere Auszeichnungen belegen ebenfalls die hohe Kunst des Geschichtenerzählers aus Absurdistan.
"Wie weiland Ernst Jandl bringt Horst Evers die Sprache zum Tanzen", schreibt begeistert die Frankfurter Rundschau, und die Süddeutsche Zeitung jubelt "Einfach klasse. Eins mit Stern. Ein Glücksfall für das Kabarett". "Seine Geschichten zeichnen sich durch ein besonderes Gespür für den zartfühlenden Humor aus, der voller Phantasie und ausgesprochen leichtfüßig daherkommt.
Begleitet von seinem herzhaft komischen Mienenspiel und gepaart mit rhetorischer Raffinesse, präsentiert Horst Evers Missgeschicke und Peinlichkeiten, die zuweilen schon die Ausmaße eines britischen Mr. Bean erreichen…", so die Bonner Rundschau.
Horst Evers kam 1987 nach Berlin, studierte Publizistik und Germanistik und jobbte als Taxifahrer und Eilzusteller bei der Post, bevor er Geschichtenerzähler wurde. Mit Freunden gründete er in den 90er Jahren die Textleseshow "Dr. Seltsams Frühschoppen" und das "Mittwochsfazit".
Wöchentlich kann man seine Geschichten im Radio hören, und schon häufig war er im Fernsehen zu sehen, so in Ottis Schlachthof, bei den Mitternachtsspitzen, im 3-sat-Festival, in Neues aus der Anstalt und jüngst bei Dieter Nuhr im Satire-Gipfel.
Karten in 2 Kategorien für 22 bzw. 18 Euro (Schüler, Studenten, Erwerbslose u. Schwerbehinderte 18 bzw. 14 Euro) unter www.kulturwerk-wissen.de sowie in allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Ticket-Hotline: 0180 5040300 (0,14 Euro pro Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkgebühren können abweichen). Die Veranstaltung ist Teil des Abos der VHS Wissen e.V.




Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Fakultätsname und Resolution

Siegen. Die Resolution zum Guttenberg-Plagiat: "Im Zusammenhang mit den Diskussionen um die Plagiatsaffäre von Ex-Minister ...

Linke: Stromnetze gehören in die "öffentliche Hand"

Kreis Altenkirchen. "Die FDP hat es auf ihrem Kreisparteitag offen zugegeben: Sie will keine Stromnetze in öffentlicher ...

Bei Politik und Fernsehen hinter die Kulissen geblickt

Kreis Altenkirchen. "So direkt konnten wir Politik und Fernsehen noch nie erleben", erklärten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ...

CDU-General Hermann Gröhe in Wissen

Wissen. Ein Hauch der großen Politik der Republik wehte durch das evangelische Gemeindehaus in Wissen, als der CDU-Generalsekretär ...

Wehner sprach mit jungem Schweinezüchter

Berzhausen. Zu einem Gespräch mit dem jungen Schweinezüchter Jens Jungbluth aus Berzhausen traf sich der heimische Landtagsabgeordnete ...

Flugplatzfest des LSC Westerwald im Zeichen von "Fly & Help"

Montabaur. Ganz besonders stolz sind die Veranstalter darauf, dass das Flugplatzfest in diesem Jahr zugunsten des Projektes ...

Werbung