Werbung

Nachricht vom 11.01.2022    

Geldanlage: Woran erkennen Sparer einen guten Finanzberater?

Gerade junge Verbraucher spüren, dass durch die trüben Aussichten bei der gesetzlichen Rente die private Altersvorsorge für sie wichtiger wird als je zuvor. Bei dem unübersichtlichen Dschungel an Finanzprodukten und den jahrelangen Niedrigzinsen ist der gute Rat eines Finanzberaters dabei immer öfter gefragt.

Doch woran merken Verbraucher, dass ihr Gegenüber wirklich vertrauenswürdig ist?

Foto Quelle: pixabay.com / mohamed_hassan

Auf die Ausbildung und Expertise achten
Finanzberaterinnen und Finanzberater unterstützen Sparer bei der Geldanlage, helfen beim Kauf oder Bau einer Immobilie und beantworten Fragen zu Versicherungen und zur betrieblichen Altersversorgung. Sie arbeiten für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistungsunternehmen oder sind selbstständig tätig.

Was viele dabei oft nicht wissen: Die Berufsbezeichnung „Finanzberater“ ist kein gesetzlich geschützter Begriff. Umso wichtiger ist es, sich die Aus- und Weiterbildung der infrage kommenden Fachleute einmal genauer anzuschauen. Häufig geben diese bereits auf ihren Webseiten darüber Auskunft.

Gute Finanzberaterinnen und Finanzberater starteten mit einer Ausbildung bei einer Bank oder einer Versicherung in den Beruf, bei vielen folgt später ein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Andere haben als Quereinsteiger bei einem Finanzdienstleister ihre Karriere begonnen. Viele dieser Beraterinnen und Berater besitzen einen Fachabschluss an einer IHK.

Die beste Ausbildung nützt allerdings nichts, wenn es an Berufserfahrung mangelt. Mindestens drei Jahre sollten es schon sein. Dabei ist auch von Interesse, welche Kundinnen und Kunden bereits erfolgreich beraten wurden. Darüber geben seriöse Anbieter bereitwillig Auskunft.

Das Verhalten beim Erstgespräch bewerten
Verbraucher erkennen einen kompetenten Finanzberater vor allem daran, dass er beim Erstgespräch viele Fragen stellt. Der Grund hierfür: Kein Klient ist wie der andere, und dementsprechend individuell ist der Beratungsbedarf. Ein Familienvater in den Dreißigern hat in finanzieller Hinsicht ganz andere Bedürfnisse als eine alleinstehende 50-jährige Frau.
Deswegen macht sich ein guter Berater zuerst ein Bild von seinem Gegenüber. Er fragt dabei vertraulich nach der persönlichen und finanziellen Lebenssituation sowie den Wünschen und Lebenszielen seiner Klientin oder seines Klienten.

Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für sein Anlage- und Vorsorgekonzept, inklusive der entsprechenden Finanzprodukte. Dabei stellt er stets mehrere Anlagemöglichkeiten und die damit infrage kommenden Produkte vor und drängt nie zu einem Abschluss. Darüber hinaus weist er auf die mit der Anlage verbundenen Chancen und Risiken hin.

Außerdem informiert ein seriöser Berater seine Kunden in transparenter Weise über seine Honorarforderung und etwaige Provisionen.

Last but not least erstellt der Finanzexperte eine Geeignetheitserklärung. Das ist eine Art Beratungsprotokoll, in dem die erbrachte Anlageberatung genau dargestellt und erläutert wird. Daraus geht unter anderem hervor, wie das Beratungsergebnis auf die Präferenzen und Anlageziele des Klienten hin abgestimmt wurde.

Bewertungsportale im Netz nutzen
Eine transparente Art der Beratersuche findet sich im Internet. Auf Seiten wie finanzberater.net oder whofinance.de präsentieren sich bundesweit Finanzberaterinnen und Finanzberater, um für sich zu werben. Dabei werden sie von ihren bisherigen Kunden beurteilt.
So gibt es zum Beispiel beim unabhängigen Bewertungsportal whofinance.de für die assoziierten Berater der tecis Finanzdienstleistungen AG zurzeit 765 geprüfte Bewertungen, die potenziellen Neukunden einen Einblick in die Beratungsqualität geben.

Dabei kommt das tecis-Team auf ein Gesamtergebnis von 4,9 von fünf möglichen Sternen. Die Klientel der Finanzexperten bewertet dabei so unterschiedliche Disziplinen wie das Angebot, die Servicequalität und die Kundenkommunikation.

Auch das aufgesplittete Gesamtergebnis weist dabei für potenzielle Neukunden eine klare Tendenz auf: so wurden bei 669 der 765 geprüften Einzelbewertungen fünf Sterne vergeben und 85 tecis-Finanzberater erhielten vier. (prm)

Agentur Autor:
Christian Leroux



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Vorträge zu Finanzthemen kostenfrei buchbar

Region. Änderungen der persönlichen Lebenssituation durch Jobwechsel, Familiengründung oder Hauskauf wirbeln die Finanzen ...

Frontalzusammenstoß mit LKW auf der L 278 zwischen Wissen und Morsbach: Ein Schwerverletzter

Wissen. Wie die Polizei mitteilt, geriet der 19-jährige Fahrzeugführer eines Kleinwagens, der auf der L278 von Wissen in ...

Sternsinger aus Selbach sammelten für benachteiligte Kinder und brachten Segen

Selbach. Am Samstag (8. Januar) machten sich acht Mädchen und Jungen für benachteiligte Kinder in aller Welt auf den Weg, ...

Der Musikverein Brunken sucht eine neue musikalische Leitung

Selbach. Im Laufe eines Jahres ist der Musikverein Brunken mit seinem vielseitigen Repertoire und großem musikalischen Engagement ...

Bundesweiter Fernstudientag - Die IHK-Akademie Koblenz ist dabei

Region. Am 27. Januar findet der jährliche bundesweite Fernstudientag statt. Auch dieses Jahr ist die IHK-Akademie Koblenz ...

Bundesförderung für Sprach-Kita "Sonnenschein" Weyerbusch

Weyerbusch. Mit dem Bundesprogramm fördert das Bundesfamilienministerium seit 2016 die alltagsintegrierte sprachliche Bildung ...

Werbung