Werbung

Nachricht vom 12.01.2022    

Westerwälder Rezepte: Das beste Spiegelei der Welt

Von Helmi Tischler-Venter

Ein Spiegelei ist eine nahrhafte und preiswerte Speise, die kinderleicht zuzubereiten ist. Trotzdem gleicht kein Spiegelei dem anderen. Auf der Suche nach dem Spiegelei-Geschmack ihrer Kindheit hat unsere Redakteurin eine Menge Versuche angestellt.

Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Helmi Tischler-Venter erinnert sich: Wenn ich als Kind meine Oma am anderen Ortsende besuchte, wollte sie mir immer voller Freude etwas Gutes tun. In Ermangelung von Geld gab es stets etwas Essbares: Kuchen, Plätzchen, frisch gebackenes Brot oder Obst. Oder ein auf dem Holzfeuerherd gebackenes Spiegelei. Omas Spiegeleier waren die köstlichsten, die ich je gegessen habe.

Jedes bestand unten aus knusprigem Eiweiß und der Dotter war cremig, nie glibberig.

Zeitlebens habe ich mich bemüht, diesen köstlichen Spiegelei-Geschmack wiederzufinden. Ich habe verschiedene Herde, Pfannen und Fette ausprobiert. Ich halte sogar selbst Hühner, um genauso frische Eier zu haben wie die Oma. Ich verwende wie sie nur „gute Butter“. Trotzdem gelingt mir nie das perfekte Spiegelei a` la Großmutter. Wahrscheinlich war es die Liebe, die meine Oma in das Ei hineingebacken hat, die das einfache Gericht so erlesen machte.

Auf Reisen in Afrika und Asien habe ich mir in den Hotels immer wieder zum Frühstück ein Spiegelei braten lassen, immer in der Hoffnung, den Geschmack meiner Kindheit zu treffen. Die Eier waren gut, aber niemand kreierte „mein“ Ei. Ich lernte, dass manche Menschen die Eier beidseitig gebraten haben wollen. Das geht für mich gar nicht, denn Omas Eier hatten immer „the sunny side up“.



Meiner Erinnerung am nächsten ist die Zubereitung nach folgendem Rezept: Eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Einen Esslöffel Butter hineingeben. Sobald diese verläuft, ein frisches Ei in die Pfanne gleiten lassen. Nach einer Minute die Temperatur höher stellen und das Ei brutzeln lassen. Je nach Dicke des Eis drei bis fünf Minuten braten. Etwas Salz darauf geben.

Mit einer Scheibe Bauernbrot ergibt das Spiegelei ein leckeres Zwischenmahl. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Wissen und Birken-Honigsessen danken den Sternsingern

Birken-Honigsessen ehrte die heimischen Sternsinger bei einem Gottesdienst in der Kirche „St. Elisabeth“. 21 Mädchen und ...

Leserbrief: Lebensgefahr am Zebrastreifen? Eine Mutter appelliert an die Autofahrer

Neitersen. "Fahren Sie morgens zwischen 7.25 Uhr und 7.45 Uhr auf der B256 durch Neitersen? Dann fühlen Sie sich gerne von ...

Alpaka-Spaziergang am Tag der Kinderhospizarbeit

Olpe. Der 10. Februar ist seit 2006 der „Tag der Kinderhospizarbeit“ in Deutschland. Er soll die Kinder- und Jugendhospizarbeit ...

Erwin Rüddel: "Ein Anschlag auf unser demokratisches Gemeinwesen"

Altenkirchen. Der Bundestagsabgeordnete zeigte sich erleichtert darüber, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind und ...

Veranstaltungsreihe Job - Familie - Karriere bietet Infos und Orientierung

Neuwied. Es bietet über das ganze Jahr verteilt Veranstaltungen für Interessierte, die beruflich wieder durchstarten, sich ...

Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen informiert über Anmeldungen und Termine

Wissen. Um Unterstützung bei der Wahl der passenden weiterführenden Schule anbieten zu können, sind Informationen zum Schulprogramm ...

Werbung